Hier finden Sie preiswerte Fahrradfelgen im Vergleich. Es werden erschwingliche Fahrradfelgen vergleichen. Das günstigste Fahrradfelgen kostet 17,99 € und das teuerste kostet 192,98 €. Die Fahrradfelgen werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Delta, Redondo, WORLD PRODUCT, LIMQ, ALTRUISM, Der Durchschnittspreis für ein Fahrradfelgen liegt bei günstigen 103,81 €. Ein günstiges Fahrradfelgen bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
|
17,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
42,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
69,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
70,80 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
142,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
188,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
192,98 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Fahrradfelgen Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Fahrradfelgen Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Fahrradfelgen übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Fahrradfelgen günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Fahrradfelgen preisgünstig.
Das günstigste Fahrradfelgen gibt es schon ab 17,99 Euro für das teuerste Fahrradfelgen muss man bis zu 192,98 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 17,99 - 192,98 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Fahrradfelgen liegt bei 103,81 Euro
günstig | 17,99 Euro |
Median | 70,80 Euro |
teuer | 192,98 Euro |
Durchschnitt | 103,81 Euro |
Hier werden Fahrradfelgen unter 20 € angeboten.
Hier werden Fahrradfelgen unter 80 € angeboten.
Fahrradfelgen kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Fahrradfelgen über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Fahrradfelgen derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Fahrradfelgen sind:
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Arten von Fahrradfelgen: Drahtreifen, Schlauchreifen und schlauchlose Felgen. Die Größe der Fahrradfelge wird durch die Größe des Laufrades bestimmt. Die Einheit, in der die Größe angegeben wird, ist in Millimeter oder Zoll. clincher rimDie clincher rim wird auch als Haken- und Reifenfelge bezeichnet. Solche Felgen haben eine kleine Ausbuchtung innerhalb der Felgenkanten. Die Seitenwände der Drahtreifenfelgen sind wie eine Felgenklappe hochgezogen, um den Drahtreifen zur Seite zu führen. Während früher die Felgenkanten innen glatt waren oder kleine Wülste hatten, lassen manche Hersteller sie sogar 2 mm nach innen ragen. Die stärker ausgeprägten Hupen stehen im Zusammenhang mit der Entwicklung des Radrennsports, der im Laufe der Zeit den Einsatz von Reifen erhöht hat. Ein ausgeprägter Haken ermöglicht die Abstützung des Reifenkabels unter hohem Luftdruck, wodurch auch die Position des Reifens auf der Felge zentriert wird. Die SchlauchfelgeDie Schlauchfelge wird mit doppelseitiger Masse oder Klebeband an den Reifen befestigt. Je höher der Reifendruck, desto kleiner ist der Umfang der frei aufgepumpten Schlauchfelge. Der unter Druck stehende Reifen wird auf das Felgenbett gepresst und einfach zusätzlich mit der Masse oder dem Klebeband befestigt. Moderne Versionen dieser Felgen haben einen ausgeprägteren Einstich in der Mitte des Felgenhohlraums, wodurch der Reifen stärker zentriert wird. Schlauchreifen bieten bei gleichem Gewicht mehr Fahrkomfort als Drahtreifen. Fahrradfelgen für schlauchlose Reifen Seit 1998 werden Fahrradfelgen für schlauchlose Reifen produziert. Der Felgenboden dieser Felgen hat eine Gummidichtung. Aber jetzt können auch herkömmliche Fahrradfelgen einfach umgerüstet werden. Allerdings müssen Sie die Räder erst luftdicht machen und spezielle Ventile verwenden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Fahrradfelgen bevor Sie ein Fahrradfelgen kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Neben der grundsätzlichen Einteilung wird zusätzlich zwischen Kasten- und Hohlprofilrädern unterschieden. Allerdings haben sich Hohlkammerfelgen durchgesetzt, da diese Fahrradfelgen im Gegensatz zu Kastenfelgen eine zusätzliche Stabilität aufweisen. Dies ist auf den Zwischenbestuhlungsplan zurückzuführen. Außerdem haben platte Reifen aufgrund ihrer Aerodynamik und besseren Stabilität Vorrang vor hohen Fahrradreifen.
Das gebräuchlichste Material für Fahrradfelgen ist eine Aluminiumlegierung. Es gibt auch Stahlfelgen. Allerdings wird der Einsatz dieser Felgen immer seltener, da die Bremswirkung bei diesen Felgen weniger gewährleistet ist. Auch in Bezug auf das Material ist Carbon eine ausgezeichnete Wahl. Mountainbikes und Rennräder sind oft mit Carbonfelgen ausgestattet. Titanfelgen werden für Rennräder hergestellt. Vor den Reifen waren sogar die Felgen aus Holz. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Holzfelgen zunehmend durch Aluminiumfelgen ersetzt, so dass Holzfelgen auch heute noch als Sonderanfertigungen erhältlich sind. Jedes Fahrradrad hat mindestens 36 feste Speichen. Die Anzahl der Speichen kann aber auch kleiner sein. Felgen mit weniger Speichen sind die Felgen von Rennmotorrädern. Wegen der höheren Belastung haben Tandems Felgen mit 40 Speichen.