Hier finden Sie preiswerte Sitzbälle im Vergleich. Es werden erschwingliche Sitzbälle verglichen.
Das günstigste Sitzball kostet 18,77 € und das teuerste kostet 155,99 €.
Die Sitzbälle werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Bodymate,
Dwd-Company,
Giant Fitness,
Glymnis,
Gonex,
Hbselect,
Hock Design e.K.,
Joyspace,
Magma Heimtex,
Novus,
Toplus,
Trideer,
Umi,
arteesol,
beneyu,
Der Durchschnittspreis für ein Sitzball liegt bei günstigen 63,90 €.
Ein günstiges Sitzball bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 29.03.2025, 15:03 Uhr
Sitzbälle - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 239 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Sitzbälle Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Sitzbälle Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Sitzbälle übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Sitzball günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Sitzbälle preisgünstig.
Wie viel kosten Sitzbälle?
Das günstigste Sitzball gibt es schon ab 18,77 Euro für das teuerste Sitzbälle muss man bis zu 155,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 18,77 - 155,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Sitzball liegt bei 63,90 Euro
Größe - S (Kugeldurchmesser 55Cm, Basisdurchmesser 50Cm); M (Kugeldurchmesser 65Cm,...
Kundensupport - Bedingungslose (Neu-)Rückerstattung oder Rücksendung im Falle eines...
arteesol Gymnastikball 45cm für 19,99 €*
Bewegung mit Spaß - Im Vergleich zu anderen Fitnessgeräten kann ein Gymnastikball eine perfekte...
Ihr komfortabler Pilates-Ball - Der 65 cm lange Ball passt Menschen von 1,60 bis 1,79 m. Die 75 cm...
Ein vielseitiger Ball - Dieser Sitzball eignet sich perfekt für Yoga, Pilates,...
Kettler für 79,67 €*
OFFICE BALL mit Stoffbezug: Der Kettler Office Ball ist der perfekte Sitzplatz im Büro oder zu...
Das Herzstück des Kettler Office Balls ist ein 65 cm langer Gymnastikball. Das Material der...
Der Kettler Office Gym Ball ist nicht nur ein Sitzmöbel, mit dem Kettler Office Gym Ball können...
Sitzbälle Ratgeber
Sitzen und Bewegen
Abbildung: Sitzball von Dwd-Company
Gesundes Sitzen, das keine Schmerzen, Verspannungen oder bleibende Schäden an den Bandscheiben verursacht, ist nicht einfach. Denn der Mensch ist von Natur aus ganz auf permanente Bewegung ausgelegt, vorzugsweise auf Laufen und Gehen. Da sich der Alltag heute zwischen Frühstückstisch, Bürostuhl, Mittagstisch, Bürostuhl und Fernsehsessel abspielt und gegebenenfalls ein Zug- oder Autositz hinzukommt, bleibt von der natürlichen Bewegung und Körperhaltung nicht viel übrig. Aus diesem Grund haben Physiotherapeuten, Orthopäden und Sportler immer darüber nachgedacht, wie die Sitzung so körperlich korrekt wie möglich gestaltet werden kann. Der Sitzball ist nur eine von vielen Erfindungen und wird immer wieder kritisiert. Man sollte sich zu starr und mit gebeugtem Rücken darauf setzen, damit sich die Bandscheiben unter Druck verformen und die Schulter- und Nackenmuskulatur strafft. An anderer Stelle wurde es untersucht, und es wurde festgestellt, dass die schwierige Balance am Ende des Jahres Ball war jedoch gut für den Rücken.
Wo kann ich Sitzbälle kaufen?
Sitzbälle kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Sitzbälle über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Sitzbälle derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Verwendung des Balls von den Sitzen aus für Pausen
Die Kugel des idealen Sitzes ist so hoch, dass die Person, die darauf sitzt, einen Winkel von etwa 100º hat und ihre Füße auf den Boden stellen kann. Der Ball sollte nicht zu hart aufgeblasen werden, aber er sollte auch nicht zu weich sein. Sinker neigen dazu, im Sitzen ein Gefühl zu haben und müssen sich weniger ausbalancieren, was zu weniger Bewegung im Sitzen führt. Der ideale Ball hängt daher vom Gewicht und der Größe der Person ab. Wenn Sie im Sport- oder Orthopädie-Fachgeschäft einen speziell für das Büro gefertigten Sitzball, einen Petziball oder einen entsprechenden Gymnastikball kaufen, ist das am Ende unerheblich. Entscheidend ist, dass Höhe und Füllung korrekt sind. Wenn der Ball mit der richtigen Menge Luft gefüllt ist, können Ihre Füße auf den Boden gestellt werden, wenn Sie still sitzen, aber jedes Mal, wenn Sie sich auf dem Schreibtisch bewegen, müssen Sie Ihr Gleichgewicht wieder finden. Wer eine Tasse Kaffee in die Hand nimmt, eine Aktentasche bewegt oder sich zum Telefon streckt, muss sich zunächst taumeln und neu positionieren. Es ist diese Mobilität, die dem Rücken zugute kommt.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Sitzbälle bevor Sie ein Sitzball kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Der Sitzball muss...
Gegenwärtig werden Schreibtische zu unterschiedlichen Zeiten für ergonomische Büroarbeit propagiert. Zwischen einem Schreibtisch mit schräger Schreibfläche, einem hohen Schreibtisch und einem Laptop auf der Couch wirkt der Sitzball etwas weit hergeholt. Eigentlich ist es das nicht. Denn die Empfehlung lautet nach wie vor, nach höchstens einer Stunde konzentrierter Arbeit eine kurze Pause einzulegen und die Muskeln zu entspannen. Mit einem Ball, der im Büro sitzt, ist das einfach, denn der Ball eignet sich für einige Übungen, die natürlich auch mit einem Anzug oder einer Bürokleidung durchgeführt werden können. Beispielsweise kann die Rückenmuskulatur vollständig entspannt und gelockert werden, indem man sich mit dem Bauch auf den Ball legt und sich streckt. Auf dem Rücken auf dem Ball liegend, mit aufrechten Füßen und herunterhängendem Kopf, können Sie Bauch- oder Bauchmuskelübungen machen, die nicht nur Ihren Rücken entspannen, sondern auch Ihre Bauchmuskeln stimulieren. Daher ist der Sitzball nicht einfach ein Ersatz für einen Schreibtischstuhl, sondern soll die Menschen dazu ermutigen, mit mehr Bewegung zu arbeiten.
...in jedem Fall explosionsgeschützt zu sein. Die Tragfähigkeit der meisten Bälle im Fachhandel liegt bei 300 bis 500 kg (z.B. Togu Powerball ABS, Pezzi-Gymnastikball und Movit-Gymnastikball). Der Ball muss geruchlos sein, da dies ein Zeichen dafür ist, dass er keine schädlichen Chemikalien in die Luft abgibt. Da der Ball auch Hautkontakt hat, sollte er ohne die Weichmacher hergestellt werden, die bekanntermaßen ein Problem darstellen. Die Höhe des Sitzes muss auf seine Höhe und sein Gewicht abgestimmt sein, und eine rutschfeste Oberfläche sorgt für Sicherheit. Ob eine Pumpe geliefert wird oder nicht, ist nicht wirklich wichtig: Kugelsitzventile sind mit den gängigsten Kugelpumpen kompatibel.
💰 Wie viel kosten Sitzbälle?
Sehr günstige Sitzbälle gibt es schon für 18,77 Euro und sehr teure Sitzbälle kosten 155,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 63,90 Euro für ein Sitzball bezahlen.
Sitzbälle sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Sitzbälle werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Sitzball nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Sitzball defekt oder beschädigt sein, können Sie das Sitzball innerhalb von zwei Jahren reklamieren.