Hier finden Sie preiswerte Starthilfekabel im Vergleich. Es werden erschwingliche Starthilfekabel vergleichen.
Das günstigste Starthilfekabel kostet 7,60 € und das teuerste kostet 29,99 €.
Die Starthilfekabel werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
AEG Automotive,
Einhell,
Aufun,
Hella,
Brüder Mannesmann,
Voilamart,
Mvpower,
Der Durchschnittspreis für ein Starthilfekabel liegt bei günstigen 19,62 €.
Ein günstiges Starthilfekabel bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Starthilfekabel - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 260 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Starthilfekabel Anbieter die bei Amazon gelistet sind
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Starthilfekabel Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Starthilfekabel übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Starthilfekabel günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Starthilfekabel preisgünstig.
Wie viel kosten Starthilfekabel?
Das günstigste Starthilfekabel gibt es schon ab 7,60 Euro für das teuerste Starthilfekabel muss man bis zu 29,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 7,60 - 29,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Starthilfekabel liegt bei 19,62 Euro
Starthilfekabel kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Starthilfekabel über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Starthilfekabel derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Starthilfekabel sind:
AEG AutomotiveEinhellAufunHellaAEG AutomotiveBrüder MannesmannVoilamartMvpower
Starthilfekabel Ratgeber
Wofür wird normalerweise ein Überbrückungskabel verwendet?
Abbildung: Starthilfekabel von AEG Automotive
Die folgende Situation kann immer unerwartet auftreten: Sie sind mit dem Auto unterwegs und plötzlich ist die Batterie leer. Das haben selbst altgediente Fahrer schon erlebt - aber was ist das Richtige, vor allem wenn eine längere Fahrt im Voraus geplant wurde? In einer solchen Situation ist ein Starterkabel sehr nützlich und sogar unverzichtbar! Sie dient dazu, zwei Autos miteinander zu 'verbinden', so dass der leere Wagen sofort wieder anspringen kann - ohne zu rollen, ohne lange Fahrten zur nächsten Tankstelle und vor allem: ohne länger warten zu müssen! Ein Starterkabel ist im Alltag mehr als praktisch, aber wie bei allem anderen gibt es einige Punkte zu beachten, bevor man die beiden Autos miteinander verbindet. Auch im Notfall sollten Sie daran denken, dass Sie mit sehr empfindlichen elektronischen Geräten arbeiten - und immer einen kühlen Kopf behalten, damit Sie die folgenden Punkte sorgfältig bedenken und umsetzen können Wie schließt man ein Überbrückungskabel richtig an? Zunächst einmal ist es sehr wichtig, die beiden Pluspole miteinander zu verbinden. Dieser ist rot und mit dem "+"-Symbol gekennzeichnet. Ein Ende wird an die leere Batterie angeschlossen, während das andere Ende des Pluspols mit der Backup-Batterie des anderen Fahrzeugs verbunden wird. Auf diese Weise dient das Sprungkabel als Verbindung zwischen leerer und voller Batterie, gefolgt von Schritt 2: Verbindung. Nun wird der schwarze Teil des Kabels verwendet: dieser wird mit dem Minuspol der Zusatzbatterie verbunden, das andere Ende wird mit dem "leeren" Auto verbunden. Wichtig: Achten Sie darauf, dass er an einem stabilen Metallteil befestigt ist, dann starten Sie den Motor des vollen Autos, damit die Energie zur leeren Batterie fließen kann. Beachten Sie, dass Sie diesen Prozess eine Weile durchlaufen müssen, bevor Sie sicher sind, dass Sie zum letzten Schritt gehen können: Trennung der Verbindung. Das ist hier wichtig: Halten Sie die Reihenfolge ein - aber umgekehrt! Zuerst wird das schwarze Ende entfernt, dann das rote Ende und seine Pole. Generell gilt: Sollte der Motor trotz dieses Vorgangs nicht anspringen, ist mit erheblichen Schäden zu rechnen, die - leider - in einer Werkstatt repariert werden müssen und sich nicht allzu schnell vermeiden lassen. Welche weiteren wichtigen Aspekte sollten Sie bei der Verwendung des Starterkabels beachten? Das Kabel darf nie in die Nähe des Ventilators oder des Keilriemens gebracht werden! Dadurch werden mögliche Risiken und Schäden vermieden. Es ist auch wichtig, ein elektronisches Gerät im Auto "trocken" anzuschließen, indem man es abschaltet - zum Beispiel eine Heizung - um Schäden durch zu hohe Spannung zu vermeiden, da das Baunetz der meisten Autos sehr empfindlich ist. Dieser elektronische Prozess kann nach dem Starten des Motors problemlos wieder abgeschaltet werden, aber man sollte immer vorsichtig sein, da man mit enormen elektronischen Spannungen arbeitet - ohne Erfahrung! Außerdem sollte man darauf achten, sich nicht an der anfallenden Batteriesäure zu verbrennen - die ganze Hand sollte beim Arbeiten möglichst mit einem Starterkabel abgedeckt und nicht freigelegt werden. Vor Beginn der Arbeiten mit dem Überbrückungskabel sollten Licht und Radio ausgeschaltet werden. Was sollten Sie beim Kauf eines Starthilfekabels beachten? Der Leistungsquerschnitt sollte im Durchschnitt 16 - 25 - 36 mm² betragen, bei Dieselfahrzeugen oder solchen mit größerem Motorraum werden 25 mm² empfohlen. Die Größenmarkierungen sollten ebenso gut erkennbar sein wie die rote und schwarze Farbe der verschiedenen Anschlussklemmen, die einwandfrei funktionieren und keine unbeabsichtigten elektronischen Vorgänge übertragen sollen - achten Sie also beim Kauf auf eine vollständige Isolierung der Anschlussklemmen! Deshalb sollte ein nützliches Überbrückungskabel Sicherheit und Nutzen vereinen, aber natürlich sollte man bei der Verwendung des Kabels einen kühlen Kopf bewahren.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Starthilfekabel bevor Sie ein Starthilfekabel kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Starthilfekabel?
Sehr günstige Starthilfekabel gibt es schon für 7,60 Euro und sehr teure Starthilfekabel kosten 29,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 19,62 Euro für ein Starthilfekabel bezahlen.
Starthilfekabel die durch Amazon versand werden sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Starthilfekabel werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Starthilfekabel nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Starthilfekabel defekt oder beschädigt sein, können Sie das Starthilfekabel innerhalb von zwei Jahren reklamieren.