Hier finden Sie preiswerte Weitwinkelobjektive im Vergleich. Es werden erschwingliche Weitwinkelobjektive vergleichen. Das günstigste Weitwinkelobjektiv kostet 28,99 € und das teuerste kostet 508,74 €. Die Weitwinkelobjektive werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Neewer, Yongnuo, Tamron, Canon, Meike, Nikon, SAMYANG, SIGMA, Der Durchschnittspreis für ein Weitwinkelobjektiv liegt bei günstigen 228,59 €. Ein günstiges Weitwinkelobjektiv bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Neewer
52 mm 0,43 x HD |
![]() |
28,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Yongnuo
YONGNUO YN35 35mm |
![]() |
95,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Tamron
AF017NII-700 AF |
![]() |
127,28 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Canon
Objektiv EF-S 24mm |
![]() |
138,18 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Meike
MEKE MK 12mm F/2.8 |
![]() |
193,45 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Canon
Zoomobjektiv EF-S |
![]() |
242,58 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Nikon
AF-P DX NIKKOR |
![]() |
268,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
SAMYANG
Samyang 12mm F2.0 |
![]() |
281,72 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
SIGMA
Sigma 10-20 mm F3,5 |
![]() |
399,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Canon
Zoomobjektiv EF-S |
![]() |
508,74 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Weitwinkelobjektive Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Weitwinkelobjektive Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Weitwinkelobjektive übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Weitwinkelobjektiv günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Weitwinkelobjektive preisgünstig.
Das günstigste Weitwinkelobjektiv gibt es schon ab 28,99 Euro für das teuerste Weitwinkelobjektive muss man bis zu 508,74 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 28,99 - 508,74 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Weitwinkelobjektiv liegt bei 228,59 Euro
günstig | 28,99 Euro |
Median | 218,02 Euro |
teuer | 508,74 Euro |
Durchschnitt | 228,59 Euro |
Hier werden Weitwinkelobjektive unter 30 € angeboten.
Hier werden Weitwinkelobjektive unter 220 € angeboten.
Weitwinkelobjektive kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Weitwinkelobjektive über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Weitwinkelobjektive derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Weitwinkelobjektive sind:
Jedes Weitwinkelobjektiv hat eine bestimmte Brennweite und einen bestimmten diagonalen Blickwinkel. Objektive mit einer Festbrennweite von 28 bis 38 mm (als 35 mm bezeichnet) und einem diagonalen Bildwinkel von 60° bis 75° werden auch als Reportageobjektive bezeichnet. Da sie nur eine geringe bis mittlere Weitwinkelwirkung haben, werden sie häufig für die Berichterstattung über politische, soziale, kulturelle oder sportliche Ereignisse verwendet, daher ihr Name. Andererseits verwenden Fotokünstler sowie Akt- und Naturfotografen gerne Weitwinkelobjektive mit Betrachtungswinkeln von mehr als 80°, die im Handel unter der Bezeichnung Superweitwinkelobjektiv (SWW) oder Ultraweitwinkelobjektiv (UWW) erhältlich sind. Sie haben eine Festbrennweite von 14 bis 24 Millimeter mit einem diagonalen Bildwinkel von 84° bis 114°. Vor allem für unbewegte Objekte - wie in der Architektur - sind Objektive mit fester Brennweite vorzuziehen, und Weitwinkel-Zoomobjektive ("Zoomobjektive") sind eine Alternative. Dank der Änderung des Blickwinkels ist die Kamera mit Zoomobjektiv für eine Vielzahl von Zwecken und Themen geeignet. In der Reisefotografie findet man häufig Zoomobjektive mit einer großen Auswahl an Brennweiten, wie z.B. 28 Millimeter (Halbwertsbreite) bis 200 Millimeter (Telebrennweite). Es gibt jedoch auch Objektive mit variabler Weitwinkelbrennweite; diese werden Weitwinkel-Zoomobjektive genannt. Jedes dieser Modelle deckt eine Reihe verschiedener Brennweiten ab. Typische Abstände sind 24 bis 70 Millimeter, 16 bis 35 Millimeter oder 12 bis 24 Millimeter. Linsen mit einer Brennweite von weniger als 20 Millimetern, die die geraden Linien des Bildes krümmen, werden als Fischaugenlinsen bezeichnet.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Weitwinkelobjektive bevor Sie ein Weitwinkelobjektiv kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Fischaugenlinsen sind eine Sonderform der Weitwinkellinse. Sie haben einen Blickwinkel von 150° bis 180°, der in Ausnahmefällen sogar noch größer sein kann. Typisch ist eine Brennweite von 16 Millimetern, was zu einer sehr hohen Verzeichnung führt. Im Bild sind gerade Linien, die nicht genau in der Bildmitte liegen, leicht gebogen. Dieser Effekt wird umso stärker, je weiter die Linien von der Bildmitte entfernt sind. Bei einer Brennweite von 7,5 bis 8 Millimetern entsteht ein rundes Bild. Fischaugenlinsen sind auch als Zoom-Objektive erhältlich.
Ob es sich um eine SLR (Spiegelreflexkamera) oder eine spiegellose Kamera handelt, bei der Wahl eines Weitwinkelobjektivs ist die Kompatibilität mit dem Kameramodell der wichtigste Faktor. Mit einem Objektiv desselben Herstellers wie die Kamera ist sichergestellt, dass die beiden Teile perfekt zusammenpassen. Zu den Herstellern, die passende Kameras und Objektive anbieten, gehören Canon, Leica, Nikon, Olympus und Sony. Für Objektive anderer Hersteller, wie z.B. Walimex, Tamron oder Zeiss, konsultieren Sie bitte die Spezifikationen des Herstellers. Diese liefern Informationen darüber, mit welchen Kameras das Weitwinkelobjektiv kompatibel ist. Produkte von Drittanbietern sind in der Regel billiger als Kameralinsenhersteller. Dies sagt jedoch nichts über das Bild und die Qualität des Materials aus. In den offiziellen Tests der Fotozeitschrift stehen billige Alternativen in der Regel nicht schlechter da als teure Markenprodukte.
Warnung: Dieses Video gehört uns nicht, aber wir denken, dass es interessant genug ist, es hier vorzuschlagen.