Hier finden Sie preiswerte Schröpfgläser im Vergleich. Es werden erschwingliche Schröpfgläser verglichen.
Das günstigste Schröpfglas kostet 7,99 € und das teuerste kostet 59,00 €.
Die Schröpfgläser werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Aktivamed,
Dashr,
Ealicere,
Hk,
Lauschaer Glas,
Pulox,
Purava,
Resla GmbH,
Sentana,
Sizthdys,
Timejam,
Yumaya,
shine future,
Der Durchschnittspreis für ein Schröpfglas liegt bei günstigen 23,25 €.
Ein günstiges Schröpfglas bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Lauschaer Glas
Schröpfgläser mit
7,99 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
verschiedene Angebote ab 5,99 Euro
Die Saugnäpfe werden mit dem Mund geblasen und von Hand geformt.
Sie werden in Lauscha/Thüringen hergestellt.
Die Saugnäpfe sind aus klarem und transparentem Glas (sog. Kristallglas) hergestellt.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 26.03.2025, 13:03 Uhr
Schröpfgläser - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.01/5 basierend auf 251 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Schröpfgläser Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Schröpfgläser Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Schröpfgläser übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Schröpfglas günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Schröpfgläser preisgünstig.
Wie viel kosten Schröpfgläser?
Das günstigste Schröpfglas gibt es schon ab 7,99 Euro für das teuerste Schröpfgläser muss man bis zu 59,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 7,99 - 59,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Schröpfglas liegt bei 23,25 Euro
Schröpfgläser kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Schröpfgläser über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Schröpfgläser derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Reinigung: Die Gläser sind aus Glas, daher können sie leicht gereinigt und desinfiziert werden,...
Vorteile: Unschöne Hautverdunkelungen durch Cellulite werden reduziert und das Bindegewebe...
Lieferumfang: 1 Satz Massagegläser mit Anleitung
⛔ Nicht mehr verfügbar
Purava ® [5 Stück] - für 35,49 €*
ENORMALE WIRKUNGSFÄHIGKEIT - Unser revolutionäres Saugnapfset sorgt für einzigartige...
PRAXIS 5 SEP - Dank der fünf Glocken haben Sie immer das richtige Glas zur Hand. Die Saugnäpfe...
REINIGEN - Dank der abnehmbaren Saugkugeln können Sie die Saugnapfbaugruppe leicht reinigen....
Purava Dermatest: Sehr Gut für 16,99 €*
OPTIMALE ERGEBNISSE Der Einsatz von Saugnäpfen reduziert Cellulite und Rückenschmerzen wirksam....
KOSTENLOSES ONLINE-BUCH Mit Ihrer Bestellung erhalten Sie ein kostenloses E-Book mit bebilderten...
100% KASSE ZURÜCK Bei PURAVA sind wir von unserer Qualität überzeugt und möchten Ihnen deshalb...
Hk Wadeo Schröpfen für 33,99 €*
Das sehr hochwertige Saugnäpfe-SetCupping ist seit jeher eine traditionelle Therapiemethode in der...
Sogenannte Saugnäpfe oder hochwirksame Saugköpfe erzeugen Unterdruck. Die Saugnäpfe werden...
Einstellbare IntensitätDie Vakuumpumpe ermöglicht eine ideal einstellbare Intensität der...
Ealicere 5 Stück für 23,19 €*
verschiedene Größen: 5 Glasstücke unterschiedlicher Größe, Größen 25/32/46/50 und 60 mm.
HIGH VALUE: Hochwertiger Kunststoff und hochwertige Verarbeitung für beste Ergebnisse Weicher...
EINFACHE REINIGUNG: Nehmen Sie einfach beide Teile und reinigen Sie von Hand, so können Sie die...
Yumaya ® Premium für 28,99 €*
Vielseitig einsetzbar: Das hochwertige Schrumpfglas-Set von Yumaya bietet ein einzigartiges...
Individuelle Intensität: Dank der speziellen Vakuumpumpe Yumaya können Sie die Intensität der...
Inklusive Massageöl: Als besonderen Mehrwert erhalten Sie zu jedem Peelingset ein Massageöl, das...
Top-Qualität: Das Yumaya Vakuumsauger-Set ist für professionelle Schrumpfverpackungen geeignet....
Sizthdys Schröpfgläser mit für 19,63 €*
Sicheres und komfortables Peeling - Hochwertiges Glas ermöglicht glatte Kanten und ein feines...
Praktisches Set mit 4... - Dank der üblichen Schälglocken decken die vier praktischen Größen in...
Ergebnisse... - Und das nicht nur, wenn Sie unter Rückenschmerzen, Cellulite oder Verspannungen...
Sparen Sie Geld und genießen Sie die Massage zu Hause: Sie können eine Schröpfmassage selbst zu...
Unser Versprechen - Da wir uns unserer Qualität zu 100% sicher sind, können Sie uns bei Problemen...
shine future Schröpfgläser mit für 19,58 €*
Einführung einer Schröpfkopftherapie zur Förderung der Blutzirkulation und zur Ableitung von...
Unser revolutionäres Saugnapfset sorgt für einzigartige Ergebnisse: Und das nicht nur, wenn Sie...
Für die Materialien verwenden wir echtes handgefertigtes Glas und besonders hautfreundliches...
Schröpfgläser Ratgeber
Abbildung: Schröpfglas von Lauschaer Glas
Der Saugnapf ist eine sehr alte Therapieform, die vor 3.000 Jahren von griechischen und ägyptischen Ärzten eingesetzt wurde. Auch die Chinesen verwenden Saugnäpfe in modifizierter Form zur Aktivierung der Lebensenergie. In Griechenland waren Saugnäpfe so beliebt, dass sie die medizinische Kunst darstellten. Auch heute noch werden Saugnäpfe bei Schmerzen, Verspannungen und vielen anderen Beschwerden erfolgreich eingesetzt. Was ist eine Saugglocke? Ein Saugnapf, auch Saugkopf genannt, ist ein kugelförmiger Glasbehälter, der eine kleine Öffnung mit einem konvexen Rand hat. Optisch läutet es ein Glöckchen. Es wird für die Saugnäpfe verwendet. Es handelt sich um eine Therapieform, bei der die Saugköpfe mittels Unterdruck an der Haut befestigt werden. Zuerst werden sie heiß und schwer. Während des Abkühlungsprozesses auf der Haut zieht sich die Luft im Inneren des Bechers zusammen, um den gewünschten Unterdruck zu erzeugen. Ziel des Unterdrucks ist es, Schadstoffe aus dem Körper zu entfernen, den Stoffwechsel, die Durchblutung und den Energiefluss im Körper anzuregen und Blockaden zu lösen. Trotz des erhöhten Drucks ist die Behandlung schmerzfrei, da die Ränder der Saugnäpfe völlig flach sind. Bei der Saugnapfmethode werden grundsätzlich Saugnäpfe unterschiedlicher Größe und Durchmesser verwendet. Die kleinen Modelle beginnen bereits bei einem Durchmesser von knapp einem Zentimeter. Diese kleinen Saugnäpfe werden u.a. zur Reduzierung der Falten um die Augen und Lippen herum eingesetzt. Die Form der Großflächentherapie mit Saugnäpfen bis 6 cm Durchmesser wird zur Behandlung von Rücken, Gesäß und Beinen eingesetzt. Die verschiedenen Entleerungsmethoden Es gibt drei verschiedene Entleerungstherapien: Trockenentleerung, Blutentleerung und Ölentleerung - Trockenentleerung: Hier werden die Saugnäpfe direkt auf die unbehandelte Haut aufgesetzt. Verdammte Saugnäpfe: Bevor die Saugnäpfe auf die Haut aufgelegt werden, wird die Haut praktisch mit einer Blutlanzette gekratzt. Der Unterdruck zieht etwas Blut aus den kleinen Schnitten. Diese Methode wird insbesondere bei akuten Schmerzen eingesetzt. Auch in diesem Bereich erzielen Sie gleichzeitig sehr gute Ergebnisse - Saugnäpfe mit Öl: Hier werden die Saugnäpfe auf die zuvor geölte Haut aufgesetzt. Dies hat wiederum den Vorteil, dass die Saugnäpfe während der Anwendung bewegt werden können. Welche Art von Saugnäpfen gibt es? Es wird grob zwischen Saugnapfmodellen mit und ohne Saugkugel unterschieden. In diesen Modellen wird durch Wärme ein Unterdruck erzeugt. Die Gläser werden innen mit einem in Alkohol getauchten Wattebausch erhitzt, der dann angezündet und für einige Minuten in das Glas gelegt wird. Sobald eine bestimmte Temperatur erreicht ist, wird der Saugnapf auf die Haut aufgesetzt - Saugnapf mit Saugball Diese Modelle sind mit einer Pumpe ausgestattet, die manuell angetrieben wird. Wenn Saugnäpfe mit diesen genommen werden, werden sie zuerst auf die Haut aufgesetzt und dann wird mit Hilfe der Pumpe Luft aus den Saugnäpfen abgesaugt. Dadurch entsteht der gewünschte Unterdruck. Dank der Saugkugel ergeben sich viele Vorteile in der Anwendung. Dazu gehört, dass der Vakuumdruck variiert werden kann und dass die Anwendung sehr angenehm und leise ist. Darüber hinaus kann der Pumpensauger auch ohne externe Hilfe verwendet werden. Darüber hinaus wird es vorzugsweise für Paarmassagen verwendet. Woran erkennen Sie einen qualitativ hochwertigen Becher? Die Gläser sind von vielen verschiedenen Herstellern wie Lupi, Lauschaer Glas oder GMMH erhältlich. Das Wichtigste beim Kauf eines Glases ist natürlich die Qualität und die Verarbeitung. Wenn Sie mit diesem Bereich noch nicht vertraut sind, sollten Sie die aktuellen Test- und Versuchsberichte für erste Anregungen konsultieren. Die guten Bewertungen sind z.B. die Lauschaer Glassauger, aber auch die echten PULOX-Sauger.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Schröpfgläser bevor Sie ein Schröpfglas kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Schröpfgläser?
Sehr günstige Schröpfgläser gibt es schon für 7,99 Euro und sehr teure Schröpfgläser kosten 59,00 Euro.
Im Durchschnitt muss man 23,25 Euro für ein Schröpfglas bezahlen.
Schröpfgläser sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Schröpfgläser werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Schröpfglas nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Schröpfglas defekt oder beschädigt sein, können Sie das Schröpfglas innerhalb von zwei Jahren reklamieren.