Hier finden Sie preiswerte Standkamine im Vergleich. Es werden erschwingliche Standkamine verglichen.
Das günstigste Standkamin kostet 62,90 € und das teuerste kostet 1.390,00 €.
Die Standkamine werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Carlo Milano,
CrownFlame,
Druline,
Garlivo,
Glow Fire,
Klarstein,
Kratki,
Lilimo,
Mh Handel GmbH,
Monster24,
Noble Flame,
OneConcept,
Richen,
Syntrox Germany,
Unbekannt,
Der Durchschnittspreis für ein Standkamin liegt bei günstigen 716,31 €.
Ein günstiges Standkamin bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Mh Handel GmbH
Homcom Elektrokamin
62,90 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Elegantes Design: Ein kleiner Kamin, der einfach überall passt! Das weiße Design ist edel und...
Die beste und billigste Alternative: Sparen Sie sich die Müdigkeit des Holzschleppens! Auf...
Komfortable Wärme: Das integrierte Heizungsgebläse liefert 600W oder 1200W In der kalten...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 17.10.2025, 07:10 Uhr
Standkamine - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.01/5 basierend auf 245 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Standkamine Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Standkamine Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Standkamine übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Standkamin günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Standkamine preisgünstig.
Wie viel kosten Standkamine?
Das günstigste Standkamin gibt es schon ab 62,90 Euro für das teuerste Standkamine muss man bis zu 1.390,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 62,90 - 1.390,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Standkamin liegt bei 716,31 Euro
Eine freistehende Feuerstelle ist flexibel und platzsparend.
Abbildung: Standkamin von Mh Handel GmbH
Ein funkelndes Feuer an den eigenen 4 Wänden ist vor allem nachts ein optisches Highlight und taucht Ihre Wohnung oder Ihr Haus in eine ganz besondere Atmosphäre. Zusätzlich zu den optischen Vorteilen bietet ein unabhängiger Kamin natürliche Wärme und sorgt für ein behagliches Wohlbefinden. Klassische Kamine sind nicht nur teuer, sie erfordern auch viel Arbeit und müssen fest installiert werden. Mit einer praktischen und unabhängigen Feuerstelle gehören Probleme und Nachteile der Vergangenheit an.
Wo kann ich Standkamine kaufen?
Standkamine kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Standkamine über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Standkamine derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Carlo MilanoCrownFlameDrulineGarlivoGlow FireKlarsteinKratkiLilimoMh Handel GmbHMonster24Noble FlameOneConceptRichenSyntrox GermanyUnbekannt
Optische Anziehungskraft in vielen Versionen und Ausführungen
Mit einem unabhängigen Kamin brauchen sich Käufer nicht um einen Schornstein zu kümmern und können den kompakten Kamin fast überall aufstellen. Unabhängige Kamine werden mit Strom oder Bioethanol betrieben und können in einer Mietwohnung ohne Einschränkungen genutzt werden. Es besteht keine Notwendigkeit, schweres Holz im Haus oder in der Wohnung zu lagern oder auf komplizierte Weise zu transportieren. Bioethanol kann in nützlichen Plastikflaschen gelagert werden. Eine Baugenehmigung ist für einen Kamin nicht erforderlich, da unabhängige Kamine in Räumen ohne Kamin frei aufgestellt werden können. Ein separater Kamin verleiht den Räumen jedoch die gleiche einzigartige Atmosphäre wie ein klassischer Kamin. Unabhängige Kamine sind viel kompakter als klassische Kamine und können auch bei begrenztem Platzangebot installiert werden. Der Umzug in eine neue Wohnung ist kein Problem, und das attraktive Design des Kamins schafft eine entspannte Atmosphäre. Dank Elektrizität oder Ethanol entsteht kein unangenehmer Rauch und die Verbrennung ist geruchlos. Der freistehende Kamin bietet eine messbare und reale Heizleistung und kann je nach Raum und Jahreszeit als Einzelheizgerät verwendet werden. Alternativ eignet sich der Kamin als zusätzliches Heizsystem für kalte Wintertage. Mit seinem einzigartigen Erscheinungsbild, das individuell an die Einrichtung angepasst werden kann, bereichert der unabhängige Kamin die Wohnung oder das Haus.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Standkamine bevor Sie ein Standkamin kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Unabhängige Kamine sind billiger und einfacher als klassische Kamine
Freistehende Kamine werden im Handel in zahlreichen Ausführungen angeboten. Es gibt kompakte Tischkamine, die im Gegensatz zu klassischen freistehenden Kaminen nicht auf den Boden gestellt werden. Darüber hinaus können Käufer aus mehreren unabhängigen Modellen wählen, bis hin zu den Kaminen, die direkt an einer Wand aufgestellt werden. Das lässt sie fast wie die klassischen offenen Kamine aussehen. Viele moderne freistehende Kamine bestehen aus einer Kombination von Glas und Metallmaterialien. Wandschornsteine sind in der Regel aus speziellen Kunststoffen gefertigt und sehen wie echter Stein aus. Für besondere Geschmäcker bietet das Geschäft die entsprechenden Kamine in eigenständigem Design an. Das individuell gewählte Design, in Kombination mit dem beeindruckenden Flammenspiel, sorgt für mehr Komfort und Bequemlichkeit auf den eigenen 4 Wänden.
Natürlich ist ein klassischer offener Kamin in jedem Zimmer eine gute Sache, aber er ist nicht mit jeder Lebenssituation vereinbar. In einer Mietwohnung gibt es in der Regel keinen Platz oder der Eigentümer verbietet die Installation. Außerdem ist ein klassischer Kamin mit viel Aufwand verbunden und kostet nicht nur viel Geld. Während des Betriebs wird der Schornstein durch den Verbrennungsprozess sehr schmutzig und sein Rauch verschlechtert die Atemluft. Käufer, die einen Kamin haben möchten, aber nicht mit den Nachteilen leben wollen, entscheiden sich einfach für einen praktischen und flexiblen unabhängigen Kamin. Dank einer großen Auswahl an verschiedenen Modellen und Ausführungen und Größen gibt es für jedes Haus und jeden Geschmack ein passendes Modell. Der freie Kamin muss nicht in eine Wand integriert werden und kann fast überall in der Wohnung oder im Haus aufgestellt werden. Dank Bioethanol oder Elektrizität entstehen keine schädlichen und störenden Dämpfe und dennoch wird Wärme erzeugt. Die Schlussfolgerung ist, dass eine unabhängige Feuerstelle viel billiger als eine feste Feuerstelle ist und keinen großen Aufwand erfordert.
💰 Wie viel kosten Standkamine?
Sehr günstige Standkamine gibt es schon für 62,90 Euro und sehr teure Standkamine kosten 1.390,00 Euro.
Im Durchschnitt muss man 716,31 Euro für ein Standkamin bezahlen.
Standkamine sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Standkamine werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Standkamin nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Standkamin defekt oder beschädigt sein, können Sie das Standkamin innerhalb von zwei Jahren reklamieren.