Hier finden Sie preiswerte Trainingsbänder im Vergleich. Es werden erschwingliche Trainingsbänder verglichen. Das günstigste Trainingsbänder kostet 7,99 € und das teuerste kostet 99,13 €. Die Trainingsbänder werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: ActiveVikings, Ailuki, BESTOPE, Bluueeruk, Cfx, Cofof, Coresteady, Coxtnbio, FITFORT, FitBeast, Gritin, Haquno, Hw, Ilebygo, Mhys, Omeril, Panathletic, Pleasion, Sldales, Takemirth, Tw94, Tyson Fitness GmbH, Uniquebella, Vanwalk, Wotek, Wrei, Yarrashop, Zeus, himaly, sport2people, Der Durchschnittspreis für ein Trainingsbänder liegt bei günstigen 21,59 €. Ein günstiges Trainingsbänder bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Bluueeruk
Ynmeacc |
![]() |
7,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Haquno
Resistance Bands, |
![]() |
8,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Gritin
Theraband [5er Set] |
![]() |
9,59 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Panathletic
Fitnessbänder, 5er |
![]() |
9,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Tyson Fitness GmbH
Athletic Aesthetics |
![]() |
12,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
ActiveVikings
® Pull-Up |
![]() |
12,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Uniquebella
Resistance Bands Set |
![]() |
12,98 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ilebygo
Resistance Bands |
![]() |
12,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
himaly
Himaly Fitnessband, |
![]() |
14,74 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Hw
Fitnessband |
![]() |
15,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
sport2people
Loop Resistance |
![]() |
16,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Coresteady
Klimmzugband und |
![]() |
16,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Vanwalk
Resistance Bands, |
![]() |
18,64 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Cofof
Resistance Bands |
![]() |
27,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ailuki
Fitnessband |
![]() |
29,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Yarrashop
Fitnessbänder |
![]() |
38,27 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Zeus
Resistance Bands |
![]() |
99,13 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 24.03.2023, 10:03 Uhr
nur seriöse Trainingsbänder Anbieter
wir sind unabhängig und unser Trainingsbänder Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Trainingsbänder übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Trainingsbänder günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Trainingsbänder preisgünstig.
Das günstigste Trainingsbänder gibt es schon ab 7,99 Euro für das teuerste Trainingsbänder muss man bis zu 99,13 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 7,99 - 99,13 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Trainingsbänder liegt bei 21,59 Euro
günstig | 7,99 Euro |
Median | 14,74 Euro |
teuer | 99,13 Euro |
Durchschnitt | 21,59 Euro |
Hier werden Trainingsbänder unter 10 € angeboten.
Hier werden Trainingsbänder unter 20 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Trainingsbänder angezeigt
Trainingsbänder kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Trainingsbänder über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Trainingsbänder derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Trainingsbänder sind:
In den meisten Fällen werden die Trainingsbänder aus Gummi oder Latex hergestellt. Die Gurte sind mit Griffen oder ohne Griffe ausgestattet. Für bestimmte Übungen eignen sich Trainingsbänder mit oder ohne Griffe. Trainingsbänder mit Griffen sind in der Regel kürzer als Bänder ohne Griffe, bis zu einer Länge von etwa 1 Meter. Die Wahl des Ausbildungsbands hängt von der gewünschten Funktion oder Art der Ausbildung ab. Die Bänder sind auch in verschiedenen Dicken oder Zugfestigkeiten erhältlich. Diese unterschiedlichen Dicken sind mit unterschiedlichen Bandfarben gekennzeichnet. Die Gurtspannkraft gibt an, welche Kraft der Athlet aufbringen muss, um den Gurt zu dehnen oder zu ziehen. Je nach verfügbarer Kraft, ob jung, weiblich oder männlich, Anfänger oder Profi, können Sie beispielsweise zwischen einer leichten, mittleren oder starken Zugkraft wählen. Die Grade der Zugfestigkeit können von einem Hersteller zum anderen variieren. Weitere Bezeichnungen für Trainingsbänder können sein: Widerstandsband, Gymnastikband, Fitnessband, Yogaband, Widerstandsband oder die englischen Begriffe "rubber" und "strap" sowie andere Namen. Trainingsbänder mit Griffen werden auch als Expander bezeichnet. Zu einigen Herstellern und Marken von Trainingsbändern gehören TRX, Hudora, Starwood Sports, Bestope, Super Active Sports, Insonder, Andux, Turtle Fitness, Deuser, Via Fortis und viele andere. Hersteller bieten oft auch Schulungsbänder mit unterschiedlichen Zugfestigkeiten in Baugruppen an. Auf diese Weise können Sie das Training der Muskeln mit einer leichten Spannung beginnen und diese dann mit den entsprechenden Bändern erhöhen.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Trainingsbänder bevor Sie ein Trainingsbänder kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Eine beliebte Übung mit dem Trainingsband, mit dem fast alle Muskelgruppen des Körpers trainiert werden, ist zum Beispiel, im Stehen die Füße auf das Band zu stellen und die Bandenden mit jeweils einer Hand zu halten. Dann beugen Sie sich mit leicht gebeugtem Oberkörper wie ein Skifahrer vor und strecken Sie Ihre Hände mit den Enden der Trainingsgurte nach vorne und oben, als ob Sie die Skistöcke halten würden. Wenn der Körper sich hebt oder nach vorne springt, wird der Gurt weiter nach vorne oder oben gezogen. Dann kauert sich der Benutzer wieder zusammen, so dass sich das Trainingsband wieder entsprechend zusammenzieht und der Bewegungsablauf erneut beginnt. Eine weitere Trainingsmöglichkeit besteht darin, das Klebeband im Liegen hinter die Fußsohlen zu kleben. Die Enden des Bandes sind wieder in Ihren Händen. Durch Ziehen der Beine zum Körper hin und starkes Drücken unter der Zugkraft des Bandes können die Muskeln des Bauches, des Gesässes und der Beine trainiert werden. Das Sitzen auf einem Stuhl ist zum Beispiel eine gute Möglichkeit, Arme, Brust und Schultern, aber auch den Rücken zu trainieren. Die Füße werden wieder auf den Gürtel gestellt. Die Ränder des Bandes bleiben relativ kurz. Der Oberkörper ist nach unten gebeugt. Beim Aufrichten unter dem Zug des Bandes wird die erforderliche Kraft vom Oberkörper und den Armen abgezogen, bis die Arme und Hände durch das Band nach vorne oder oben gestreckt sind. Diese kleine Laufbandübung eignet sich z.B. auch als Pause von der Arbeit am Schreibtisch oder ähnlichem. Die hier vorgestellten Übungen sind nur einige Beispiele für die Trainingsmöglichkeiten. Die Vielfalt der verschiedenen Übungen und Trainingssequenzen mit dem Trainingsband ist immens groß. Die Übungen sollten jedoch nur nach den Anweisungen erfahrener Körpertrainer oder mit guten Trainingsbüchern durchgeführt werden, um mögliche Sportverletzungen zu vermeiden und eine falsche Handhabung des Trainingsbandes auszuschließen.