Hier finden Sie preiswerte Tretautos im Vergleich. Es werden erschwingliche Tretautos vergleichen. Das günstigste Tretauto kostet 39,99 € und das teuerste kostet 247,50 €. Die Tretautos werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Jamara, Smoby, EzyRoller, BERG, goki, Goki, rolly toys, TecTake, Der Durchschnittspreis für ein Tretauto liegt bei günstigen 141,10 €. Ein günstiges Tretauto bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Jamara
460288 Tretauto |
![]() |
39,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Smoby
7600710109 - |
![]() |
69,57 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
EzyRoller
Classic |
![]() |
96,48 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
BERG
Berg 24.30.00 - |
![]() |
114,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
BERG
Berg Pedal Gokart |
![]() |
115,83 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
goki
Tretauto (1938) |
![]() |
123,98 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Goki
14073 - Tretauto |
![]() |
163,85 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
rolly toys
Rolly Toys |
![]() |
199,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
TecTake
® Gokart Tretauto |
![]() |
239,79 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
BERG
Berg Pedal Gokart |
![]() |
247,50 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Tretautos Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Tretautos Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Tretautos übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Tretauto günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Tretautos preisgünstig.
Das günstigste Tretauto gibt es schon ab 39,99 Euro für das teuerste Tretautos muss man bis zu 247,50 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 39,99 - 247,50 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Tretauto liegt bei 141,10 Euro
günstig | 39,99 Euro |
Median | 119,91 Euro |
teuer | 247,50 Euro |
Durchschnitt | 141,10 Euro |
Hier werden Tretautos unter 40 € angeboten.
Hier werden Tretautos unter 120 € angeboten.
Tretautos kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Tretautos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Tretautos derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Tretautos sind:
Sportwagen, Traktoren oder SUVs: Es gibt eine breite Palette von Modellen von Elektroautos für Kinder, und es gibt ein Auto für jeden Geschmack. Batterie- und elektrisch betriebene Kinderwagen sind (je nach individueller Entwicklung) für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren geeignet. Sie sind realistisch großen Autos nachempfunden und bieten je nach Ausstattung eine Vielzahl von Funktionen und Konfigurationen. Modelle wie der Crooza Roadster sind für jüngere Kinder geeignet. Es ermöglicht den Kindern, selbstständig zu beschleunigen und zu fahren. Die Eltern haben jedoch die Möglichkeit, mit der mitgelieferten Fernbedienung einzugreifen und das Fahrzeug anzuhalten. Beim Einkaufen sollten die Eltern auf die Geschwindigkeit des Elektroautos des Babys achten. Für Kinder im Alter von zwei oder drei Jahren ist eine Höchstgeschwindigkeit von 2 bis 5 km/h völlig ausreichend, da sie es Eltern und Großeltern ermöglicht, bequem neben dem Auto des Kindes zu gehen und im Notfall einzugreifen. Für ältere Kinder gibt es leistungsstärkere Modelle, die bis zu 5 Meilen pro Stunde fahren. Gelegentlich sind Kinderautos wie der Ford Ranger Wildtrak mit zwei Sitzen ausgestattet. Sie sind teurer als Einsitzer, da sie aufgrund des zusätzlichen Gewichts mit leistungsstärkeren Motoren ausgestattet sind. Hinzu kommt, dass Kinderautos normalerweise keine normale Fußbremse haben. Stattdessen stoppen sie, sobald das Kind den Fuß vom Gaspedal nimmt. Egal für welches Automodell sich Eltern und Kinder entscheiden, es gibt einige Punkte, die sie unbedingt beachten sollten: - die Batteriekapazität (möglichst gross für mehr Fahrspass) - die Motorleistung (Modelle mit zwei Motoren sind leistungsstärker) - die Zuladungskapazität des Kinderautos in Kilogramm - das Zubehör (ist eine Fernbedienung enthalten?) - welche Altersempfehlung gibt der Hersteller/Händler?
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Tretautos bevor Sie ein Tretauto kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Trotz Elektroautos für Kinder haben die klassischen Tretautos ihre Faszination nicht verloren. Hier brauchen Kinder nur ihre Muskelkraft, um sich vorwärts zu bewegen. Optisch ähneln die Modelle jedoch den Elektroautos für Kinder, abgesehen von den technischen Geräten. Dies gilt zum Beispiel für die Rolly Toys Tret-Unimog-Feuerwehr, die für Kinder von drei bis acht Jahren geeignet ist und eine Spiel-Gut-Auszeichnung hat. Ein Zweiganggetriebe und ein geschütztes, integriertes Kettengetriebe sorgen für einen reibungslosen Ablauf, und das realistische Aussehen des Feuerwehrmanns lässt jedes Jungenherz höher schlagen. Neben den Trekkern sollte ein weiterer Klassiker, Kettcar, nicht unbemerkt bleiben. Modelle wie das Kettler Kettcar Barcelona Air werden seit Generationen als Kinderautos eingesetzt und haben den Grundstein für ein Leben als Autofanatiker gelegt. Aber auch bei Pedalsprintern sollten Eltern beim Kauf auf einige Punkte achten: - Ist das Tretauto für die Körpergrösse des Kindes geeignet - Hat das Kinderauto einen Fuss oder eine Handbremse - Verfügt das Auto über die notwendigen Zertifizierungen (GS, TÜV usw.)?