Hier finden Sie preiswerte Exzenterschleifer im Vergleich. Es werden erschwingliche Exzenterschleifer verglichen. Das günstigste Exzenterschleifer kostet 46,00 € und das teuerste kostet 259,95 €. Die Exzenterschleifer werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Bosch, Bosch Home and Garden, Bosch Professional, Dewalt, Einhell Germany Ag, Jellas, Makita, Menzer, TACKLIFE, Der Durchschnittspreis für ein Exzenterschleifer liegt bei günstigen 114,81 €. Ein günstiges Exzenterschleifer bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Bosch Professional
Exzenterschleifer |
![]() |
46,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch
Exzenterschleifer |
![]() |
54,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Einhell Germany Ag
Einhell |
![]() |
67,82 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch
Exzenterschleifer |
![]() |
79,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Makita
Dbo180Z |
![]() |
84,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Dewalt
DeWalt |
![]() |
89,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Makita
Bo5030 |
![]() |
122,48 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Makita
Bo5041 |
![]() |
123,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Menzer
Exzenterschleifer |
![]() |
219,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch Professional
Exzenterschleifer |
![]() |
259,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 02.04.2025, 06:04 Uhr
nur seriöse Exzenterschleifer Anbieter
wir sind unabhängig und unser Exzenterschleifer Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Exzenterschleifer übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Exzenterschleifer günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Exzenterschleifer preisgünstig.
Das günstigste Exzenterschleifer gibt es schon ab 46,00 Euro für das teuerste Exzenterschleifer muss man bis zu 259,95 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 46,00 - 259,95 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Exzenterschleifer liegt bei 114,81 Euro
günstig | 46,00 Euro |
Median | 87,45 Euro |
teuer | 259,95 Euro |
Durchschnitt | 114,81 Euro |
Hier werden Exzenterschleifer unter 50 € angeboten.
Hier werden Exzenterschleifer unter 90 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Exzenterschleifer angezeigt
Exzenterschleifer kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Exzenterschleifer über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Exzenterschleifer derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Exzenterschleifer sind:
Bei einem klassischen Schwingschleifer wird die normalerweise rechteckige Schleifscheibe zusammen mit dem daran befestigten Schleifpapier in eine kreisförmige Bewegung versetzt. Die oszillierende Platte ist exzentrisch gelagert und wird von einem Elektromotor angetrieben. Die rechteckig geformte Schleifplatte ermöglicht die Bearbeitung der Ecken und Kanten der Werkstücke. Es gibt auch Schwingschleifer mit einer dreieckigen Schleifplatte. Aufgrund des steileren Winkels können selbst die am schwersten zu erreichenden Ecken erreicht werden. Klassische Schwingschleifer weisen in der Regel eine kleine Spur von etwa zwei oder drei Millimetern auf. Der Weg, den die Brechplatte in einer Bewegung zurücklegt, wird hier als Spur bezeichnet. Klassische Schwingschleifer eignen sich besonders für feine und präzise Schleifarbeiten. Die nur geringe Bewegung des Winkelschleifers führt zu einem feinen Schleifbild und nur sehr kleinen, kaum sichtbaren Schleifspuren auf dem zu bearbeitenden Material. Gröbere Schleifarbeiten, bei denen viel Material abgetragen wird, sollten nicht mit klassischen Schwingschleifern durchgeführt werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Exzenterschleifer bevor Sie ein Exzenterschleifer kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Das Besondere an einem Schwingschleifer ist, dass die oszillierende Bewegung durch eine rotierende Bewegung ergänzt wird. Dadurch wird der Schleifprozess erheblich beschleunigt, da der Materialabtrag wesentlich größer ist als bei einem Schleifer, Zahnrad- oder Bandschleifer. Die meisten Modelle haben naturgemäß ein gröberes Schliffbild als Folge davon. Dies erfordert zusätzliches Polieren von Hand oder mit einem Schwingschleifer, um die Oberflächengüte zu vervollständigen. Das wichtigste Merkmal eines Schwingschleifers ist der Durchmesser des Schwingkreises. Je grösser der Durchmesser, desto grösser die Zahnbewegung. Und je größer diese Bewegung ist, desto schneller wird das Material abgetragen. Mit zunehmendem Materialabtrag entstehen auch größere Schleifspuren auf der Oberfläche des bearbeiteten Holzes. Ein Exzenterschleifer mit einer langsamen Schwingbewegung und einem kleineren Schwingkreis trägt das Material langsamer ab und hinterlässt kleinere Schleifspuren. Schwingschleifer sind in vielen verschiedenen Modellen mit unterschiedlich großen Schleifscheiben auf dem Markt erhältlich. Wenn die Schleifmaschine eine kleinere Schleifscheibe hat, benötigt die Maschine einen kleineren Motor. Dadurch wird das Gewicht der Maschine reduziert. Sie sind praktischer und liegen näher an den Ecken im Inneren des Stücks. Für große Flächen eignen sich dagegen Schwingschleifer mit möglichst großen Schleifscheiben. Große Schleifscheiben haben zum Beispiel den Vorteil, dass sie weniger geneigt sind, Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche des zu schleifenden Werkstücks zu folgen. Besonders große Scheiben eignen sich sogar zum Schleifen unebener Oberflächen, wobei ein weiterer wichtiger Faktor die Schleifscheibenhärte ist. In jedem Fall muss es mehrere Schleifscheiben unterschiedlicher Härte von Hand haben. Ein weicheres Stützpolster ermöglicht z.B. das Schleifen empfindlicher Oberflächen durch nicht zu kleine Kurven. Zum Schleifen unebener Oberflächen wird eine sehr harte Schleifscheibe verwendet. Flache Holzoberflächen sollten mit einem mittelharten Schleifpapierpad bearbeitet werden.
Bei Verwendung eines Exzenterschleifers mit harter Schleifscheibe wird empfohlen, die Oberfläche manuell nachzuschleifen. Diese schweißtreibende Arbeit lässt sich mit einfachen Mitteln vereinfachen und das Ergebnis mit einfachen Tricks verbessern. Ein einfacher Schleifklotz, auf den das Schleifpapier gelegt wird, bietet eine bessere Möglichkeit, Unebenheiten auszugleichen und die Kraftübertragung zu verbessern. Zum Schleifen von Profilen eignet sich eine Schaumstoffpalme. Eine Schleifscheibe wird mit einer Handschlaufe mittels eines Klettverschlusses an einem Schaumstoffwerkzeug befestigt.