Hier finden Sie preiswerte Tischkamine im Vergleich. Es werden erschwingliche Tischkamine verglichen.
Das günstigste Tischkamin kostet 26,99 € und das teuerste kostet 129,00 €.
Die Tischkamine werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Andeko,
Art To Real,
Baco Engineering,
Brian & Dany,
Carlo Milano,
Ff Europe,
Frank Flechtwaren,
Glow Fire,
Jhy Design,
Lavida,
Lennox,
Markenwarenshop,
Monster24,
Sw Quality Products Ug,
Toulifly,
astor24,
esto24®,
höfats,
Der Durchschnittspreis für ein Tischkamin liegt bei günstigen 65,27 €.
Ein günstiges Tischkamin bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Baco Engineering
Brian & Dany
26,99 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Dieses Tischfeuer hat Seitenwände aus gehärtetem Glas, einen stabilen Stahlfuß und eine...
Es kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Einfach zu bedienen: Sie brauchen keinen Strom, kein Gas, keinen Schornstein und keinen...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 31.03.2025, 06:03 Uhr
Tischkamine - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.01/5 basierend auf 245 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Tischkamine Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Tischkamine Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Tischkamine übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Tischkamin günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Tischkamine preisgünstig.
Wie viel kosten Tischkamine?
Das günstigste Tischkamin gibt es schon ab 26,99 Euro für das teuerste Tischkamine muss man bis zu 129,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 26,99 - 129,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Tischkamin liegt bei 65,27 Euro
Hochwertiger Tischkamin/Tischherd mit hitzebeständigem Glaszylinder aus Borosilikatglas,...
Im Herbst/Winter ideal für Innenanwendungen für eine schöne Wohnumgebung mit einer romantischen...
Im Frühling/Sommer ist er der ideale Kamin für Außenanwendungen wie Terrasse, Balkon, Loggia,...
astor24 Astor24 Premium für 29,90 €*
Top-Qualität: Der edle Tischkamin überzeugt mit einem umweltfreundlichen und emissionsfreien...
Einzigartiges Design: Nicht nur die inneren Werte unserer hochwertigen Feuerstelle glänzen, denn...
Hochwertige Materialien: Damit Sie Ihren Tischkamin lange nutzen können, ist sein Edelstahlbrenner...
Ein wirklich rauch- und geruchloser Tischkamin kann nicht nur Wärme spenden und umweltfreundlich...
Das Astor24-Versprechen: Um Ihnen die Kaufentscheidung ein wenig zu erleichtern, nehmen wir das...
Jhy Design Bio Ethanol für 45,99 €*
BIO-ETHANOL-BELÜFTUNGSFREIER KAMIN - Dieser echte rauchfreie Kamin arbeitet mit rauchfreiem...
MODERNES DESIGN - Mit seinem schlanken, modernen Design und einer 360°-Ansicht der tanzenden...
EINFACH UND WIRTSCHAFTLICH - Kein Bedarf an Elektrizität, Gas oder einem Kamin, da es mit...
Sw Quality Products Ug Flammenbrise® für 29,97 €*
Umfangreiches Komplettset: Der Flammenrbise Bio-Ethanol-Kamin besticht durch viele Extras. 200 g...
Hochwertige Materialien: Wir verwenden nur von uns geprüfte Materialien. Pulverbeschichteter Stahl...
Unendliche Brenndauer: Das Flammenbrise-Austauschverfahren der 2 enthaltenen Brennkammern ist...
Vielseitig einsetzbar: im Wohnzimmer, auf dem Sideboard oder Couchtisch und auf der Terrasse beim...
Optimale und sichere Verpackung: Damit der Tischbackofen sicher bei Ihnen zu Hause ankommt, haben...
Andeko ® Bioethanol für 39,95 €*
Modernes Design Suchen Sie nach einer außergewöhnlichen Tischdekoration? Dieser Tischkamin ist ein...
Kein Abfall Reine Verbrennung und nachwachsende Rohstoffe machen Bioethanol zu einem nachhaltigen...
Anwendung Egal zu welcher Jahreszeit! Ob im Sommer auf der Terrasse oder im Winter gemütlich im...
Zubehör Als Zubehör hat er weiße Dekosteine und einen praktischen Klapptrichter, mit dem Sie das...
Tolles Geschenk Möchten Sie Ihren Lieben eine Freude machen? Dann verschenken Sie etwas...
esto24® Esto24 Premium für 28,95 €*
Der edle Tischkamin kann sowohl zu Hause als auch im Garten verwendet werden - durch den...
Im Herbst und Winter schafft der Kamin eine schöne Atmosphäre und eine romantische, friedliche...
In Gartendekorationsbeleuchtungen, Teelichtern im Freien oder mit ein paar Tropfen Zitronenöl,...
Lavida Glasfeuer Tischkamin für 29,80 €*
Sie erhalten einen Tischkamin mit Feuerlöscher
Glasdurchmesser ca. 14,5 cm.
Bioethanol-frei
Tischkamine Ratgeber
Was ist bei einem Tischfeuer zu beachten?
Abbildung: Tischkamin von Baco Engineering
Ein Tischkamin ist eine attraktive Alternative zu einem echten Kamin. Mit ihr kann die Atomkugel von einem offenen Feuer ins Wohnzimmer gebracht werden. Schließlich kommen echte Kamine als dekoratives Element in der heutigen Zeit oft nicht in Frage. Schließlich müssten sie von den Behörden genehmigt werden, und die Umstellungsmaßnahmen müssten mit dem Eigentümer besprochen werden. Der Tischkamin schafft eine knisternde Atmosphäre und ein glühendes Feuer. Für einen romantischen Abend mit einer guten Flasche Wein könnte dies viel wert sein. Der Tischkamin ist ein moderner Kamintyp, der wie eine Kerze auf den Tisch gestellt werden kann. Er wirft eine schöne Flamme und ist daher eine ideale Dekoration. Sogar in kleinen Wohnungen können Sie ein fast echtes Feuer genießen. Der Raum erhält durch den Kamin ein warmes Licht und dadurch entsteht eine warme und schöne Atmosphäre. Ein besonderer Vorteil des Tischkamins ist, dass er nicht an das Abluftrohr angeschlossen ist. Er verbrennt mit Ethanol und auch ohne Ruß. Die Verbrennungszeit hängt von der Kapazität des Kraftstofftanks ab. Das Feuer kann hier mit dem Panzerglasbehälter brennen und daher besteht nur eine geringe Brandgefahr. Wer die Gefahr vollständig ausschalten will, findet aber auch das elektrische Tischfeuer als Alternative. Diese Modelle werden mit Elektrizität und nicht mit Ethanol betrieben. Wenn Ethanol verwendet wird, gibt es keinen Rauch, so dass Tischkamine auch in Mietwohnungen kein Problem darstellen. Auch Ethanol verbrennt geruchlos, so dass keine unangenehmen Gerüche durch den Kamin entstehen. Das Fenster muss jedoch gekippt oder gelüftet werden, da der verbrauchte Sauerstoff ersetzt werden muss. Im Vergleich zu anderen Feuerstätten ist für den Tischkamin keine Lizenz erforderlich, da es sich nicht um einen Kamin im eigentlichen Sinne des Wortes handelt. Auch im Vergleich zu herkömmlichen Kaminen ist der Tischkamin günstig in der Anschaffung und eine gute Alternative für Häuser ohne Kamin, wenn Sie den richtigen Stil des Kamins genießen möchten.
Wo kann ich Tischkamine kaufen?
Tischkamine kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Tischkamine über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Tischkamine derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Der Tischkamin arbeitet mit Hilfe von flüssigem Ethanol. Dabei handelt es sich um eine Alkoholart, die mit dem Bitterstoff versorgt wird. Ethanol ist in 100 und 96 Prozent Reinheit erhältlich. Bei der 96-Prozent-Variante wird Wasser hinzugefügt. Ethanol enthält keine weiteren Zusätze und kann daher völlig geruchlos verbrennen. Es sollte zwischen Bioethanol und Ethanol unterschieden werden. Ethanol wird künstlich durch die Synthese fossiler Rohstoffe und Bioethanol durch die Fermentation erneuerbarer organischer Materialien hergestellt. Im Schornstein des Tisches befinden sich Behälter, in die das Ethanol eingefüllt wird. Dort befindet sich der Unterbau mit der Brennkammer und hier ist das zu verbrennende Ethanol enthalten. Kraftstoff kann in Paste, Gel oder Flüssigkeit erworben werden. In der Regel ist der Tischkamin praktisch und klein, so dass die Modelle problemlos in der Wohnung aufgestellt werden können. Als Dekoration können diese Kamine in jeden Raum gestellt werden und schaffen eine knisternde Atmosphäre. Der Tischkamin ist vielseitig einsetzbar und kann daher auch im Freien oder im Garten verwendet werden. Bei der Gartenparty kann damit eine warme Atmosphäre und eine angenehme Beleuchtung auch ohne Rauchentwicklung geschaffen werden. Tischkamine sind sehr dekorativ, besonders im Dunkeln, und im Vergleich zu offenen Kaminen viel einfacher zu bedienen. Heutige Tischkamine gibt es in allen möglichen Farben und Formen und können immer an die Inneneinrichtung und die Farben des Raumes angepasst werden. Alle Materialien sind für Kamine erhältlich, ob Holz, Glas oder Edelstahl. Oft werden diese Materialien auch miteinander kombiniert. Es gibt Kugeln, Quader oder sogar einfache Schalen. Kamine sind oft auch mit feuerfesten Materialien wie Steinen oder Sand gefüllt, und es ist für jeden Stil und Geschmack etwas dabei. Tischkamine können mit Hilfe von Schlössern an den Wänden befestigt werden und können auch am Tisch befestigt werden. Bitte beachten Sie, dass Tischkamine nicht zum Heizen verwendet werden können. Es gibt eine bestimmte Wärmemenge, aber sie kann nicht zum Heizen eines Raumes verwendet werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Tischkamine bevor Sie ein Tischkamin kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Tischkamine?
Sehr günstige Tischkamine gibt es schon für 26,99 Euro und sehr teure Tischkamine kosten 129,00 Euro.
Im Durchschnitt muss man 65,27 Euro für ein Tischkamin bezahlen.
Tischkamine sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Tischkamine werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Tischkamin nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Tischkamin defekt oder beschädigt sein, können Sie das Tischkamin innerhalb von zwei Jahren reklamieren.