Hier finden Sie preiswerte Tennisnetze im Vergleich. Es werden erschwingliche Tennisnetze verglichen.
Das günstigste Tennisnetz kostet 16,99 € und das teuerste kostet 150,00 €.
Die Tennisnetze werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Amwi5|#Wilson,
Amzdal,
Anjinguang,
Aoneky,
BazookaGoal,
Benimeli Sport,S.L.,
Display4top,
Fbsport,
Hammer,
Head,
Kesser,
Qdreclod,
Seedforce,
Songmics,
Spaire,
Topspin,
Wilson,
Yuehome,
amzdeal,
femor,
wowspeed,
Der Durchschnittspreis für ein Tennisnetz liegt bei günstigen 85,18 €.
Ein günstiges Tennisnetz bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Anjinguang
Tragbares 3-6 Meter
16,99 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Nur Netz und kein Rahmen : Verwenden Sie das Netz in der untersten Position als Barriere oder...
Innen- und Außenplatznetz (ohne Stangen): Ob für Badminton, Fußballtennis, Rasentennis oder...
Einfache Montage und Demontage: Die Installation dauert weniger als 2 Minuten. Der rostfreie...
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 29.11.2023, 19:11 Uhr
Tennisnetze - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 245 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Tennisnetze Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Tennisnetze Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Tennisnetze übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Tennisnetz günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Tennisnetze preisgünstig.
Wie viel kosten Tennisnetze?
Das günstigste Tennisnetz gibt es schon ab 16,99 Euro für das teuerste Tennisnetze muss man bis zu 150,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 16,99 - 150,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Tennisnetz liegt bei 85,18 Euro
Der Tennisball der Stufe 3 ist etwa 6% größer und 20% leichter als normale Tennisbälle.
Tennisnetze Ratgeber
Tennis-Netzwerk-Führer
Abbildung: Tennisnetz von Anjinguang
Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten, wenn es darum geht, Profis zu Hause vor dem Fernseher anzufeuern. Beim Tennisspielen sieht das allerdings schon ganz anders aus. Tennis ist hier unverhältnismäßig weniger beliebt. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die für das Tennisspiel erforderliche Ausrüstung für den potenziellen Spieler etwas schwieriger ist als bei anderen Sportarten. Obwohl Sportbekleidung anfangs kein Problem darstellt und man schnell zwei Tennisschläger und ein paar Bälle kauft, wird es kompliziert, wenn es um die Frage geht, wo man spielen soll. Da geeignete Tennisplätze jedoch selten in unmittelbarer Nähe zu finden sind, fungiert der eigene Garten oder Innenhof in der Regel als Tennisplatz. Dies wiederum stellt den Athleten vor ein weiteres Problem, nämlich die Notwendigkeit, ein eigenes Tennisnetz zu haben. Da die Möglichkeiten, einen solchen im eigenen Garten zu installieren, in der Regel recht begrenzt sind und auch der Platz ein zu berücksichtigender Faktor ist, sollte die Auswahl sorgfältig getroffen werden. Darüber hinaus ist eine hohe Qualität auch für eine lange Lebensdauer von Vorteil.
Wo kann ich Tennisnetze kaufen?
Tennisnetze kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Tennisnetze über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Tennisnetze derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die Größe des Netzwerks nach offiziellen Standards und für den Hausgebrauch
Nach den offiziellen Regeln sollte ein Tennisnetz bestimmte Abmessungen haben und in einer bestimmten Höhe befestigt werden. Die Abmessungen im Tennis werden in der Maßeinheit des Fußes angegeben, was etwa 30 Zentimetern entspricht. Nach den offiziellen Regeln muss ein Tennisnetz eine Mindestbreite von 33 Fuß haben, was 10.058 Metern entspricht. Da das Gewebe flexibel ist und sich durch sein Eigengewicht leicht lockert, wurde auch dies berücksichtigt. Das Netz sollte an den Ecken 3,5 Fuß oder 1,07 Meter hoch und in der Mitte 3 Fuß oder 0,914 Meter hoch sein. Aus der Höhe am Rand und in der Mitte lassen sich indirekt Rückschlüsse auf die Qualität des Materials ziehen. Ein zu schwaches Gewebe kann sein Eigengewicht kaum tragen und wird weiter sinken. In der Realität sieht die Situation bei Tennisnetzen für den Einsatz im eigenen Garten jedoch ganz anders aus. Die meisten der auf dem Markt erhältlichen Netze sind nur etwa 3 Meter breit. Obwohl dies weit von den offiziellen Regeln entfernt ist, ist der richtige Ort für ein solch kompaktes Netzwerk leichter zu finden, so dass mehr Menschen im Garten Tennis spielen können.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Tennisnetze bevor Sie ein Tennisnetz kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Befestigung, Anpassungsfähigkeit und Qualität
In Ihrem eigenen Garten spielt neben der Größe eines Tennisnetzes auch die Art und Weise, wie es gepflegt werden kann, eine wichtige Rolle. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Eine Netzart kann mit Spannseilen an jedem ausreichend stabilen Objekt aufgehängt werden. Dies macht das Netzwerk sehr stabil, erfordert jedoch angemessene Verankerungspunkte. Die zweite Art von Tennisnetzen hat Stützen. Dies ermöglicht eine wesentlich flexiblere Installation des Netzes, da keine zusätzlichen Ankerpunkte erforderlich sind. Der Nachteil dabei ist jedoch, dass mobile Stände nie die gleiche Stabilität wie Bäume oder Gebäude bieten können. Neben der Fixierung ist letztlich auch die Qualität ein wichtiges Kriterium im Auswahlprozess. Ein gutes Netz, wie das Songmics-Badmintonnetz und das 3 Meter breite Tennisnetz, besteht aus PE-Kunststoff. Dieses Material ist extrem bruch- und witterungsbeständig. Dadurch ist es möglich, das Netzwerk auch bei schlechtem Wetter an Ort und Stelle zu belassen, obwohl es möglich ist, ein solch hochwertiges Netzwerk schnell auf- und abzubauen. Bei der Verarbeitung ist es wichtig, dass die Maschenweite gut ist und dass die Befestigungen mit starken Ösen verstärkt werden. Schliesslich ist ein höhenverstellbares Tennisnetz im privaten Bereich von Vorteil.
💰 Wie viel kosten Tennisnetze?
Sehr günstige Tennisnetze gibt es schon für 16,99 Euro und sehr teure Tennisnetze kosten 150,00 Euro.
Im Durchschnitt muss man 85,18 Euro für ein Tennisnetz bezahlen.
Tennisnetze sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Tennisnetze werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Tennisnetz nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Tennisnetz defekt oder beschädigt sein, können Sie das Tennisnetz innerhalb von zwei Jahren reklamieren.