Hier finden Sie preiswerte Skateboards im Vergleich. Es werden erschwingliche Skateboards verglichen. Das günstigste Skateboard kostet 17,59 € und das teuerste kostet 51,99 €. Die Skateboards werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Baytter, Beleev, Benewell, Bunao, Esee Collection, Fonte, Funxim, Gonex, Hudora, Kovebble, Lbymyb, Newdora, Schildkröt, Sumeber, Unibest, Vinvoter, WeSkate, Yudoxn, bigzzia, circulor, Der Durchschnittspreis für ein Skateboard liegt bei günstigen 33,64 €. Ein günstiges Skateboard bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
circulor
Skateboard |
![]() |
17,59 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Fonte
Skateboard Kinder, |
![]() |
22,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bunao
Skateboard |
![]() |
25,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bunao
Skateboard |
![]() |
25,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Baytter
® Skateboard |
![]() |
29,09 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Vinvoter
Skateboard |
![]() |
29,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Hudora
Skateboard Skate |
![]() |
31,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
WeSkate
Skateboard |
![]() |
33,81 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
WeSkate
Skateboard |
![]() |
34,47 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Schildkröt
Skateboard Kicker |
![]() |
34,93 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Funxim
Skateboard, |
![]() |
35,75 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Unibest
Skateboard Deck |
![]() |
37,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Beleev
Skateboard für |
![]() |
45,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Beleev
Skateboard für |
![]() |
45,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Lbymyb
|
![]() |
51,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 04.02.2023, 17:02 Uhr
nur seriöse Skateboards Anbieter
wir sind unabhängig und unser Skateboards Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Skateboards übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Skateboard günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Skateboards preisgünstig.
Das günstigste Skateboard gibt es schon ab 17,59 Euro für das teuerste Skateboards muss man bis zu 51,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 17,59 - 51,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Skateboard liegt bei 33,64 Euro
günstig | 17,59 Euro |
Median | 33,81 Euro |
teuer | 51,99 Euro |
Durchschnitt | 33,64 Euro |
Hier werden Skateboards unter 20 € angeboten.
Hier werden Skateboards unter 40 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Skateboards angezeigt
Skateboards kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Skateboards über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Skateboards derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Skateboards sind:
Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten gibt es keine Ligen oder festen Verbände, die den Sport organisieren. Es gibt jedoch größere Veranstaltungen wie die Mastership oder die X-Games, bei denen die Weltelite des Sports gegeneinander antreten. In vielen Ländern, darunter auch in Deutschland, gibt es noch weitere Wettbewerbe unterschiedlicher Größe. Der wohl berühmteste Eiskunstläufer, der mit seinem Sport und dem damit verbundenen Sponsorengeschäft ein Vermögen verdient, ist Tony Hawk. Andere große Namen sind Danny Way, Chris Cole, Jamie Thomas, Eric Koston und Ryan Shakler. Der wohl berühmteste deutsche Eiskunstläufer heißt Mack McKelton.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Skateboards bevor Sie ein Skateboard kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Die Grundlagen eines jeden Skateboards sind das Brett, genannt Deck, zwei lenkbare Achsen, genannt Lastwagen, und vier Räder, genannt Räder. Die Fortbewegung wird durch Drücken mit einem Bein erreicht, was als Schieben bezeichnet wird. Dächer bestehen in der Regel aus einer einzigen Sperrholzplatte und bestehen in der Regel aus zwölf Schichten. Die Standardpaneele sind 80 cm lang und 20 cm breit. Viele der Bretter haben eine leichte Innenwölbung, d.h. eine konkave Form. Andere Skateboard-Komponenten werden als Achsmuttern, Grundplatte, Lager, Schrauben, Buchsen, DohDohs, Gummi, Handlauf, Aufhänger, Dübel, Nase, Mutter, Kissen, Abstandshalter und Schwanz bezeichnet. Von diesen sind vor allem das Heck, wie z.B. die Spitze des hoch geneigten Decks, die Nase, wie z.B. die Spitze des Decks, und das Klebeband, das sich auf die raue, rutschfeste Oberfläche bezieht, die am Deck befestigt ist, hervorzuheben.
Neben der klassischen Form des Skateboards, die gerade beschrieben wurde, gibt es eine Reihe weiterer Varianten, die für bestimmte Zwecke ihre Stärken ausspielen. Vor allem in jüngster Zeit sind die Verwaltungen immer beliebter geworden. Sie haben eine längere Decke, Nase und Schwanz sind weniger ausgeprägt, aber die Rollen sind größer und auch weicher. Lange Bretter sind in der Regel zwischen 90 und 150 Zentimeter lang und eignen sich eher für entspanntes Cruisen als für die Verwendung in Strumpfwaren. Wenn Sie die richtige Geschwindigkeit erreichen wollen, sollten Sie ein Slalomschild wählen. Diese Bretter sind zwischen 60 und 90 Zentimeter lang, haben auch größere und weichere Räder und keine Vorsprünge in der Nase und im Heck. Mit ihm können Schlittschuhläufer leicht Geschwindigkeiten von 30 und mehr Meilen pro Stunde erreichen. Eine weitere Variante ist das Snakeboard, ein zweiteiliges Skateboard, das sich sehr gut für Slalom eignet und auch Tricks und Sprünge sehr einfach macht.
Es gibt eine große Anzahl von Skateboard-Herstellern, von denen einige auf regionalen Märkten und andere sogar weltweit tätig sind. In Deutschland sind z.B. Titus, Toy-Machine, Santa-Cruz, Almost oder Mob-Boards weit verbreitet. Vollständig fertige Boards können Sie im Fachhandel kaufen, aber viele Profi-Skater stellen ihre Bretter oft selbst aus vielen Einzelteilen zusammen, um sie genau ihren Bedürfnissen anzupassen.