Hier finden Sie preiswerte Digitalkameras im Vergleich. Es werden erschwingliche Digitalkameras verglichen.
Das günstigste Digitalkamera kostet 248,99 € und das teuerste kostet 1.851,00 €.
Die Digitalkameras werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Canon,
CenZo,
Cininery,
Comi,
Condikey,
GordVe,
Kodak (Koddg),
Linnse,
LongOu,
Rokurokuroku,
Sony,
Vnieetsr,
Der Durchschnittspreis für ein Digitalkamera liegt bei günstigen 535,54 €.
Ein günstiges Digitalkamera bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Canon
Ixus 185
248,99 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
Am besten bewertet (4.7/5 bei 9949 Bewertungen)
Aktuell 133,17 Euro günstiger - 35% Rabatt
verschiedene Angebote ab 0,00 Euro
Hohe Bildqualität - Mit einem 28-mm-Weitwinkelobjektiv und einem 8-fachen optischen Zoom...
Im Fokus - Genießen Sie großartige Bilder mit unserer 20,0-Megapixel-Digitalkamera, DIGIC4+ und...
Einfache Bedienung - einfach auf den Auslöser zeigen und loslassen für erstklassige...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 29.06.2025, 05:06 Uhr
Digitalkameras - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 254 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Digitalkameras Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Digitalkameras Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Digitalkameras übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Digitalkamera günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Digitalkameras preisgünstig.
Wie viel kosten Digitalkameras?
Das günstigste Digitalkamera gibt es schon ab 248,99 Euro für das teuerste Digitalkameras muss man bis zu 1.851,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 248,99 - 1.851,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Digitalkamera liegt bei 535,54 Euro
Abbildung: Digitalkamera von Canon
Längst haben Digitalkameras analoge und Kleinbildkameras durch das 24x36mm-Format ersetzt. Die Filme für diese Kameras sind in der Regel für 24 oder 36 mögliche Bilder ausgelegt. Sie befanden sich in einer Metallpatrone, die in die Kammer eingeführt wurde. Dank der modernen Digitaltechnik funktioniert heute alles viel einfacher. Anstelle des vorherigen Films gelangt das durch das Objektiv einfallende Licht auf einen elektrischen Sensor (Bildwandler). Das resultierende Signal wird von einem Bildprozessor in der Kamera berechnet und verarbeitet, um das endgültige Bild zu erzeugen. Diese wird zur Speicherung auf das Medium, die SD-Karte, übertragen. Vor allem die Möglichkeit, viele Bilder zu machen und die nicht so gelungenen zu löschen, ist ein großer Vorteil. Die Auswahl und Vielfalt der verfügbaren Digitalkameras ist jedoch so groß, dass es wichtig ist, vor dem Kauf viele Kriterien sorgfältig zu prüfen. Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, die richtige Digitalkamera für Sie zu finden.
Wo kann ich Digitalkameras kaufen?
Digitalkameras kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Digitalkameras über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Digitalkameras derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Vor- und Nachteile der verschiedenen Digitalkameras
Bridge-Kameras haben als Lösung zwischen der Kompaktkamera und der Spiegelreflexkamera für viele Amateur- und sogar Profifotografen neue Wege eröffnet. Varianten bieten beispielsweise die Nikon Coolpix L840 oder die Sony Cyber-shot DSC-HX400. Vom Weitwinkel bis zum Teleobjektiv (38- oder 50-facher optischer Zoom) sowie für spezielle Nahaufnahmen gibt es interessante Aufnahmemöglichkeiten. Die elektronische Anzeige und die Qualitätslinsen sorgen für viele gute Bilder. Die Vorteile liegen in der großen Auswahl an Brennweiten mit einer Linse. Auf der anderen Seite gibt es keine Möglichkeit, die Objektive für die jeweilige Anwendung zu wechseln, und Kompaktkameras bieten aufgrund ihrer geringen Abmessungen einen entscheidenden Vorteil. Teilweise in Form einer Zigarettenschachtel, können sie überall diskret transportiert werden. Sie verfügen in der Regel über moderne großformatige Bildschirme anstelle eines Viewers. Das Objektiv verschwindet automatisch im Kameragehäuse. Ein Vertreter ist z.B. Panasonic Lumix DMC-TZ101EGK. Es wiegt etwa 300g, hat eine sehr gute Auflösung mit 20 Megapixeln, einen Autofokus und einen 10fachen optischen Zoom mit einer Brennweite von 25 bis 250 mm. Mit Abmessungen von etwa 5x10 cm sind die Kompaktkameras der Canon Ixus-Serie die typischen Kompaktkameras. Einfache Handhabung und gute Qualität machen Kompaktkameras, insbesondere für Einsteiger, empfehlenswert. Lediglich im kreativen Bereich gibt es keine Möglichkeiten (Wechselobjektive etc.). Neben den Spezialkameras, dem so genannten spiegellosen System, die ohne Drehspiegel, aber mit einem austauschbaren Bajonett arbeiten, sind digitale Spiegelreflexkameras als Sonderklasse für Amateur- und Profifotografen erhältlich. Insbesondere die Möglichkeit, Belichtungszeit (Verschlusszeit), Blende, Fokus und ISO manuell einzustellen, ist von Vorteil. Darüber hinaus ist es möglich, Lösungen für jede fotografische Herausforderung zu finden, indem man das Objektiv wechselt. Dies ist besonders wichtig für die Sport- und Tierfotografie. Diese DSLR-Kameras (digitale Spiegelreflexkameras) erhalten Punkte sowohl mit einem direkten Sucher als auch mit einem Bildschirm und zum größten Teil sehr hochwertige Objektive. Sie sind jedoch größer und schwerer als z.B. Kompaktkameras und kosten auch mehr. Eine erschwingliche digitale Spiegelreflexkamera im Sortiment ist zum Beispiel die Canon EOS 700 D. Sie bietet fast alle wichtigen Elemente einer erstklassigen digitalen Spiegelreflexkamera. Automatische oder manuelle Einstellung möglich, 1:3,5 / 18-55 mm-Objektiv, gute Auswahl an Wechselobjektiven, großer 18-Megapixel-CMOS-Sensor Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss von 30 bis 1/4000 Sekunden Ein zusätzlicher 3-Zoll-Sucher und Drehscheibe sowie ein eingebauter Blitz sind im Lieferumfang enthalten.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Digitalkameras bevor Sie ein Digitalkamera kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Das Fazit zu Digitalkameras kann nur positiv ausfallen
Ob es sich um eine Kompaktkamera, ein System oder eine Spiegelreflexkamera handelt, Digitalkameras tragen dazu bei, dass jeder gute Bilder machen kann. Ein einfacher, störungsfreier Betrieb und moderne Technik machen dies möglich. Günstige SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarten bringen Qualität und hohe Kapazität. Je nach Bedarf können Fotofans in verschiedenen Preiskategorien die ideale Ausrüstung für ihre individuellen Bedürfnisse wählen - Digitalkameras sind eindeutig zu empfehlen!
💰 Wie viel kosten Digitalkameras?
Sehr günstige Digitalkameras gibt es schon für 248,99 Euro und sehr teure Digitalkameras kosten 1.851,00 Euro.
Im Durchschnitt muss man 535,54 Euro für ein Digitalkamera bezahlen.
Digitalkameras sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Digitalkameras werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Digitalkamera nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Digitalkamera defekt oder beschädigt sein, können Sie das Digitalkamera innerhalb von zwei Jahren reklamieren.