Hier finden Sie preiswerte Rollenständer im Vergleich. Es werden erschwingliche Rollenständer verglichen. Das günstigste Rollenständer kostet 24,49 € und das teuerste kostet 144,93 €. Die Rollenständer werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Baumarktplus, Bmot, Bosch, Bs Rollen, Hengda, Mh Handel GmbH, Nativ, Otger Lensker, Toolstream Limited - De, Varo, WilTec, Wolfcraft, Wolfcraft GmbH, kwb, qteck, Der Durchschnittspreis für ein Rollenständer liegt bei günstigen 49,30 €. Ein günstiges Rollenständer bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
WilTec
Wiltec |
![]() |
24,49 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Baumarktplus
Rollenbock Rollbock |
![]() |
24,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
kwb
Klappbarer |
![]() |
26,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Mh Handel GmbH
Homcom Rollenbock, |
![]() |
29,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Toolstream Limited - De
Silverline 675120 |
![]() |
31,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Varo
Powerplus Rollenbock |
![]() |
34,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Otger Lensker
2x Rollbock |
![]() |
34,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Baumarktplus
2x Rollenbock |
![]() |
44,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Nativ
Lemodo Rollenbock |
![]() |
46,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
qteck
Rollenständer |
![]() |
49,85 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Wolfcraft
wolfcraft Rollenbock |
![]() |
53,78 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch
Rollenauflage Pta |
![]() |
54,74 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Otger Lensker
3x Rollbock |
![]() |
54,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Varo
2 x klappbare |
![]() |
54,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Wolfcraft GmbH
wolfcraft |
![]() |
57,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Otger Lensker
4x Rollbock |
![]() |
66,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bs Rollen
Rollständer Kombi, |
![]() |
144,93 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 01.04.2025, 17:04 Uhr
nur seriöse Rollenständer Anbieter
wir sind unabhängig und unser Rollenständer Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Rollenständer übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Rollenständer günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Rollenständer preisgünstig.
Das günstigste Rollenständer gibt es schon ab 24,49 Euro für das teuerste Rollenständer muss man bis zu 144,93 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 24,49 - 144,93 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Rollenständer liegt bei 49,30 Euro
günstig | 24,49 Euro |
Median | 46,95 Euro |
teuer | 144,93 Euro |
Durchschnitt | 49,30 Euro |
Hier werden Rollenständer unter 30 € angeboten.
Hier werden Rollenständer unter 50 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Rollenständer angezeigt
Rollenständer kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Rollenständer über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Rollenständer derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Rollenständer sind:
Wenn Sie den Rollenständer nur gelegentlich verwenden, empfiehlt sich ein Modell mit einem Klappständer. Die Modelle mit Kreuzfuß gewährleisten eine besonders sichere Position. Die Höhe des Ständers sollte verstellbar sein, um ein bequemes Arbeiten zu ermöglichen. Die Breite der Kontaktfläche ist ebenfalls wichtig. Sie variiert bei den angebotenen Rollen zwischen fast 30 cm und 50 cm. Wenn die Platten bearbeitet werden müssen, sollte die Auflagefläche so groß wie möglich sein - achten Sie auf die maximale Tragfähigkeit! Die robusteren Walzgerüste sind teurer, aber wer hier spart, kann eine böse Überraschung erleben. Die von den Lagerherstellern gemachten Angaben reichen von 50 kg bis 200 kg für verschiedene Modelle. Die meisten Handwerker entscheiden sich für ein komplettes Walzgerüst. Wenn Sie bereits über einen großen Befestigungsbügel verfügen, können Sie diesen auch durch nützliche Rollenbügel ergänzen, wie sie der australische Hersteller Triton anbietet. Diese praktischen Rollenständer werden einfach mit wenigen Handgriffen an der vorhandenen Klemmhalterung befestigt. Dadurch erhalten Sie klappbare Endanschläge, die auch höhenverstellbar sind.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Rollenständer bevor Sie ein Rollenständer kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Je größer die zu bearbeitenden Teile sind, desto sorgfältiger muss die Arbeit sein, um Unfälle zu vermeiden. Schließlich will niemand eine Platte, die mehr als 50 kg wiegt, auf den Fuß fallen lassen. Daher ist bereits bei der Aufstellung der Staffeleien äußerste Sorgfalt geboten. Werden zusätzliche Geräte auf dem Stand platziert, muss die Stabilität der Konstruktion nochmals kritisch überprüft werden. Einige Produkte haben Löcher in den Füßen, die es ermöglichen, sie am Boden zu befestigen. Wenn Sie sicher sein wollen, wählen Sie diese Variante und akzeptieren Sie die geringen zusätzlichen Kosten, um jegliches Risiko auszuschließen.
Bosch bietet mit dem Modell PTA 1000 einen kostengünstigen Rollenhalter an, der für Hobby-Handwerker empfohlen wird. Dieser Rollenbock hat den Vorteil, dass er besonders flexibel eingesetzt werden kann. So kann der Handwerker beispielsweise zwischen Rollen- und Kugellagern wählen. Wenn z.B. Längsbretter oder lange Platten gesägt werden müssen, kann das Teil mit dieser Hilfsvorrichtung mühelos geführt werden. Der Radträger aus Edelstahl überzeugt durch seine solide Verarbeitung und durchdachte Konstruktion. Die maximale Tragfähigkeit wird mit 100 kg angegeben.