Hier finden Sie preiswerte Sektgläser im Vergleich. Es werden erschwingliche Sektgläser verglichen. Das günstigste Sektglas kostet 11,95 € und das teuerste kostet 39,90 €. Die Sektgläser werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Arc International, Creative Tops, Elerise, Gravurzeile, Ikea, Nachtmann, Schott Zwiesel, Stölzle Lausitz, Van Well, Villeroy & Boch, glaskoch, Der Durchschnittspreis für ein Sektglas liegt bei günstigen 29,40 €. Ein günstiges Sektglas bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Ikea
6-er Set |
![]() |
11,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Van Well
12er Set Sektglas |
![]() |
19,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
glaskoch
Leonardo Daily |
![]() |
24,69 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Gravurzeile
Leonardo Sektgläser |
![]() |
24,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
glaskoch
Leonardo Puccini |
![]() |
28,20 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Schott Zwiesel
Sektglas Taste |
![]() |
28,40 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Stölzle Lausitz
Champagnergläser |
![]() |
29,49 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Villeroy & Boch
- Ovid, |
![]() |
29,59 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
glaskoch
Leonardo Ciao+ |
![]() |
30,80 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Arc International
Arcoroc Arc 39082 |
![]() |
31,80 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Creative Tops
Mikasa Cheers |
![]() |
33,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Stölzle Lausitz
Sektgläser |
![]() |
34,30 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Sahm Sektgläser Set |
![]() |
34,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Stölzle Lausitz
Power |
![]() |
39,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Gravurzeile
Leonardo Sektgläser |
![]() |
39,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 26.03.2023, 10:03 Uhr
nur seriöse Sektgläser Anbieter
wir sind unabhängig und unser Sektgläser Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Sektgläser übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Sektglas günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Sektgläser preisgünstig.
Das günstigste Sektglas gibt es schon ab 11,95 Euro für das teuerste Sektgläser muss man bis zu 39,90 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 11,95 - 39,90 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Sektglas liegt bei 29,40 Euro
günstig | 11,95 Euro |
Median | 29,59 Euro |
teuer | 39,90 Euro |
Durchschnitt | 29,40 Euro |
Hier werden Sektgläser unter 20 € angeboten.
Hier werden Sektgläser unter 30 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Sektgläser angezeigt
Sektgläser kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Sektgläser über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Sektgläser derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Sektgläser sind:
Zum Trinken von Sekt werden in der Regel hohe tulpenförmige Gläser verwendet, die auch als Champagnertulpen bezeichnet werden. Im Vergleich zum Weinglas haben diese Champagnergläser aufgrund ihrer feineren Form einen kleineren Durchmesser. Sie sind auch höher. Durch die Verjüngung im oberen Bereich entweichen die Bläschen des Schaumweins nur sehr langsam, so dass der Geschmack voll genossen werden kann. Der Stiel, auf dem der Kelch ruht, ist je nach Champagnerglas unterschiedlich lang. Dies verleiht dem Glas ein elegantes Aussehen. Das Champagnerglas kann nicht nur für Sekt, sondern auch für Sekt, Champagner, Champagner-Mischungen oder andere köstliche Cocktails verwendet werden. Je nach Champagnerglas variiert auch die Form des Kelchs und des Fußes.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Sektgläser bevor Sie ein Sektglas kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Die Auswahl an verschiedenen Champagnergläsern ist groß. Sie können einfach, elegant, modern, verziert, puristisch, bunt oder farbenfroh sein. Die Designs sind sehr unterschiedlich, ebenso wie die Formen. Die folgenden Modelle gehören zu den gängigsten Varianten:
Die Champagnertulpe ist wahrscheinlich die beliebteste Variante des Champagnerglases. Der schmale Kelch ist hoch. Es wird schmaler. Der Name rührt daher, dass die Form des Glases einer Tulpe ähnelt. Dasselbe gilt für den Stiel. Die spezielle Form der Tulpe sorgt dafür, dass die Aromen und das Kohlendioxid nicht zu schnell verdunsten.
Typisch für das flötenförmige Champagnerglas ist der nach oben ragende, am Rand leicht gebogene Kelch und der lange Stiel. Letzteres sorgt auch dafür, dass der prickelnde Champagner frisch bleibt, da die Hand das Champagnerglas nicht direkt berührt. Dank der schmalen Form der Flöte können Kohlensäure und Aromen nicht so schnell entweichen wie bei der Tulpe.
Im Falle des Bechers ist der Kelch sehr flach und viel breiter als er hoch ist. In diesem Champagnerglas verdampft Kohlendioxid schneller, so dass andere Gläser beliebter sind.
Die stangenlosen Gläser haben einen dicken Boden und sind daher für Schaumweine besser geeignet. Die Form ähnelt einer Tulpe. Deshalb entweichen Kohlensäure und Aroma nicht so leicht wieder.
Wenn Sie Klassiker mögen und möchten, dass Ihr Sekt kitzelt und lange frisch bleibt, dann ist ein Long-Range-Champagnerglas oder ein Glas in Champagnerform die richtige Wahl. In diesem Glas lässt sich Kohlendioxid am besten speichern. Retro-Fans wählen gerne Eimer mit Champagner, die viel breiter als hoch sind. Die verschiedenen Linsen unterscheiden sich in der Form, aber auch im Aussehen. Es gibt transparente Glasvarianten, aber auch getöntes und aufwendig dekoriertes Glas, so dass Champagnergläser an die Inneneinrichtung angepasst werden können. Es gibt ein Glas Champagner für jeden Geschmack und Anlass.
Die Auswahl ermöglicht es jedem, das perfekte Champagnerglas zu finden. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass das Champagnerglas spülmaschinenfest ist. Hier entscheidet der persönliche Geschmack. Dünnwandiges Glas oder anderes empfindliches Glas, zum Beispiel Glas, sollte immer sanft von Hand gewaschen werden. Ein Spritzer Essig oder Zitronensaft im Spülwasser entfernt milchige Ablagerungen und verhindert Dehnungsstreifen oder andere unangenehme Flecken.