Hier finden Sie preiswerte Teleobjektive im Vergleich. Es werden erschwingliche Teleobjektive vergleichen. Das günstigste Teleobjektiv kostet 25,99 € und das teuerste kostet 876,33 €. Die Teleobjektive werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Crenova, Selvim, Ruili, Fotga, Tamron, Potogear, SIGMA, Der Durchschnittspreis für ein Teleobjektiv liegt bei günstigen 226,36 €. Ein günstiges Teleobjektiv bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Crenova
Handy Objektiv |
![]() |
25,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Selvim
Handy Objektiv Linse |
![]() |
29,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ruili
420-800mm f/8.3-16 |
![]() |
109,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Fotga
420-800mm f/8.3-16 |
![]() |
119,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Tamron
AF017NII-700 AF |
![]() |
127,28 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Tamron
AF 70-300mm 4-5,6 |
![]() |
172,76 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Potogear
Leichter Telezoom |
![]() |
175,70 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Tamron
AF SP 70-300mm |
![]() |
301,21 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Tamron
AF SP 70-300mm |
![]() |
325,38 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
SIGMA
Sigma 150-600mm |
![]() |
876,33 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Teleobjektive Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Teleobjektive Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Teleobjektive übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Teleobjektiv günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Teleobjektive preisgünstig.
Das günstigste Teleobjektiv gibt es schon ab 25,99 Euro für das teuerste Teleobjektive muss man bis zu 876,33 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 25,99 - 876,33 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Teleobjektiv liegt bei 226,36 Euro
günstig | 25,99 Euro |
Median | 150,02 Euro |
teuer | 876,33 Euro |
Durchschnitt | 226,36 Euro |
Hier werden Teleobjektive unter 30 € angeboten.
Hier werden Teleobjektive unter 160 € angeboten.
Teleobjektive kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Teleobjektive über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Teleobjektive derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Teleobjektive sind:
Vor dem Kauf eines Teleobjektivs muss der Zuschneidefaktor der Kamera bekannt sein. Es gibt zum Beispiel eine digitale Spiegelreflexkamera von Canon, bei der es keinen Vollformatsensor gibt und die einen Beschneidungsfaktor von 1,6 hat. Das Objektiv mit der Brennweite von 60 Millimetern hätte dann die gleiche Wirkung wie das Objektiv mit der Brennweite von 95 Millimetern, das an die analoge 35-mm-Kamera geschraubt wird. Olympus und Panasonic Micro-Four-Three Kameras unterscheiden sich in dieser Hinsicht sogar noch mehr. Zu diesem Zeitpunkt kann das Objektiv mit einer Brennweite von 50 Millimetern als 100-mm-Objektiv auf dem Vollformat-Sensor fungieren. Wenn anders formuliert, benötigt die Kamera mit einem Kulturfaktor von 1,5 das Porträtobjektiv, so dass Objektive mit einer Brennweite von 50 bis 80 Millimetern verwendet werden. Bei einem Teleobjektiv muss immer der Anschluss berücksichtigt werden, da verschiedene Kamerahersteller unterschiedliche Anschlüsse verwenden, so dass Nikon-Objektive nicht an die Canon-Kamera angeschlossen werden können. Einige Hersteller verwenden sogar mehrere Bajonette für die verschiedenen Kameratypen. Andere Produzenten verwenden jedoch eine gemeinsame Verbindung. Aus diesem Grund haben Olympus und Panasonic den Mikro-Vier-Drittel-Standard entwickelt, um Objektive beider Hersteller mit Kameras kompatibel zu machen. Die Kameras von Samsung sind mit dem Pentax K-Bajonett ausgestattet und das Minolta A-Bajonett wird von Sony verwendet. Tamron und Sigma stellen Objektive her, die in verschiedene Bajonette passen. Im Falle von Tamron für Sony gibt der Name an, welches Objektiv der Kamerahersteller ist. Während Reise-Zoomobjektive und Standard-Zoomobjektive den weiten Bereich von Aufnahmesituationen abdecken, können sich Tele-Zoomobjektive auf die Erfassung der am weitesten entfernten Motive spezialisieren. Es gibt die große Vielfalt der Brennweiten und es gibt den hohen Vergrößerungsfaktor. Übrigens ist Telezoom die Abkürzung für Teleobjektiv, und hier beginnen wir mit der Anfangsbrennweite, wobei normale Objektive die Endbrennweite erreichen. Daher sind 55, 75, 120 oder sogar 200 Millimeter bei Teleobjektiven durchaus üblich. Der Brennweitenbereich beträgt normalerweise über 250 Millimeter, normalerweise 300 und bis zu 500 Millimeter.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Teleobjektive bevor Sie ein Teleobjektiv kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.