Hier finden Sie preiswerte Werkbänke im Vergleich. Es werden erschwingliche Werkbänke verglichen. Das günstigste Werkbank kostet 75,00 € und das teuerste kostet 849,00 €. Die Werkbänke werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Alltrade Topo GmbH, Certeo, H.G Handels GmbH, Hozlmann, Kreher, Küpper, Mannesmann, Ondis24, Seville Classics, TecTake, Theo Klein, Wolfcraft GmbH, wolfcraft, Der Durchschnittspreis für ein Werkbank liegt bei günstigen 302,90 €. Ein günstiges Werkbank bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Alltrade Topo GmbH
rikta Werkbank | |
![]() |
75,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
TecTake
tectake® Werkbank | |
![]() |
82,79 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Wolfcraft GmbH
wolfcraft Master 200 |
![]() |
89,72 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Theo Klein
8485 Bosch Werkbank |
![]() |
148,98 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Kreher
Werkbank aus Metall |
![]() |
160,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Kreher
Werkbank aus Metall |
![]() |
165,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ondis24
Montagewerkbank |
![]() |
179,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ondis24
Werkbank Metall mit |
![]() |
249,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Hozlmann
Holzmann - Werkbank |
![]() |
278,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Küpper
Werkbank 12047 |
![]() |
279,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
wolfcraft
Master Work 1600 I |
![]() |
297,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Seville Classics
Höhenverstellbare |
![]() |
329,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Küpper
Werkbank 12177, |
![]() |
389,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Küpper
70421-7 |
![]() |
429,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ondis24 Werkstatt |
![]() |
545,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Küpper
Werkbank 12287 |
![]() |
599,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Küpper
Sparset 70412-7, |
![]() |
849,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 01.04.2025, 13:04 Uhr
nur seriöse Werkbänke Anbieter
wir sind unabhängig und unser Werkbänke Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Werkbänke übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Werkbank günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Werkbänke preisgünstig.
Das günstigste Werkbank gibt es schon ab 75,00 Euro für das teuerste Werkbänke muss man bis zu 849,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 75,00 - 849,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Werkbank liegt bei 302,90 Euro
günstig | 75,00 Euro |
Median | 278,00 Euro |
teuer | 849,00 Euro |
Durchschnitt | 302,90 Euro |
Hier werden Werkbänke unter 80 € angeboten.
Hier werden Werkbänke unter 280 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Werkbänke angezeigt
Werkbänke kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Werkbänke über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Werkbänke derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Werkbänke sind:
Klassische Werkbänke können heute von vielen qualitativ hochwertigen Lieferanten bezogen werden. Jede Werkstatt oder jeder Ausrüstungslieferant im Unternehmen und viele Baumärkte bieten Werkbänke in einer breiten Palette von Größen und mit unterschiedlichem Zubehör an. Praktisch sind Werkbänke, bei denen eine hohe Kante am hinteren Ende des Brettes verhindert, dass Kleinteile, Schrauben und andere runde Gegenstände ständig hinter das Brett fallen. Wenn Sie möchten, können Sie Regale, Deckel, Schubladen und Schränke einzeln kaufen und sich eine Werkbank ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen zusammenstellen. Es ist unerlässlich, eine stabile, geschweißte Struktur und eine Buchenmultiplexplatte mit einer Mindestdicke von 20 bis 22 mm zu verwenden. Alternativ kann eine stabile Siebdruckplatte, die so genannte Siebdruckplatte, als Tischplatte verwendet werden. Eine oszillierende Werkbank, die ständig gleitet und deren Werkbank kein langfristiges Vergnügen ist und früher oder später zum Stauraum wird. Wenn Sie in Ihrem Keller viel Platz haben, ist die gut ausgestattete Küpper-Werkbank (Nr. 12287) die ideale Lösung. Die solide Werkbank, 240 cm lang, wird in Deutschland hergestellt. Nur halb so groß und perfekt für enge Verhältnisse, nicht für die Werkbank. 12057 ist ebenfalls von Küpper.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Werkbänke bevor Sie ein Werkbank kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Für diejenigen, die wenig Platz haben oder ihre Werkbank immer wieder an verschiedenen Orten einsetzen wollen, sind mobile und klappbare Werkbänke eine interessante Alternative zu klassischen Werkbänken. Ein stabiler Aufbau und ein möglichst spielfreier Klappmechanismus sind die Voraussetzungen für ein ungestörtes Arbeiten mit diesen Werkbänken. Mit integrierten Klemmen und anderem Zubehör sind die mobilen Werkbänke vielseitig für leichtere Arbeiten einsetzbar. Mittlerweile haben fast alle bekannten Hersteller von Elektrowerkzeugen klappbare Werkbänke in ihrem Produktprogramm. Die Bosch DIY-Werkbank PWB 600 ist seit einiger Zeit einer der beliebtesten Vertreter dieser Werkbänke. Mit einer Belastbarkeit von 200 kg hält der Bosch-Arbeitspunkt viele Strafen aus, ohne sich hinzuknien. Verschiedene Teile können mit den mitgelieferten Klammern leicht befestigt werden.250 kg ist der ursprüngliche Typ der mobilen Werkbank, die Universal-Werkbank Black + Decker. Solide Konstruktion und praktische Einhandbedienung sind seit vielen Jahren überzeugende Argumente für diese mobile Werkbank. Unabhängig davon, wozu eine Werkbank benötigt wird, wichtig ist eine stabile und solide Konstruktion. Die klassischen, über Jahrzehnte bewährten Industriewerkstätten und Werkbänke sind natürlich besonders langlebig. Mobile Werkbänke können jedoch auch ein Leben lang im Do-it-yourself-Bereich eingesetzt werden, solange sie richtig stabil sind. Und für diejenigen, die im Hobbykeller wenig Platz haben, sind klappbare Werkbänke sicherlich eine gute Alternative.