Hier finden Sie preiswerte Tenorblockflöten im Vergleich. Es werden erschwingliche Tenorblockflöten verglichen.
Das günstigste Tenorblockflöte kostet 1,30 € und das teuerste kostet 119,00 €.
Die Tenorblockflöten werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Aulos,
Classic Cantabile,
Gewa,
Heinrichshofen,
Valentino,
yamaha,
Der Durchschnittspreis für ein Tenorblockflöte liegt bei günstigen 64,25 €.
Ein günstiges Tenorblockflöte bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 02.04.2025, 17:04 Uhr
Tenorblockflöten - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 263 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Tenorblockflöten Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Tenorblockflöten Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Tenorblockflöten übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Tenorblockflöte günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Tenorblockflöten preisgünstig.
Wie viel kosten Tenorblockflöten?
Das günstigste Tenorblockflöte gibt es schon ab 1,30 Euro für das teuerste Tenorblockflöten muss man bis zu 119,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 1,30 - 119,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Tenorblockflöte liegt bei 64,25 Euro
günstig
1,30 Euro
Median
62,00 Euro
teuer
119,00 Euro
Durchschnitt
64,25 Euro
Tenorblockflöte unter 10 Euro
Hier werden Tenorblockflöten unter 10 € angeboten.
Tenorblockflöten kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Tenorblockflöten über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Tenorblockflöten derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Einschließlich Reinigungsleiste, Sockelleiste und Fugenfett
⛔ Nicht mehr verfügbar
Valentino für 50,64 €*
Eine sehr beliebte Tenorblockflöte
Mit einer Ledertasche mit Reißverschluss
Einschließlich Reinigungsleiste, Sockelleiste und Fugenfett
Tenorblockflöten Ratgeber
Abbildung: Tenorblockflöte von Gewa
Die Blockflöte ist eines der Holzblasinstrumente, zu denen die Tenorblockflöte gehört. Es gibt jedoch mehr verschiedene Modelle, die alle einen unterschiedlichen Klang erzeugen. Vor allem die Blockflöte gilt als ein einfaches Instrument, aber das ist natürlich nicht der Fall: eine Blockflöte in allen Tönen. Das ist auch das Besondere an Blockflöten, die seit der Renaissance existieren und sich etabliert haben. Besonders die Tenorflöte hat einen tiefen C1-Ton, der sich über die Jahrhunderte nicht verändert hat. Auch die Produktions- und Konstruktionsmethoden haben sich nicht verändert, obwohl aus bestimmten Holzarten immer noch qualitativ hochwertige Flöten hergestellt werden. Wichtig ist hier der Kopf, der einen Block mit einem Nuklearspalt bekommt. Diese Ansicht bestimmt auch den Schlüssel des Rekorders. Eigentlich ist es ganz einfach, aber natürlich ist es nicht ganz so. Wenn hier etwas falsch gemacht wird, dann produziert die Blockflöte garantiert nur krumme Töne. Aber die Menschen haben bereits einige Erfahrung mit Flöten, wie sie es seit prähistorischen Zeiten haben. Diese waren jedoch immer noch einfach aus hohlen Knochen gefertigt und hatten auch Tonlöcher. Daher waren bereits in der letzten Zeit verschiedene Farbtöne möglich. Folglich waren und sind Flöten mit einem Kernspalt auch heute noch in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Dies betrifft natürlich auch die Art des Klangs, zu der die Tenorflöte gehört. Im Mittelalter waren Flöten, die einer Panflöte ähnelten, am weitesten verbreitet. Es gibt keine Grifflöcher, aber die Länge der Röhren gibt den Klang vor. Bei dieser Art von Flöte gibt es kein einziges Fingerloch. Die Blockflöten gibt es seit dem 11. Jahrhundert. Bis dahin waren Flöten, die mit einer Hand gespielt wurden, häufiger anzutreffen, so dass die Flöte aus zwei Richtungen nach Europa kam. Der genaue Zeitpunkt, zu dem der Rekorder in seiner jetzigen Form hergestellt wurde, ist leider nie dokumentiert worden. Aber dieses Instrument hat bis heute überlebt und wird immer noch gelegentlich im Musikunterricht eingesetzt. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass der Tenorstecher in Stücken aus der Barockzeit zu finden ist, da viele Stücke für ihn komponiert wurden. Aber auch klassische Konzerte kommen nicht ohne die Tenorflöte aus. Die Tenorblockflöte braucht ein wenig Übung, da die unteren Löcher schwer zu erreichen sind. Es gibt eine Hilfe, eine Art Klappe, aber die großen Hände stecken hier fest. Diese Flöte geriet fast in Vergessenheit, aber in den letzten Jahren wurden Stücke für sie umgeschrieben. Einige Leute sagen, dass der Klang der Tenorblockflöte etwas flach klingt. Liebhaber von Tenorflöten sehen das natürlich ganz anders. Aber diese Blockflöte hat, wie die anderen, einen sehr schönen Klang, der sich in der Musik widerspiegelt. Aber es wurde nicht völlig vergessen. Die Tenorflöte wird immer noch gespielt und dann gerne gehört. Das hängt natürlich vom Musikgeschmack ab, denn die Tenorflöte ist für moderne Stücke weniger geeignet. Aber einige Stücke aus der Barockzeit sind auch heute noch sehr beliebt, was die Tenorflöte über all die Jahre am Leben erhalten hat. Das Besondere ist die Länge, denn es werden nicht nur große Finger benötigt, sondern auch etwas längere Arme. Außerdem ist diese Flöte ein ganz besonderes Instrument, das die Herzen der Menschen erreicht hat. Natürlich ist eine perfekte Konstruktion ebenso wichtig wie die Tatsache, dass der Tenorstecher aus hochwertigem Holz gefertigt ist. Denn gerade dieser Baustoff ist entscheidend für den Klang. Eine Flöte, die dann zu mir zurückkam.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Tenorblockflöten bevor Sie ein Tenorblockflöte kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Tenorblockflöten?
Sehr günstige Tenorblockflöten gibt es schon für 1,30 Euro und sehr teure Tenorblockflöten kosten 119,00 Euro.
Im Durchschnitt muss man 64,25 Euro für ein Tenorblockflöte bezahlen.
Tenorblockflöten sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Tenorblockflöten werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Tenorblockflöte nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Tenorblockflöte defekt oder beschädigt sein, können Sie das Tenorblockflöte innerhalb von zwei Jahren reklamieren.