Hier finden Sie preiswerte Stapelboxen im Vergleich. Es werden erschwingliche Stapelboxen vergleichen. Das günstigste Stapelbox kostet 1,85 € und das teuerste kostet 60,03 €. Die Stapelboxen werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: HNERT, Thats Shopping GmbH, Iris Ohyama, Hergestellt für BAUPROFI, CP Creative Products, Iris, Prosperplast, Iris Ohyama Europe, Der Durchschnittspreis für ein Stapelbox liegt bei günstigen 28,82 €. Ein günstiges Stapelbox bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
HNERT
hünersdorff |
![]() |
1,85 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Thats Shopping GmbH
BigDean Stapelboxen |
![]() |
15,16 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Iris Ohyama
IRIS 135753, 3er-Set |
![]() |
18,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Hergestellt für BAUPROFI
24x Profi Sichtboxen |
![]() |
20,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
CP Creative Products
Grizzly |
![]() |
21,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Iris
Organizer Chest |
![]() |
24,34 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Thats Shopping GmbH
BigDean |
![]() |
28,09 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Prosperplast
94 Elementen |
![]() |
46,88 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Iris Ohyama
Iris OHYAMA |
![]() |
49,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Iris Ohyama Europe
Iris 6er-Set |
![]() |
60,03 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Stapelboxen Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Stapelboxen Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Stapelboxen übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Stapelbox günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Stapelboxen preisgünstig.
Das günstigste Stapelbox gibt es schon ab 1,85 Euro für das teuerste Stapelboxen muss man bis zu 60,03 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 1,85 - 60,03 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Stapelbox liegt bei 28,82 Euro
günstig | 1,85 Euro |
Median | 23,12 Euro |
teuer | 60,03 Euro |
Durchschnitt | 28,82 Euro |
Hier werden Stapelboxen unter 10 € angeboten.
Hier werden Stapelboxen unter 30 € angeboten.
Stapelboxen kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Stapelboxen über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Stapelboxen derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Stapelboxen sind:
Was tun Handwerker, die zur Beratung mit dem Kunden gehen müssen und Werkzeuge und Material benötigen? Nun, sie nehmen ihn mit. Aber man steckt den Hammer nicht in die Tasche, man steckt die Nägel nicht in eine Tasche und man steckt die Wasserwaage nicht ins Auto. Alles hat seinen Platz in einem Werkzeugkasten. Im klassischen Kundenservice ist das natürlich das Metall. Inzwischen gibt es jedoch stapelbare leichte Kunststoffboxen, die eine ähnliche Innenaufteilung haben. Am Boden befindet sich ein großes Werkzeugfach, in dem kleine Fächer aufgeklappt werden können. Sie sammeln Schrauben, Nägel, kleine Winkel, Knopflöcher und dergleichen. Die Stapelbox wird mit einem Deckel verschlossen, der in der Mitte einen Transportgriff hat. Für den professionellen und täglichen Gebrauch mit schweren Werkzeugen sind diese Kisten nicht stabil genug, aber für den durchschnittlichen Hobbyisten sind sie perfekt geeignet. Und sie passen auch perfekt in das Kinderzimmer, wo sie das Lego (große Teile unten, kleine Teile oben), Bastelmaterial (Schere, Kleber und große Papiere unten, gewellte Augen, Aufkleber und Ähnliches oben) oder die Picknick-Küchenausstattung der Puppen aufbewahren.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Stapelboxen bevor Sie ein Stapelbox kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Offene Stapelboxen ohne innere Unterteilung sind in Lagerhäusern beliebt. Sie können ohne Deckel übereinander gestapelt werden, da ihr Boden so profiliert ist, dass die obere Schachtel genau über die untere passt, ohne zusammenzufallen. In der Speisekammer eignen sich die farbigen Plastikschachteln hervorragend zur Aufbewahrung kleiner Lebensmittelverpackungen und ermöglichen eine grobe Klassifizierung nach Art. Blaue Schachtel für alle Arten von Teigwaren, rote Schachtel für Mehl, grüne Schachtel für Obstkonserven und so weiter... Im Schrank können kleine Stapelboxen, die vorne statt oben offen sind, kleine Fächer für Socken, Unterwäsche, Socken und andere kleine Gegenstände ersetzen. Im Keller oder auf dem Dachboden können klassifizierte oder selten benutzte Gegenstände in den Boxen platzsparend und übersichtlich aufbewahrt werden. Stapelbare Schachteln werden in der Regel so übereinander gestellt, dass die darin befindlichen Gegenstände vor Staub und Schmutz geschützt sind.
Stapelbare Schachteln sind in allen möglichen Größen und Formen erhältlich. Die kleineren sind groß genug, um Kratzer, Büroklammern und Bleistifte auf dem Schreibtisch zu halten. Im größeren Format sind die Badeboxen interessant: Von Make-up über Haarspangen bis hin zu Maniküresets können alle möglichen kleinen Einzelteile platzsparend, hygienisch und übersichtlich aufbewahrt werden. Wenn es jedoch um das Stapeln von Schachteln für Küche und Bad geht, sollten Sie unbedingt einen Blick auf das Kleingedruckte werfen: Nicht alle Kunststoffe sind lebensmittelecht. Wenn Lebensmittel jedoch unverpackt in der Schachtel aufbewahrt werden, sollten Sie auf das kleine Schild achten. Ein weiteres Problem können Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer sein, denn auch das mögen manche Kunststoffe nicht. Übrigens gibt es auch gestapelte Holzkisten: sie sind schwerer und nicht so praktisch, aber sie sind nachhaltig und ökologisch sicher.