Hier finden Sie preiswerte Trainingsmatten im Vergleich. Es werden erschwingliche Trainingsmatten verglichen.
Das günstigste Sportmatte kostet 15,99 € und das teuerste kostet 47,44 €.
Die Trainingsmatten werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
#doyoursports GmbH,
Ativafit,
Beautyovo,
Cambivo,
Clw,
DayPlus,
Keplug,
Kg Physio,
Movit,
Mulee,
N\C,
Neolymp,
Powrx,
Reehut,
Rexoo,
Saferell,
Toplus,
bemaxx,
hcfgs,
Der Durchschnittspreis für ein Sportmatte liegt bei günstigen 28,57 €.
Ein günstiges Sportmatte bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Movit
Gymnastikmatte,
15,99 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Aktuell 4,00 Euro günstiger - 20% Rabatt
MOVIT Gymnastikmatte als Studio für Yoga, Pilates oder als Gymnastikmatte mit Abschlussbändern.
Abmessungen der Trainingsmatte: L 183 cm x B 60 cm x H 1,0 cm
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 01.07.2025, 09:07 Uhr
Trainingsmatten - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 245 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Trainingsmatten Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Trainingsmatten Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Trainingsmatten übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Sportmatte günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Trainingsmatten preisgünstig.
Wie viel kosten Trainingsmatten?
Das günstigste Sportmatte gibt es schon ab 15,99 Euro für das teuerste Trainingsmatten muss man bis zu 47,44 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 15,99 - 47,44 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Sportmatte liegt bei 28,57 Euro
ANPASSUNG UND GESUNDHEIT IM ALLEN LEBEN: perfekte Matratze für Sport und Freizeit, einschließlich...
Ob Physiotherapie, Gymnastik, Sport im Studio, zu Hause, im Grünen, am Strand oder auf dem...
PREMIUMQUALITÄT: Jung & Durstig-Sportteppiche werden aus langlebigem Gummischaum (NBR) hergestellt....
⛔ Nicht mehr verfügbar
Powrx Gymnastikmatte I für 29,99 €*
PRODUKT - POWRX Gymnastikmatte inkl. Tragegurt + praktische und damit komfortable Tasche Maße: 190...
MÖGLICHKEITEN FÜR DAS TRAINING - POWRX Gymnastikmatten sind Sport- und Trainingsmatten, die...
TRAININGSEFFEKTE / ERFOLG - Da die Übungsmatte 1,5 cm dick ist, hat sie eine bessere Stehposition...
Saferell Yogamatte für 13,99 €*
Langlebiges und rutschfestes Design: Mit fortschrittlicher Kompressionsformtechnik ist die Yogamatte...
Umweltfreundliches Premium-Material: Das hochdichte Tpe-Material ist umweltfreundlich, ohne reizende...
Diese perfekte Gymnastikmatte für zu Hause: Mit dieser Gymnastikmatte können Sie viele Übungen...
Ideale Größe und leicht zu reinigen: Die Sportmatte misst 183 Ã 61 Ã 0,6 cm und ist für die...
Leicht und tragbar: Die Trainingsmatte wiegt nur etwas mehr als 1 kg und wird mit einem Tragegurt...
FiduSport Yogamatte für 20,99 €*
Die weiche Oberfläche bietet eine sehr gute Dämpfung auf kalten, harten Böden.
Diese haltbaren Yogamatten sind für den Innen- und Außenbereich geeignet. Sie lassen sich leicht...
Trainingsmatten Ratgeber
Welche Größe sollte ein Sportteppich haben?
Abbildung: Sportmatte von Movit
Im Moment ist das Thema "Fitness ohne Geräte" in aller Munde. Denn nicht jeder, der Sport treiben will, hat Zeit, mehrmals pro Woche ins Fitnessstudio zu gehen. Aber auch zu Hause ist ein ambitioniertes Fitnessprogramm mit Stabilisierungs- und Kraftübungen problemlos möglich. Sie brauchen nur einen Sportteppich und Ihren eigenen Körper. Damit das Training in den eigenen vier Wänden von Anfang an ein Erfolg wird, sollten Sie sich vor der Wahl eines geeigneten Sportteppichs informieren.
Wo kann ich Trainingsmatten kaufen?
Trainingsmatten kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Trainingsmatten über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Trainingsmatten derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Grob gesagt muss er beim Sport auf Ihren Sportteppich passen. Der Teppich muss daher mindestens 1,80 m lang sein. Aber die Höhe ist nicht das einzige Kriterium bei der Wahl Ihres Sportteppichs. Denn sobald Sie neben Kräftigungs- und Dehnungsübungen auch Elemente der Gymnastik, wie z.B. eine Vorderrolle oder sogar ein Rad, ausführen wollen, benötigen Sie eine längere Matte. Auf der anderen Seite hängt die Breite des Teppichs eher von der Bereitschaft ab, den Sportteppich mit in den Park zu nehmen oder als Gruppe zu trainieren. Eine Arbeitsbreite von 60 bis 80 cm wird empfohlen. Wenn Sie jedoch auch ein Beweglichkeitstraining für Rücken und Hüften durchführen möchten, sollten Sie eine breitere Matte wählen, da Sie sonst bei einigen Drehübungen schnell neben der Matte landen. Gürtel über 100 cm Breite sind hier die richtige Wahl. Wenn der Teppich nur in Ihrem eigenen Fitnessraum verwendet wird, sollten Sie sofort einen größeren Teppich wählen. Dadurch bleiben alle Ausbildungsmöglichkeiten offen.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Trainingsmatten bevor Sie ein Sportmatte kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Aus welchen Materialien werden Sportteppiche hergestellt?
Die dämpfende Wirkung eines Sportteppichs wird durch die Dichte des Materials erreicht. Egal, wie dick der Teppich ist. Denn auch sehr dicke Teppiche können aus einem Material geringer Dichte hergestellt und daher sehr schlecht befeuchtet werden. Die Dämpfung ist besonders wichtig, wenn Sie kniend oder auf den Ellbogen gestützt trainieren. Die meisten Teppiche sind 1-2 cm dick. Bis zu 5 cm dicke Gurte bieten neben dem Fitnesseffekt einen zusätzlichen Stabilisierungseffekt, da die Oberfläche instabiler ist. Dadurch wird die Muskulatur zusätzlich trainiert und der Gleichgewichtssinn geschult.
Eine sichere Position ist entscheidend
Sportteppiche werden grundsätzlich aus synthetischen oder natürlichen Materialien hergestellt. Bei synthetischen Sportteppichen sollten Sie darauf achten, dass sie von einem seriösen Hersteller stammen. Das liegt daran, dass billige Teppiche oft Chemikalien enthalten, die manchmal gesundheitsschädlich sein können. Wenn Sportteppiche deutlich nach Chemikalien riechen, sollten Sie vorsichtig sein. Wenn Sie sicher gehen wollen, können Sie sich an einen Lieferanten wenden, der Sportteppiche aus natürlichen Materialien wie Schafschurwolle herstellt. Diese Teppiche enthalten keine schädlichen Substanzen und haben zudem einen sehr angenehmen Geruch.
Wenn Sie sicher und effektiv trainieren wollen, brauchen Sie sichere Unterstützung. Daher sollte der Sportteppich einen Boden haben, der fest und rutschfest auf allen Bodenbelägen ruht. Denn wenn der Teppich verrutscht, kann sich der Fitness-Enthusiast schnell verletzen. Der obere Teil muss ebenfalls aus rutschfestem Material bestehen und ein paar Schweißtropfen aushalten können.
💰 Wie viel kosten Trainingsmatten?
Sehr günstige Trainingsmatten gibt es schon für 15,99 Euro und sehr teure Trainingsmatten kosten 47,44 Euro.
Im Durchschnitt muss man 28,57 Euro für ein Sportmatte bezahlen.
Trainingsmatten sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Trainingsmatten werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Sportmatte nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Sportmatte defekt oder beschädigt sein, können Sie das Sportmatte innerhalb von zwei Jahren reklamieren.