Hier finden Sie preiswerte Futterhäuser im Vergleich. Es werden erschwingliche Futterhäuser vergleichen. Das günstigste Vogelhaus kostet 8,28 € und das teuerste kostet 74,90 €. Die Futterhäuser werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Rayher Hobby, Royal Gardineer, Dehner, TRIXIE, Karlie, Holzdekoladen, Trixie, Naturholz-Schreinermeister, VOSS.garden, Der Durchschnittspreis für ein Vogelhaus liegt bei günstigen 28,17 €. Ein günstiges Vogelhaus bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Rayher Hobby
RAYHER 62291000 Holz |
![]() |
8,28 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Royal Gardineer
Vogelfutterhaus: |
![]() |
8,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Dehner
Natura |
![]() |
11,69 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
TRIXIE
Trixie 5567 Natural |
![]() |
14,61 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Karlie
Bird'S World Wild |
![]() |
18,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Karlie
Bird's World Wild |
![]() |
33,62 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Holzdekoladen
holzdekoladen |
![]() |
33,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Trixie
5570 natura |
![]() |
37,79 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Naturholz-Schreinermeister
Vogelhaus XL |
![]() |
39,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
VOSS.garden
Vogelhaus Odensee |
![]() |
74,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Futterhäuser Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Futterhäuser Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Futterhäuser übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Vogelhaus günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Futterhäuser preisgünstig.
Das günstigste Vogelhaus gibt es schon ab 8,28 Euro für das teuerste Futterhäuser muss man bis zu 74,90 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 8,28 - 74,90 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Vogelhaus liegt bei 28,17 Euro
günstig | 8,28 Euro |
Median | 25,81 Euro |
teuer | 74,90 Euro |
Durchschnitt | 28,17 Euro |
Hier werden Futterhäuser unter 10 € angeboten.
Hier werden Futterhäuser unter 30 € angeboten.
Futterhäuser kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Futterhäuser über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Futterhäuser derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Futterhäuser sind:
Vogelhäuschen sind in allen Größen und Formen erhältlich. Viele Handwerker bauen selbst eine Voliere. Es gibt zahlreiche schöne Vogelhäuser, die zum Kauf bereit stehen. Damit ein Baum nicht beschädigt wird, wenn ein Vogel genagelt wird, können die meisten Vögel leicht mit einem Drahtbügel aufgehängt werden. Außerdem eignen sich die rostfreien Aluminiumnägel sehr gut zur Befestigung des Geflügelstalls. Einige Modelle haben auch eine Holzleiste, mit der das Vogelhäuschen an den Baum genagelt werden kann. Je nach Art des Geflügelstalls gibt es unterschiedlich große Einfluglöcher. Die Größe des Einfluglochs spielt bei Vogelhäuschen eine entscheidende Rolle. Kleine Vögel benötigen eine Eingangsgröße von 30 bis 34 mm. Zu diesen Vögeln gehören große Meisen, Kletterpflanzen, Fliegenschnäpper und Spatzen. Wenn das Loch 26 bis 27 mm groß ist, darf es nur von bestimmten Arten von Seidenäffchenmäusen benutzt werden. Darunter sind Kiefern oder kristallisierte Brüste, die das Vogelhaus als Unterschlupf nutzen. Nach Angaben von Tierexperten sollte die Mindestgröße eines Zuchtböckchens unter dem Eingangsloch etwa 1600 cm² betragen.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Futterhäuser bevor Sie ein Vogelhaus kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Für bestimmte Vogelarten ist der Bau einer Voliere auch ein entscheidender Faktor dafür, ob sie genutzt werden kann oder nicht. Sogenannte Höhlenbewohner, die ihre Nester oft auf hohlen Stämmen oder Baumhöhlen bauen, sind z.B. Würfe, Stare, Brustarten, Haussperlinge oder Baumspatzen. Aber auch Trauerschnäpper und Halsbandschnäpper suchen sich in der Regel einen sicheren Platz in einem Baumstamm. Nistkästen sind ideal, wenn die Tiere keinen anderen Platz in der Nähe finden können. Einige Vogelhäuser bestehen aus Holz und Beton. Holzbeton ist ein Material, das aus Zement und Sägemehl besteht. Dieses Material hat sich als natürliches Material, insbesondere für Vögel, erwiesen. Holzbeton hat eine lange Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten. Sie sorgen auch für ein gutes Gleichgewicht von Luftfeuchtigkeit und Temperatur für die Vögel, die dieses Haus zum Nisten nutzen. Gleichzeitig sind diese Materialien auch für Insekten und kleine Säugetiere bestens geeignet. Holz und Beton gelten als nachhaltiges Baumaterial und werden von vielen Gärtnern und Vogelliebhabern bevorzugt. In der Ornithologie sprechen wir oft von Zuchtnischen. Wenn diese Vögel brüten, suchen sie bestimmte Nischen wie Mülldeponien, Gebäude, Bäume oder felsige Gebiete auf. Zu diesen Vögeln gehören viele Arten von Singvögeln (Wasservögel, Stieglitz, rote Sterne des Hauses, rote Sterne des Gartens, Pferdeschwanz). Sogar Raubvögel wie Uhus oder Pilgerfalken gehören dazu. Für das Nisten dieser Vogelarten wurden spezielle Hilfsmittel entwickelt. Eine offene Konstruktion ist charakteristisch für Vögel.
Ornithologie und Vogelbeobachtung befasst sich mit Vögeln aller Art. Das Wort Ornithologie stammt aus dem Altgriechischen. Sie besteht aus Onis (Vogel) und Logos (zusammen). Aber auch immer mehr Nicht-Ornithologen interessieren sich für bis zu 10.000 geschätzte Vogelarten. Vögel gehören zu den artenreichsten Klassen von Wirbeltieren und sollten im Winter eine gewisse Unterstützung erhalten. Es gibt nichts Besseres, als im Winter morgens die Jalousien zu öffnen und die Vögel zum Frühstück zu beobachten. Allein dafür lohnt es sich, ein Vogelhaus zu kaufen.