Hier finden Sie preiswerte Unterbauhauben im Vergleich. Es werden erschwingliche Unterbauhauben vergleichen. Das günstigste Unterbauhauben kostet 53,60 € und das teuerste kostet 174,49 €. Die Unterbauhauben werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Bomann, CIARRA, respekta, FF Europe, NEG, Klarstein, Bosch, Neff, Der Durchschnittspreis für ein Unterbauhauben liegt bei günstigen 93,18 €. Ein günstiges Unterbauhauben bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Bomann
Dunstabzugshaube DU |
![]() |
53,60 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
CIARRA
Dunstabzugshaube |
![]() |
62,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
CIARRA
CBCB6903 |
![]() |
63,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
respekta
|
![]() |
69,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
FF Europe
Dunstabzugshaube - |
![]() |
70,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
NEG
Dunstabzugshaube |
![]() |
79,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
NEG
Dunstabzugshaube |
![]() |
99,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Klarstein
Contempo Neo - |
![]() |
124,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch
DUL63CC50 Serie 4 |
![]() |
132,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Neff
DEB1612N |
![]() |
174,49 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Unterbauhauben Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Unterbauhauben Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Unterbauhauben übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Unterbauhauben günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Unterbauhauben preisgünstig.
Das günstigste Unterbauhauben gibt es schon ab 53,60 Euro für das teuerste Unterbauhauben muss man bis zu 174,49 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 53,60 - 174,49 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Unterbauhauben liegt bei 93,18 Euro
günstig | 53,60 Euro |
Median | 75,43 Euro |
teuer | 174,49 Euro |
Durchschnitt | 93,18 Euro |
Hier werden Unterbauhauben unter 60 € angeboten.
Hier werden Unterbauhauben unter 80 € angeboten.
Unterbauhauben kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Unterbauhauben über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Unterbauhauben derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Unterbauhauben sind:
Es gibt viele verschiedene Modelle. In Deutschland ist die Unterkonstruktion die am häufigsten installierte. Es handelt sich um eine einfache Küchenhaube, die unter einem Schrank montiert werden kann. Der Vorteil ist, dass sie auch angepasst werden kann. Die Hilfsrahmenhauben können aber auch frei an der Wand montiert werden. Er wird oft installiert, weil er am effizientesten unter einem Wandschrank montiert werden kann. Neben der Unterbauhaube gibt es auch Inselhauben, Flachbildschirmhauben, Wandhauben, Deckenventilatoren, Lüftermodule, Tischhauben, Deckenhauben, Zwischenhauben und Rinnenhauben.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Unterbauhauben bevor Sie ein Unterbauhauben kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Nach dem Filtern der Unterkonstruktion und dem Absaugen der Dämpfe können diese als Abluft abgeführt oder später verwendet werden. Dies hängt von der für die Hilfsrahmenhaube verwendeten Technologie ab. Es wird zwischen drei Typen unterschieden. Da ist zunächst einmal die Hilfsrahmenhaube, die mit einem einfachen Fettfilter ausgestattet ist. Das sind Fluchtglocken. Sie filtern das Fett aus den Dämpfen und treiben die Abluft durch Rohre aus dem Haus. Ablufthauben müssen daher direkt an oder neben einer Außenwand installiert werden. Oftmals verursachen einfache Abluftventilatoren einen Verlust an Heizenergie, da die Wärme durch die Rohre, die einfachen, nicht isolierten Ebbe-Flossen und den notwendigen Vorschub ungehindert nach außen abgegeben wird. Eine wandmontierte Elektronikeinheit mit Wärmedämmung kann dies verhindern, da sich die Klappe nur öffnet, wenn die Hilfsrahmenabdeckung angeschlossen ist. Eine andere Art von Unterbauhaube ist die Umlufthaube. Dieser ist mit einem zusätzlichen Geruchsfilter ausgestattet. Der Geruchsfilter ist ein Aktivkohlefilter, der für die Umlufthaube erforderlich ist, sobald die gefilterten Dämpfe in den Raum zurückgeführt werden. Der Vorteil dabei ist, dass keine Wärmeenergie verloren geht und darüber hinaus Energie eingespart wird, auch wenn die heißen Dämpfe in den Raum geleitet werden. Umlufthauben reinigen die Luft jedoch nicht so effektiv wie einfache Ablufthauben. Hinzu kommt, dass nicht nur der Fettfilter, sondern auch der Geruchsfilter regelmäßig gewechselt werden muss, was zusätzliche Kosten verursacht. Ein weiteres Problem entsteht, wenn das Haus oder der Fußboden nicht gut gelüftet wird, denn dann sammelt sich die beim Kochen und Garen entstehende Feuchtigkeit und kann Schimmelpilz verursachen, der nicht nur unansehnlich erscheint, sondern auch ein Gesundheitsrisiko darstellt. Hybrid-Absaugventilatoren bieten eine gute Alternative. Kombiniert die Dunstabzugshaubentechnologie mit der Umlufthaubentechnologie. Hier können Sie auf Knopfdruck auswählen, welche Technologie Sie wünschen. In der Regel sind die Grundhauben mit beiden Techniken ausgestattet, so dass die meisten Grundhauben Hybride sind. Ein Beispiel für diese Art von Hybridhaube ist die NEG15-Haube.
Hygiene ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass das Hilfsrahmenverdeck ordnungsgemäß funktioniert, so dass der Reinigungseffekt so gut wie möglich ist und nicht schon nach kurzer Zeit bricht. In der Regel müssen Fettfilter monatlich gereinigt oder ausgetauscht werden, da sie sonst fettig werden. Ein solcher Filter stellt eine erhebliche Brandgefahr dar.