Hier finden Sie preiswerte Babyschalen im Vergleich. Es werden erschwingliche Babyschalen verglichen.
Das günstigste Babyschale kostet 19,90 € und das teuerste kostet 39,99 €.
Die Babyschalen werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Britax Römer Npd,
ByBoom,
Clamaro,
Cybex,
Cybex Gold,
EliMeli,
Hauck,
Hauck GmbH + Co. Kg (Vss),
Lettas,
Lionelo,
Maxi-Cosi,
Moleo Sp.z o.o.,
Qeridoo,
Qeridoo®,
Weber,
Zamboo,
Der Durchschnittspreis für ein Babyschale liegt bei günstigen 29,95 €.
Ein günstiges Babyschale bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Zamboo
Tragegurt für
19,90 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
LEICHTGEWICHT: Erleichtert das Tragen des Babys in der Babyschale, sorgt für eine bessere...
PASST ZU JEDEM KÖRPER: Der Gurt ist stufenlos verstellbar (72-143 cm) und eignet sich ideal für...
KOMFORTABEL UND WEICH: Der gepolsterte Gurt sorgt für Komfort bei der Benutzung und vermeidet...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 01.04.2025, 21:04 Uhr
Babyschalen - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 245 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Babyschalen Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Babyschalen Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Babyschalen übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Babyschale günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Babyschalen preisgünstig.
Wie viel kosten Babyschalen?
Das günstigste Babyschale gibt es schon ab 19,90 Euro für das teuerste Babyschalen muss man bis zu 39,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 19,90 - 39,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Babyschale liegt bei 29,95 Euro
Autositz der Gruppe 0+. Gebrauch : Für Säuglinge von der Geburt bis 13 kg im Alter von 0-12...
Leicht zu installieren. Jeweils 3 Arten von Umwandlungsanträgen. Autositz: Bei Verwendung in...
Die große abnehmbare und verstellbare Abdeckung UPF 50+ bietet Schatten- und Sonnenschutz. Der...
⛔ Nicht mehr verfügbar
Qeridoo Weber Babyschale, für 92,99 €*
Grauer Weber-Babysitz, verwendbar auf allen gängigen Anhängern, ergonomische Schalenform aus...
Waschbarer und schadstofffreier Baumwollbezug
für Kinder ab dem ersten bis zum neunten Lebensmonat oder 9 kg Gewicht.
Weber Babyschale mit für 105,89 €*
Universell einstellbarer Babysitz für Fahrradanhänger zum Transport von sehr kleinen Kindern von...
Bei vielen Kinderanhängern lässt die platzsparende Form genügend Raum für ein zweites Kind oder...
Nicht als Autositz oder Babytragetasche zu verwenden.
Weber 66150 Babyschale für 86,99 €*
Weber-Babysitz in ecru, verwendbar auf allen gängigen Anhängern, ergonomische Schale aus...
Waschbarer und schadstofffreier Baumwollbezug
für Kinder ab dem ersten bis zum neunten Lebensmonat oder 9 kg Gewicht.
serienmäßig mit verstellbarem 3-Punkt-Gurtsystem
werkzeuglos montierbar, nicht zulässig für den Einsatz in Fahrzeugen oder als Transportwanne
Lionelo Noa Plus Auto für 69,99 €*
Sicherheit überprüft. Lionelo Noa Plus ist von der besten und anerkanntesten professionellen...
Mehr Komfort für das Kind. Der Kindersitz wird aus hochwertigen PE-HD-Polyethylenmaterialien...
Einfach zu bedienen. Die verstellbare Markise schützt vor Sonne, Regen und Wind. Der ergonomische...
Lettas Babyschale für 49,99 €*
Autositz der Gruppe 0+. Gebrauch : Für Säuglinge von der Geburt bis 13 kg im Alter von 0-12...
Leicht zu installieren. Jeweils 3 Arten von Umwandlungsanträgen. Autositz: Bei Verwendung in...
Die große abnehmbare und verstellbare Abdeckung UPF 50+ bietet Schatten- und Sonnenschutz. Der...
Babyschalen Ratgeber
In einer Babyschale kommen die Kleinen sicher an.
Abbildung: Babyschale von Zamboo
Für Erwachsene ist es inzwischen selbstverständlich geworden, sich vor dem Start des Autos anzuschnallen. Wenn Babys oder Kleinkinder im Auto mitfahren müssen, gilt das Prinzip "Sicherheit zuerst" auch für jüngere Fahrgäste. Die Rückhaltesysteme, mit denen Autos serienmäßig ausgestattet sind, sind jedoch nicht für Kinder geeignet. Während Kinder, die bereits sitzen können, einen speziellen Kindersitz erhalten, werden die Jüngsten in einem Sitz, dem sogenannten Babysitz, liegend transportiert. Diese "Rückhaltevorrichtungen", wie sie im Gesetzestext genannt werden, gehören zur Kategorie 0+ und sind für Säuglinge und Kleinkinder mit einem Gewicht von weniger als 13 Kilo bestimmt. Ein Kindersitz der Klasse I muss spätestens dann gekauft werden, wenn der Kopf des Kindes den Rand der Babytrage erreicht. Im Handel ist eine große Auswahl an verschiedenen Kindersitzen erhältlich. Aber nicht alle werden in der Praxis getestet, wie die leidgeprüften Eltern wissen. Hier erfahren Sie, welche Kriterien bei der Auswahl einer Babyschale besonders wichtig sind, um einen Fehlkauf zu vermeiden.
Wo kann ich Babyschalen kaufen?
Babyschalen kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Babyschalen über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Babyschalen derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Wenn ein Baby geboren wird, müssen neue Eltern eine Menge Dinge kaufen. Der Preis sollte jedoch nicht das erste Kriterium sein, das beim Kauf eines Autositzes den Ausschlag gibt. Das bedeutet nicht, dass das teuerste Modell das beste Produkt ist. Viel wichtiger als modernes Design ist die Frage, ob die Babyschale Ihrem Baby ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort bietet. Deshalb sollten Sie sich zunächst vergewissern, dass der Autositz ein aktuelles Prüfzeichen hat. Das orangefarbene Prüfzeichen ist auf dem Tragesitz deutlich sichtbar. Zugelassen sind Autositze und Kindersitze, die der ECE-R 44 03 entsprechen. Wenn die achtstellige Prüfnummer auf dem Siegel 01 oder 02 ist, ist die Babytrage veraltet und kann nicht mehr zum Halten des Kindes verwendet werden. Als besonders sicher gelten Kindersitze, die mit einem 5-Punkt-Gurtsystem ausgestattet sind. Bei diesem System sorgt der Beckengurt für eine gleichmäßige Verteilung der Kräfte, die bei einem Aufprall wirken. Dieses System verhindert auch zuverlässig das Ausrutschen des Kindes. Es ist wichtig, dass der Gurt an einem zentralen Punkt gespannt wird. Die Schnalle sollte sicher funktionieren und den Eltern möglichst mit einem Klick anzeigen, dass alles perfekt passt. Auf keinen Fall dürfen die Gurte jedoch den Körper des Kindes durchschneiden. Achten Sie auch darauf, dass der Tragesitz gut gepolstert ist. Atmungsaktive Futterstoffe sind besonders in den Sommermonaten wichtig. So können Sie sicher sein, dass sich Ihr Kind während der Reise rundum wohlfühlt und auf dem Weg zum Ziel bequem schlafen kann.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Babyschalen bevor Sie ein Babyschale kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Ein ermüdendes Thema - Schadstoffe
Ein Thema, das in den letzten Jahren bei der Bewertung von Produkten für Kinder und Babys eine immer wichtigere Rolle spielt. Viele Kunststoffe, die seit Jahren in solchen Produkten verwendet werden, gelten heute als gesundheitsschädlich. Die meisten Hersteller reagieren verantwortungsbewusst auf diese Entwicklung und nehmen das Thema Schadstofffreiheit sehr ernst. Aber leider gibt es immer noch einige schwarze Schafe. Eltern sollten sich daher immer sehr sorgfältig informieren und Produkte vermeiden, für die keine solche Informationen gegeben werden. Der Maxi-Cosi Citi SPS Tragesitz gehört zu den Tragesitzen, die bei Müttern und Vätern, die häufig mit ihren Babys unterwegs sind, schon lange einen guten Ruf genießen. Er eignet sich nicht nur als Autositz, sondern auch als Einkaufs- oder Schaukelstuhl, wenn Ihr Kind unterhalten werden möchte. Ein großer Vorteil dieses Modells ist, dass es auch für den Transport von Kleinkindern in Flugzeugen TÜV-geprüft ist. Das macht es viel einfacher, Ihren Urlaub mit Ihrem Baby zu organisieren. Zu den bewährten Modellen gehört die Babytrage Britax Römer Primo, die Ihrem Kind mit einer kleinen Kapuze zusätzlichen Schutz vor grellem Licht bietet. Das Isofix-System gewährleistet eine schnelle und einfache Befestigung.
💰 Wie viel kosten Babyschalen?
Sehr günstige Babyschalen gibt es schon für 19,90 Euro und sehr teure Babyschalen kosten 39,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 29,95 Euro für ein Babyschale bezahlen.
Babyschalen sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Babyschalen werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Babyschale nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Babyschale defekt oder beschädigt sein, können Sie das Babyschale innerhalb von zwei Jahren reklamieren.