Hier finden Sie preiswerte Schwebestative im Vergleich. Es werden erschwingliche Schwebestative vergleichen. Das günstigste Schwebestativ kostet 19,90 € und das teuerste kostet 124,70 €. Die Schwebestative werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Mantona, Fantaseal, Wizerry, Neewer, Firmcam, Rollei, Walimex Pro, Der Durchschnittspreis für ein Schwebestativ liegt bei günstigen 55,63 €. Ein günstiges Schwebestativ bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Mantona
Schwebestativ |
![]() |
19,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Fantaseal
® Kamera Stabilizer |
![]() |
22,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Wizerry
Handheld Kamera |
![]() |
27,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Neewer
Aluminium Legierung |
![]() |
43,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Firmcam
FC001 Cobra |
![]() |
57,51 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Rollei
Actioncam Gimbal |
![]() |
73,96 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Neewer
Handstabilisator |
![]() |
73,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Walimex Pro
DSLR Video |
![]() |
124,70 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Schwebestative Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Schwebestative Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Schwebestative übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Schwebestativ günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Schwebestative preisgünstig.
Das günstigste Schwebestativ gibt es schon ab 19,90 Euro für das teuerste Schwebestative muss man bis zu 124,70 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 19,90 - 124,70 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Schwebestativ liegt bei 55,63 Euro
günstig | 19,90 Euro |
Median | 50,75 Euro |
teuer | 124,70 Euro |
Durchschnitt | 55,63 Euro |
Hier werden Schwebestative unter 20 € angeboten.
Hier werden Schwebestative unter 60 € angeboten.
Schwebestative kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Schwebestative über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Schwebestative derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Schwebestative sind:
Um 1926 empfahl die Zeitschrift "Filmtechnik" die Verwendung eines "Thoraxstativs". Dieses und andere einfache Stative nutzen die Stabilität und Trägheit der Neigung und des Gefälles zur Stabilisierung. Dies geschieht unter Bezugnahme auf eine in ihrem Schwerpunkt gehaltene Masse. Physikalisch gesehen handelt es sich um einen zweiseitigen, vertikal angeordneten Hebel. An der Seite des Ladearms befindet sich eine Baugruppe, während sich das Gewicht der Waage auf dem Kraftarm befindet. In diesem Fall handelt es sich um eine Kombination aus dem Kontrollmonitor, den Batterien und eventuell Zusatzgewichten. Dadurch wird die Belastung der Handgelenke von Kameraleuten verringert.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Schwebestative bevor Sie ein Schwebestativ kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
In den 1970er Jahren entwickelte der Kameramann Garrett Brown die Steadicam. Im Jahr 1976 drehte er einen zehnminütigen Film für die Demo-Vorführung, der von so bekannten Regisseuren wie Stanley Kubrik und John G. Avildsen gesehen wurde. Dieses System wurde zum ersten Mal in dem Film "This Country is My Country" eingesetzt. Andere Filme, die dieses System empfehlen, sind "Rocky" und "Marathon Man". In Deutschland wurde die Steadicam erstmals 1979 eingesetzt. Der Film "Der Willi-Busch-Report" wurde mit dieser Kamera gedreht. Die Regisseure vertrauten Steadicam auch in vielen anderen Filmen. Weitere Filme, in denen die Kamera eingesetzt wurde, sind "Kill Bill", "Good Fellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia" und "Alien³".
Nach der Erteilung des Patents war die American Cinema Products Corporation der erste Hersteller, der die Arbeit aufnahm. Nachdem das Unternehmen seine Türen geschlossen hatte, wurde die Lizenz an die Tiffen Company verkauft. Im Jahr 2006 betrug der Preis für dieses System 66.000 $, einschließlich der Batterie, verschiedener Verbindungsmaterialien, des Monitors in Verbindung mit einer künstlichen Überlappung des Horizonts sowie eines PDA und eines Hartschalenkoffers. Bereits nach der Jahrtausendwende wurde ein modulares Kammerstabilisierungssystem namens Artemis eingeführt. Es handelt sich auch um ein Full-HD-Kamera-Stabilisierungssystem. Ein weiterer Schritt nach vorn wurde 2015 mit der Einführung einer Kombination aus einem elektronischen System und einem mechanischen Stabilisierungssystem gemacht.
Garrett Brown hat sich in den letzten Jahren wenig Ruhe gegönnt und an neuen Entwicklungen gearbeitet. Dazu gehören sowohl schienengeführte Kamerasysteme (GoCam) als auch seilgeführte Kamerasysteme (Skycam). Diese Systeme werden häufig bei Sportveranstaltungen eingesetzt. In den verschiedenen Systemen steht das Prinzip der Stabilisierung von Steadicam im Vordergrund, und dies gilt auch für nicht-menschliche Träger. Technische Neuerungen wurden von Steadydrive eingeführt, die zum Teil Fortschrittsanpassungen betrafen. Einerseits ist es möglich, die Vorspannung während des Betriebes einzustellen. Darüber hinaus können die Federungseigenschaften angepasst werden. Die wichtigste Entwicklung ist jedoch die Raumfahrtkammer. Die Stabilisierung erfolgt elektronisch mit Unterstützung eines gyroskopischen Instruments. Es wird empfohlen, diese Kamera für Luftaufnahmen zu verwenden.