Hier finden Sie preiswerte Spektive im Vergleich. Es werden erschwingliche Spektive vergleichen. Das günstigste Spektiv kostet 69,99 € und das teuerste kostet 449,00 €. Die Spektive werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Gosky, Bresser, Svbony, LANDOVE, GUANGJIU, Yukon, Kunzhiyao, Celestron, Der Durchschnittspreis für ein Spektiv liegt bei günstigen 174,63 €. Ein günstiges Spektiv bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Svbony
SV28 Spektiv |
![]() |
69,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Kunzhiyao
Kalawen Spektiv |
![]() |
72,83 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Svbony
SV28 Spektiv |
![]() |
89,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Yukon
Spektiv 20-50x50 |
![]() |
99,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Gosky
20-60x60 HD-Spektiv |
![]() |
115,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bresser
Spektiv Corvette |
![]() |
135,21 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Svbony
SV13 Spektiv, |
![]() |
149,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Gosky
Spektiv mit Stativ, |
![]() |
179,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
LANDOVE
Landove Waterproof |
![]() |
203,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bresser
Spektiv Pirsch |
![]() |
355,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bresser
Spektiv Pirsch |
![]() |
449,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Datenstand vom: 21.04.2021, 07:04 Uhr
nur seriöse Spektive Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Spektive Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Spektive übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Spektiv günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Spektive preisgünstig.
Das günstigste Spektiv gibt es schon ab 69,99 Euro für das teuerste Spektive muss man bis zu 449,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 69,99 - 449,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Spektiv liegt bei 174,63 Euro
günstig | 69,99 Euro |
Median | 135,21 Euro |
teuer | 449,00 Euro |
Durchschnitt | 174,63 Euro |
Hier werden Spektive unter 70 € angeboten.
Hier werden Spektive unter 140 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Spektive angezeigt
Spektive kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Spektive über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Spektive derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Spektive sind:
Wenn Sie mit Ihrem Fernglas lange und anstrengende Reisen unternehmen wollen, sollten Sie sich mit einem kleinen, möglichst kompakten Fernglas ausrüsten. Auf den ersten Blick mögen 200 bis 300 Gramm oder mehr nicht viel erscheinen. Bei einer aktiven Produktion, die sechs Stunden oder länger dauert, wird jedoch jedes zusätzliche Gramm früher oder später von Bedeutung sein - im wahrsten Sinne des Wortes. Es stimmt, dass die kleineren Ferngläser aufgrund ihrer kleineren Objektivöffnung in der Dämmerung nicht so hell sind. Allerdings ist man in solchen Zeiten tendenziell weniger häufig unterwegs. Kompakte Ferngläser (wie z.B. ein 8x20-Modell) lassen sich in der Regel so zusammenfalten, dass sie leicht in eine Tasche passen und sind immer griffbereit.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Spektive bevor Sie ein Spektiv kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Für Personen, die gerne die Natur beobachten oder als Ornithologe (Hobbyforscher) arbeiten möchten, empfehlen wir Zielfernrohre mit einer Vergrößerung von 8 bis 10 und eine Objektivöffnung von mindestens 32 Millimetern Durchmesser. Warum? 1. 8 bis 10 Vergrößerungen sind wichtig, da ein detaillierteres Bild natürlich größer und damit besser aussieht.2. die volle Öffnung des Objektivs ist notwendig, da die Tiere (vor allem Vögel) hauptsächlich am frühen Morgen herauskommen, wenn die Helligkeit allmählich zunimmt, und/oder spät in der Nacht, wenn es bereits dämmert. Um die Lebewesen gut beobachten zu können, ist jedoch eine richtig konstruierte Objektivblende erforderlich. Ein 42-mm-Modell ist besser, denn ein guter Kompromiss zwischen Teleskopgröße und Lichtintensität sowie der Farbe des Fernglases spielt keine Rolle, da die meisten Tiere ohnehin nur in Schwarzweiß sehen.
Monokulare, durch die der jeweilige Betrachter nur mit einem Auge blickt, sind besonders kompakt und nützlich. Diese Werkzeuge sind am besten geeignet, um einen Erfassungsbereich oder sehr große Ferngläser, die auf einem Stativ montiert sind, zu ergänzen. Darüber hinaus werden Monokulare für Menschen empfohlen, die auf einem Auge sehbehindert sind. Einige Versionen dieser Ferngläser können sogar als drei- bis sechsfache Lupe im Nahbereich verwendet werden, was oft ein nützlicher Nebeneffekt ist. Wenn Sie jedoch häufiger aus der Ferne schauen wollen, empfiehlt sich der Kauf eines Fernglases - aus gutem Grund: Die meisten Menschen finden es extrem schwierig, mit einem Auge zu sehen.
Für diejenigen, die gerne nachts herumlaufen, gibt es Ferngläser oder Nachtsichtbrillen, wie die entsprechenden Modelle meist genannt werden. Ein Nachtzielfernrohr ist ein Zielfernrohr mit einem hohen Dämmerungsfaktor und/oder hoher Lichtintensität (etwa 7x50, 8x50 oder 8x56). Diese Ferngläser können auch unter kritischen Lichtverhältnissen eingesetzt werden - und liefern gute bis sehr gute Ergebnisse.
Als Brillenträger sollten Sie beim Kauf eines Fernglases auf eines achten: Das gewählte Modell muss mit einer möglichst weit hinten liegenden Austrittspupille ausgestattet sein. Speziell für Brillenträger konzipierte Ausführungen sind in den meisten Fällen an dem Buchstaben "B" als Typenbezeichnung zu erkennen. Unter anderem eignen sich fast alle Ferngläser von Zeiss und Leica hervorragend für Menschen, die regelmäßig eine Brille tragen. So ist es auch mit der Sehhilfe auf der Nase sitzend möglich, das gesamte Gesichtsfeld zu sehen, ohne Schatten an den Rändern.
Wer sich gerne im Wasser bewegt, ist mit einem wasserdichten Fernglas mit eingebautem Kompass (z.B. für Segelbootkapitäne) am besten bedient. Das Modell muss auch eine Entfernungsskala oder sogar eine Infrarot-Entfernungsmessung enthalten. Das größere Gewicht des Fernglases trägt zu einer größeren Stabilität bei der Beobachtung bei.
Bei der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Fernglas ist vor allem der Zweck des Fernglases zu berücksichtigen. Die Antwort auf diese Frage stellt sicher, dass schnell das richtige Modell gefunden wird.