Hier finden Sie preiswerte Tretroller im Vergleich. Es werden erschwingliche Tretroller verglichen.
Das günstigste Tretroller kostet 37,99 € und das teuerste kostet 246,70 €.
Die Tretroller werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
3S GmbH & Co. Kg,
Albott,
Canbolat Vertriebs GmbH,
DaddyChild,
East Side Records GmbH,
Fast 88,
Hiriyt,
Hudora,
Ise,
Juskys Gruppe GmbH,
Kesser,
Lionelo,
Mh Handel GmbH,
Motoraux,
Rockboard,
Star-Trademarks,
Superlunary Products,
Vokul,
WeSkate,
Yedoo,
besrey,
Der Durchschnittspreis für ein Tretroller liegt bei günstigen 92,56 €.
Ein günstiges Tretroller bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Juskys Gruppe GmbH
ArtSport Scooter
37,99 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Aktuell 2,00 Euro günstiger - 5% Rabatt
Kinder ab 6 Jahren: Faltbarer Kinderroller mit attraktivem Design, inklusive Transportgurt und...
Leises und schnelles Fahren: große Räder mit 205 mm Durchmesser und schnelle ABEC7-Kugellager...
Verstellbare Höhe: Der silberne Lenker kann dreifach in der Höhe verstellt und an die Größe...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 17.05.2025, 09:05 Uhr
Tretroller - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 245 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Tretroller Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Tretroller Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Tretroller übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Tretroller günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Tretroller preisgünstig.
Wie viel kosten Tretroller?
Das günstigste Tretroller gibt es schon ab 37,99 Euro für das teuerste Tretroller muss man bis zu 246,70 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 37,99 - 246,70 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Tretroller liegt bei 92,56 Euro
Material: Das Rollerrad ist aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Der rein schwarze Roller...
Sicherheit und Komfort: Die großen 200-mm-Räder mit Vorder- und Hinterradfederung bieten einen...
3 verstellbare und 2 farbige Höhen: Die Höhe unseres Rollers beträgt 3 Stufen: 90cm, 97cm, 105cm,...
⛔ Nicht mehr verfügbar
DaddyChild City Roller Scooter für 89,99 €*
Einfaches Zusammenklappen Der Scooter mit einfachem Faltmechanismus in 3 Sekunden für schnelle...
Stoßdämpfersystem vorne und hinten? Der 2-Rad-Scooter mit großen und stabilen 180-mm-Rädern,...
Verstellbarer T?-Lenker Verstellbarer Lenker mit komfortablen Gummigriffen und einstellbarem...
Doppelfederung und Smoth? Hochfeste Polyurethan-Räder mit vorderem und hinterem Dämpfungssystem...
Sicheres Fahren? Die rostfrei lackierten Fußbremsen bringen den Scooter schnell und sicher zum...
Hiriyt Hesyovy Leicht für 88,20 €*
Stabilität und Sicherheit werden durch die großen 195-mm-Räder gewährleistet.
Der höhenverstellbare Lenker sorgt dafür, dass Anfänger eine Fahrt genießen können, die ihrer...
Weich beschichtete Lenkergriffe gewährleisten eine komfortable und bequeme Steuerung
WeSkate City Roller Scooter für 75,31 €*
Einfaches Zusammenklappen Der Scooter mit einfachem Faltmechanismus in 3 Sekunden für schnelle...
Stoßdämpfersystem vorne und hinten? Der 2-Rad-Scooter mit großen und stabilen 200-mm-Rädern,...
Verstellbarer T?-Lenker Verstellbarer Lenker mit komfortablen Gummigriffen und einstellbarem...
Doppelfederung und Smoth? 200-mm-Pu-Räder mit vorderem und hinterem Dämpfungssystem reduzieren...
Sicheres Fahren? Die rostfrei lackierten Fußbremsen bringen den Scooter schnell und sicher zum...
Albott Kickscooter City für 39,99 €*
PATIO GRÖSSE: Deck: 480 x 112 mm, rutschfeste Trittfläche und gepolsterte Griffe. Die...
KLAPPBER: Ein faltbarer und höhenverstellbarer Scooter. Der Lenker des Big Wheel ist in der Höhe...
Albott KICK SCOOTER: Der Albott Big Wheel Scooter 145 mm ist ein stabiler Kinderroller aus...
Ise Big Wheel Scooter für 59,99 €*
Material: Das Rollerrad ist aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Der rein schwarze Roller...
Sicherheit und Komfort: Die großen 200-mm-Räder mit Vorder- und Hinterradfederung bieten einen...
3 verstellbare und 2 farbige Höhen: Die Höhe unseres Rollers beträgt 3 Stufen: 90cm, 97cm, 105cm,...
Tretroller Ratgeber
Erst Spielzeug für Kinder - jetzt das trendige Fahrzeug für jedermann
Abbildung: Tretroller von Juskys Gruppe GmbH
Viel Zeit geht oft durch die täglichen Gleise verloren, auch wenn sie klein sind, wie z.B. die nächste Haltestelle, größere Gebäude oder sogar ein Fabrikgelände. Hier kann der Stadtroller oder Moped das Fahrrad ersetzen. Der ursprünglich für Kinder konzipierte Roller erwies sich auch eine Zeit lang als ideales Transportmittel in die Stadtzentren.
Wo kann ich Tretroller kaufen?
Tretroller kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Tretroller über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Tretroller derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
3S GmbH & Co. KgAlbottCanbolat Vertriebs GmbHDaddyChildEast Side Records GmbHFast 88HiriytHudoraIseJuskys Gruppe GmbHKesserLioneloMh Handel GmbHMotorauxRockboardStar-TrademarksSuperlunary ProductsVokulWeSkateYedoobesrey
Tretroller sind innovativ und umweltfreundlich
Tretmotorräder sind unidirektionale Transportmittel, die nur mit Muskelkraft angetrieben werden. In der Vergangenheit wurden Roller erfunden, um den Gleichgewichtssinn von Kindern auf spielerische Weise zu schulen. Die Nähe zum Boden sowie die Möglichkeit, schnell zu springen, prädestinierten den Roller als ideales Einstiegsfahrzeug in die Welt der einsitzigen Fahrräder. Traditionelle Kinderroller wurden hauptsächlich aus Holz mit gummibeschichteten Holzrädern hergestellt, während die größeren Modelle, genau wie Fahrräder, mit luftgefüllten Rädern ausgestattet sind. Die Grundrahmen sind aus robustem Metall gefertigt. Diese Roller können auch mit viel höheren Geschwindigkeiten gefahren werden. Die Reifen haben ein gleichmäßigeres Abrollverhalten, so dass weniger Kraftaufwand erforderlich ist. Fahrräder mit diesem Design werden nicht nur für Kinder, sondern auch in einer breiten Palette für Erwachsene angeboten.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Tretroller bevor Sie ein Tretroller kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Der wichtigste Faktor des Tretroller - die Grundstruktur
Nach der Jahrtausendwende kamen wieder kleine Rollermodelle auf den Markt. Der Trend zu Rollern und Skateboards in der Stadt ist wieder geboren. Die verschiedenen Mini-Roller sind ebenfalls aus Metall - allerdings ist das Brett aus Gewichtsgründen oft aus Holz gefertigt. Die Räder des Rollers haben ein Speichensystem, die Reifen sind aus Vollgummi und normalerweise ohne Luftfüllung, so dass Roller viel Zeit und Energie sparen. Menschen können mit ihnen mit hoher Geschwindigkeit über kürzere Entfernungen reisen, und der Einsatzort kann z.B. auf dem Gelände eines großen Unternehmens, in großen Fertigungs-/Bürokomplexen oder im Stadtzentrum liegen. Für Menschen, die hauptsächlich sitzende Tätigkeiten ausüben, ist ein Roller die ideale Möglichkeit, sich auch während der Arbeitszeit zu bewegen. Ein großer Vorteil ist, dass Mini-Roller in der Regel faltbar sind und einen praktischen Trageriemen haben. Tretroller können platzsparend transportiert und gelagert werden, aber sie machen nicht nur den Profis Spaß und sparen Zeit. Minicooter sind immer noch ein Erfolg bei Kindern. Der Weg zur Schule beispielsweise nimmt weniger Zeit in Anspruch und das Fahrrad muss in der Regel zuerst aus der Garage/Abstellraum gebracht werden. Auf kurzen Strecken sind Roller daher eine praktische Alternative.
Die Räder und Bremsen des Rollers sollten für Sicherheit sorgen
Die Grundstruktur eines Rollers ist ein wesentlicher Bestandteil. In der Regel haben Stadträder eine Gewichtsbeschränkung, die sicherstellt, dass es zu keinen Schäden am Fahrzeug und möglichen Unfällen kommt. Die Lenker sind höhenverstellbar, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Sehr große Menschen sollten immer darauf achten, dass sich der Lenker in der richtigen Höhe befindet. Wenn der Lenker zu niedrig ist, wird das Gleichgewichtsgefühl vermindert und es können Rückenprobleme auftreten. Die ideale Position auf einem Roller ist bequem und gerade zugleich, die Arme sind leicht gebeugt und ausgestreckt, so dass der Roller mit beiden Händen gefahren wird. Personen, die regelmässig einen Roller fahren, können so deutlich mehr Sicherheit und Kontrolle über ihr Fahrzeug gewinnen. Achten Sie auch darauf, dass sich keine scharfen Kanten oder Nähte an den Griffen befinden. Eine korrekte Kabelpolsterung sollte Standard sein.
Ein äußerst wichtiger Aspekt des Rollers sind die Räder oder Rollen. Letztere sollten gleichmäßig und kontrolliert rollen. Wenn die Kugellager in den Rollen sauber sind und leise laufen, ist dies ein Zeichen für ausgezeichnete Arbeit. Reifen oder Kunststoffspeichen bei Rollern sollten ebenfalls für Stabilität sorgen. Die Gummibeschichtung der Walzen sollte nicht zu hart sein, da sonst Kratzer und unerwünschte Geräusche beim Fahren entstehen können. Sie befindet sich auf dem Hinterreifen und enthält den Bremsbolzen, eine Bremsfeder und die Bremsplatte. Der Bolzen fixiert die Platte und die Feder am Hinterreifen und sorgt so für die nötige Stabilität. Die Bremsplatte ist das eigentliche Element, das die Reifen bremst. Eine robuste Bremsfeder ist eingebaut, so dass die Platte nach jeder Bremse wieder gerade gerichtet wird. Dies kann auch verhindern, dass die Reifen blockieren. Die Platte muss auch extrem stabil sein, damit z.B. eine Notbremsung mit erheblichem Kraftaufwand die Roller-Bremsplatte nicht deformiert.
💰 Wie viel kosten Tretroller?
Sehr günstige Tretroller gibt es schon für 37,99 Euro und sehr teure Tretroller kosten 246,70 Euro.
Im Durchschnitt muss man 92,56 Euro für ein Tretroller bezahlen.
Tretroller sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Tretroller werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Tretroller nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Tretroller defekt oder beschädigt sein, können Sie das Tretroller innerhalb von zwei Jahren reklamieren.