Hier finden Sie preiswerte Aufblasbarer Schlitten im Vergleich. Es werden erschwingliche Aufblasbarer Schlitten vergleichen. Das günstigste Aufblasbarer Schlitten kostet 9,90 € und das teuerste kostet 32,04 €. Die Aufblasbarer Schlitten werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: SnowPatrol, PEARL, Bestway, CLISPEED, Big Mouth Inc., Leader Accessories, Dynamic24, Qdreclod, Rhino Valley, Der Durchschnittspreis für ein Aufblasbarer Schlitten liegt bei günstigen 23,27 €. Ein günstiges Aufblasbarer Schlitten bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
SnowPatrol
XL 2in1 |
![]() |
9,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
PEARL
Schlitten: |
![]() |
14,60 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bestway
H2OGO! Snow |
![]() |
16,74 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
CLISPEED
Aufblasbarer Snow |
![]() |
19,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Big Mouth Inc.
BigMouth BMST-0012 |
![]() |
24,51 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Leader Accessories
aufblasbar |
![]() |
24,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Dynamic24
Schlitten 120cm Bob |
![]() |
29,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Qdreclod
47'' Aufblasbare |
![]() |
29,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Rhino Valley
Wintersport |
![]() |
29,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bestway
H2OGO! Snow |
![]() |
32,04 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Aufblasbarer Schlitten Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Aufblasbarer Schlitten Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Aufblasbarer Schlitten übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Aufblasbarer Schlitten günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Aufblasbarer Schlitten preisgünstig.
Das günstigste Aufblasbarer Schlitten gibt es schon ab 9,90 Euro für das teuerste Aufblasbarer Schlitten muss man bis zu 32,04 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 9,90 - 32,04 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Aufblasbarer Schlitten liegt bei 23,27 Euro
günstig | 9,90 Euro |
Median | 24,75 Euro |
teuer | 32,04 Euro |
Durchschnitt | 23,27 Euro |
Hier werden Aufblasbarer Schlitten unter 10 € angeboten.
Hier werden Aufblasbarer Schlitten unter 30 € angeboten.
Aufblasbarer Schlitten kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Aufblasbarer Schlitten über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Aufblasbarer Schlitten derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Aufblasbarer Schlitten sind:
Ein aufblasbarer Schlitten hat gegenüber allem anderen einen großen Vorteil: Er kann platzsparend gelagert werden, so dass die Lagerung im Sommer kein Problem darstellt. Auch der Transport im Auto ist einfach, denn zusammengeklappt passt der aufblasbare Hammer in jeden Kofferraum. Auch im Einsatz überzeugt der aufblasbare Hammer: Dank seines geringen Eigengewichts gleitet er sehr gut auf Schnee, auch wenn nur wenige Flocken gefallen sind. Qualitativ hochwertige Modelle erreichen gute Geschwindigkeiten und absorbieren Unebenheiten sehr gut. Der aufblasbare Schlitten sollte jedoch nur auf Strecken eingesetzt werden, auf denen das Risiko einer Beschädigung durch Steine und Wurzeln so gering wie möglich ist, da der aufblasbare Schlitten offensichtlich nicht so robust wie ein Holzschlitten ist. Kleine Risse und Löcher sind jedoch in der Regel kein Grund, den Schlitten loszuwerden. Meistens kann das Material ähnlich wie ein Fahrradreifen repariert werden. Aufblasbare Schlitten haben aber noch einen weiteren Vorteil: Je nach Modell können sie auch im Sommer eingesetzt werden, zum Beispiel als Luftmatratze oder als Poolstuhl.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Aufblasbarer Schlitten bevor Sie ein Aufblasbarer Schlitten kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Beim Kauf eines aufblasbaren Schlittens ist auf Qualität zu achten. Billige Modelle sind oft schlecht konstruiert, so dass sie leicht oder zu starr über den Schnee gleiten. Idealerweise sollte die Vorderseite des Schlittens leicht nach oben gerichtet sein, damit er nicht in den Schnee eindringt. Auch die Modelle, die wie ein Schlauchboot aussehen, haben sich bewährt, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Aber selbst wenn ein höherpreisiges Modell gewählt wird, ist es immer noch ratsam, die vom Hersteller angegebene maximale Tragfähigkeit zu berücksichtigen. Weitere wichtige Qualitätsmerkmale sind die Sicherheitsventile und Griffe, die beim Herabgleiten des Schiebers genügend Halt bieten. Es kann sich auch lohnen, den Umfang der Lieferung zu vergleichen. Viele Hersteller bieten zum Beispiel Reparatursätze, ein Zugseil oder eine Luftpumpe mit ihren aufblasbaren Schlitten an.
Im Handel werden verschiedene Versionen des aufblasbaren Schlittens angeboten. Sogenannte Schneereifen, die wie ein großer Donut aussehen, werden in großen Mengen verkauft. Sie eignen sich bereits für Kinder ab sechs Jahren und sind besonders flexibel einsetzbar, da Schlittenbegeisterte auf ihnen sitzend, auf dem Bauch oder auf dem Rücken liegend den Berg hinunterfahren können. Aufblasbare Rutschen sind teurer als Schneereifen, aber sie ermöglichen auch schnellere Abfahrten. Sie sind daher für Kinder ab acht Jahren vorzuziehen. Ältere Kinder ab zwölf Jahren freuen sich über ein so genanntes "Airboard", mit dem sie bodennah durch den Schnee gleiten können.
Zeigt der aufblasbare Schlitten Anzeichen von Beschädigungen, kann er in der Regel mit einem Reparaturset repariert werden. Das Reparaturset ist Teil des Lieferumfangs oder muss separat erworben werden. Wichtig: Der Bereich um den Schaden herum sollte vor Beginn der Reparatur gründlich mit Wasser und einem im Handel erhältlichen Spülmittel gereinigt werden. Dann lassen Sie den Bereich gut trocknen. Schneiden Sie nun den Reparaturfleck zu und achten Sie darauf, dass er den beschädigten Bereich auf jeder Seite etwa drei Zentimeter bedeckt. Der Klebstoff wird sowohl auf den beschädigten Bereich als auch auf den Klebstoff aufgetragen. Nach einer Minute Wartezeit fest auf den Klebstoff drücken und die Luftblasen herausdrücken. Bevor der aufblasbare Schlitten wieder voll einsatzfähig ist, muss der geflickte Bereich etwa 24 Stunden ausgehärtet werden.