Hier finden Sie preiswerte AV Receiver im Vergleich. Es werden erschwingliche AV Receiver verglichen.
Das günstigste AV Receiver kostet 369,99 € und das teuerste kostet 1.349,00 €.
Die AV Receiver werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Denon,
Marantz,
Onkyo,
Pioneer,
Sony,
Yamaha,
Der Durchschnittspreis für ein AV Receiver liegt bei günstigen 686,24 €.
Ein günstiges AV Receiver bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Yamaha
Receiver Rx-V4A -
369,99 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Aktuell 229,01 Euro günstiger - 38% Rabatt
Der kompakte A/V-Receiver glänzt mit schlankem Design, Surround-Sound, integriertem Musik-Streaming...
Smart Home für Musikliebhaber: Yamahas MusicCast-System bietet drahtlosen WiFi-Zugriff auf Ihre...
Die automatische Kalibrierung von Ypao stimmt den Klang auf den Raum ab und optimiert ihn / fügt...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 19.06.2025, 22:06 Uhr
AV Receiver - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 248 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse AV Receiver Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser AV Receiver Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von AV Receiver übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein AV Receiver günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute AV Receiver preisgünstig.
Wie viel kosten AV Receiver?
Das günstigste AV Receiver gibt es schon ab 369,99 Euro für das teuerste AV Receiver muss man bis zu 1.349,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 369,99 - 1.349,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein AV Receiver liegt bei 686,24 Euro
Unterstützt 4K/60p und HDR (DR10, HLG, Dolby Vision, BT.2020)
Wiedergabe von Dolby Atmos und DTS:X, Dolby Atmos Height Virtualizer und DTS Virtual:X
AV Receiver Ratgeber
Tipps zur Auswahl eines AV-Receivers
Abbildung: AV Receiver von Yamaha
AV-Receiver sind Mehrkanal-HiFi-Verstärker, die technisch in der Lage sind, Video- und Audiosignale von verschiedenen Quellen auf ihre digitalen und analogen Ausgänge zu schalten. An die Ausgänge des AV-Receivers können z. B. Videoprojektoren, zusätzliche Verstärker, Fernsehgeräte und Lautsprecher angeschlossen werden. Die Eingänge des Geräts ermöglichen es dem Benutzer, eine Vielzahl von digitalen Video- und Audiogeräten an den AV-Receiver anzuschließen, z.B. Speicherkarten und Speichermedien, auf denen Video- oder Audiodateien, Digitalkameras und Camcorder, Bluray-Player, DVD- und CD-Player gespeichert sind. Einige Modelle sind auch mit einem Netzwerkanschluss ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, Multimediadateien aus dem Internet oder Ihrem privaten Netzwerk abzuspielen. Jeder AV-Receiver ist mit mindestens einem Subwooferkanal und 5 Tonkanälen ausgestattet. Diese AV-Empfänger sind durch die Zusatzbezeichnung 5.1 gekennzeichnet. Empfänger, die über 2 Subwooferkanäle und 11 Tonkanäle verfügen, sind an der Zusatzbezeichnung 11.2 zu erkennen. Einige Modelle sind auch mit einem Netzwerkanschluss ausgestattet, der die Wiedergabe von Multimediadateien aus dem Internet oder Ihrem privaten Netzwerk ermöglicht. Jeder AV-Receiver ist mit mindestens einem Subwooferkanal und 5 Tonkanälen ausgestattet. Diese Produkte sind durch die Zusatzbezeichnung 5.1 gekennzeichnet. AV-Receiver mit 2 Subwooferkanälen und 11 Tonkanälen sind an der Zusatzbezeichnung 11.2 zu erkennen. AV-Receiver sind technisch in der Lage, verschiedene Surround-Formate zu dekodieren und in Surround-Sound umzuwandeln. Einige Geräte sind immer noch mit Bildprozessoren ausgestattet, die die Videosignale zu hochauflösenden (Full-HD) Ausgabegeräten verarbeiten. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer Fähigkeit, Surround-Sound zu erzeugen, sind Receiver die Kernkomponenten von Heimkinosystemen. Als Schaltzentrale des Heimkinosystems verbindet der Receiver die angeschlossenen Audio- und Videoplayer so, dass zum gleichzeitigen Sehen und Hören keine zusätzlichen Verstärker oder Lautsprecher benötigt werden. So kann ein mit einem Kabel in das Heimkino integrierter Videoprojektor selektiv Bilder von Blu-ray Disc-Playern, DVD-Recordern, VHS-Recordern und anderen Geräten wiedergeben, während die an den Receiver angeschlossenen Lautsprecher den mit den Bildern verbundenen Ton wiedergeben. Damit das Gerät seine Funktionen erfüllen kann, ist es mit einer variablen Anzahl verschiedener Schnittstellen ausgestattet, zum Beispiel TOSLink, S-Video und HDMI. Je umfangreicher die unterstützten Formate und integrierten Schnittstellen sind, desto vielseitiger kann das Gerät eingesetzt werden.
Wo kann ich AV Receiver kaufen?
AV Receiver kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr AV Receiver über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten AV Receiver derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die Seite www.test.de hat in dem Artikel "Stiftung Warentest - AV-Receiver im Test: Herzstück der heimischen Medienzentrale" ausführlich über AV Receiver berichtet. Auf der Webseite von www.test.de gibt es den Beitrag "Stiftung Warentest - Sony: Aus für Internetradio" mit guten Infos zu AV Receiver. Viele neue Infos zu AV Receiver haben wir bei www.test.de gefunden.
Welche Marken bieten AV Receiver an?
Die bekanntesten Anbieter von AV Receiver sind:
DenonMarantzOnkyoPioneerSonyYamaha
Der Empfänger als Zentrum des Heimkinosystems
Immer mehr Menschen sitzen nicht mehr nur zur Unterhaltung vor dem Fernseher, sondern bauen ein Heimkinosystem auf und genießen Filme und Fernsehsendungen in Surround-Sound. Im Heimkino sind zahlreiche Lautsprecher über den Sitzbereich verteilt, so dass der Zuschauer den vorbeifahrenden Zug hören kann, während der Detektiv dem Dieb eine Falle stellt. Es reicht jedoch nicht aus, viele Lautsprecher aufzustellen, damit der Zug hörbar hinter Ihnen vorbeifährt. Es muss ein AV-Receiver erworben werden, der Audio- und Videosignale korrekt verarbeitet, zentral steuert und den Ton korrekt an die einzelnen Lautsprecher verteilt.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der AV Receiver bevor Sie ein AV Receiver kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Der Empfänger übernimmt die Funktion des Kontrollzentrums. Wenn das Gerät minderwertig ist und einen schlechten Job macht, sind selbst die besten Fernseher und Lautsprecher nutzlos. In diesem Fall werden die erstklassigen Bildschirme ein schlechtes Bild und die erstklassigen Lautsprecher einen schlechten Ton liefern. Wenn Sie also am Kauf eines AV-Receivers interessiert sind, kaufen Sie nicht das erste Sonderangebot. Bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird, müssen genaue Informationen darüber eingeholt werden, was das jeweilige Gerät tatsächlich leisten kann. Darüber hinaus sollte bei der Auswahl des AV-Receivers auch der Raum berücksichtigt werden, in dem das Heimkino installiert werden soll. Denn perfekter Surround-Sound kann nur erzeugt werden, wenn alle Systemkomponenten perfekt aufeinander und auf das Heimkino abgestimmt sind: Surround-Sound soll die Töne dort hörbar machen, wo sie erzeugt werden. Es liegt daher auf der Hand, dass mehr als zwei Lautsprecher im Heimkino-Raum platziert werden müssen, damit eine Szene in Ihrem eigenen Wohnzimmer realistisch wiedergegeben wird. In den Geschäften sind mehrere Heimkinosysteme erhältlich. Bei diesen Systemen handelt es sich um Dolby Pro Logic IIx, DTS-ES discrete 6.1, Dolby Digital Surround EX, DTS 5.1, Dolby Digital 5.1, DTS Neo:6, Dolby Pro Logic II und Virtual Surround. Oft werden jedoch nur schlechte Ergebnisse erzielt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Tonqualität aufgrund der Audiosignalverarbeitung verschlechtert. Die Virtual Surround 3.0-Technologie funktioniert besser, aber die Ergebnisse sind immer noch unbefriedigend. Trotz der Verwendung eines zusätzlichen Center-Lautsprechers hören Personen, die nicht genau in der Mitte vor dem Lautsprecher sitzen, nur Stereoton statt Surround-Sound. Die wichtigste Grundvoraussetzung für den Erfolg von Virtual Surround Sound-Lösungen ist ein Raum ohne Nische, egal ob rechteckig oder quadratisch. Die Wände sollten ähnlich sein und den gleichen Abstand zu den linken und rechten Lautsprechern haben. Bei diesem System sind die Wände notwendig, um den Schall zu den Ohren zu reflektieren. Dolby Pro Logic II ist eine leistungsstarke Technologie, die den Stereoton in ein faszinierendes Surround-Sound-Erlebnis verwandelt. Die Tonqualität kann durch ein korrekt verarbeitetes Audiosignal weiter verbessert werden. Um zusätzliche Töne in den Stereoton zu integrieren, filtert ein im Empfänger eingebauter Decoder und überträgt sie an die hinteren Lautsprecher. Dolby Pro Logic II erkennt Filme und Musik und spielt auch Musik in Surround-Sound ab. Wenn das Musiksignal über mehr als zwei Lautsprecher wiedergegeben wird, wird die Tonqualität beeinträchtigt. Die DTS Neo:6-Technologie arbeitet ebenfalls auf analoger Basis und ähnelt im Wesentlichen Dolby Pro Logic II. Der Unterschied zwischen den beiden Systemen ist der zusätzliche Kanal. Auf diese Weise können Sie einen dritten Lautsprecher über oder hinter den beiden hinteren Lautsprechern platzieren. Die DTS Neo:6 hat auch die Fähigkeit, zwischen Film und Musik zu unterscheiden. Dolby Digital 5.1 wird auch unter der Bezeichnung AC-3 g angeboten. Das digitale System unterstützt insgesamt 6 Kanäle. Da Dolby Digital 5.1 auf den meisten DVDs verwendet wird, ist die Unterstützung für alle AV-Receiver obligatorisch. Auch Fernsehsender verwenden Dolby Digital 5.1 zur Übertragung von Surround-Sound. Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Verfahren speichert diese Technologie keinen Stereoton, sondern sechs separate Tonspuren, wodurch die Tonqualität deutlich hörbar verbessert wird. DTS 5.1 (Digital Theatre Systems) ähnelt in den meisten Punkten Dolby Digital 5.1, aber da mehr Tonsignale verarbeitet werden, kann diese Technologie die Tonqualität weiter verbessern. Dolby Digital Surround EX ist eine Weiterentwicklung des Dolby Digital-Verfahrens und unterstützt sieben Kanäle. Das zusätzliche Signal wird zum Betrieb des hinteren Center-Lautsprechers verwendet. Dabei werden jedoch nur Affengeräusche erzeugt. Bei der diskreten Methode DTS-ES 6.1 werden alle Tonspuren einzeln auf einer DVD gespeichert. Dies erhöht die Dynamik, aber auch den Speicherverbrauch erheblich, und der THX-Prozess ist ungewöhnlich. Diese Technologie erfordert eine besonders hohe Tonqualität. Die Qualitätsoptimierung von Kinoton wirkt sich jedoch negativ auf die Qualität der Musikwiedergabe aus. Da zudem hohe Lizenzgebühren anfallen, sind THX-zertifizierte Geräte teurer als herkömmliche AV-Empfänger.
💰 Wie viel kosten AV Receiver?
Sehr günstige AV Receiver gibt es schon für 369,99 Euro und sehr teure AV Receiver kosten 1.349,00 Euro.
Im Durchschnitt muss man 686,24 Euro für ein AV Receiver bezahlen.
AV Receiver sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die AV Receiver werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das AV Receiver nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das AV Receiver defekt oder beschädigt sein, können Sie das AV Receiver innerhalb von zwei Jahren reklamieren.