Hier finden Sie preiswerte Foliengewächshäuser im Vergleich. Es werden erschwingliche Foliengewächshäuser verglichen.
Das günstigste Foliengewächshaus kostet 29,99 € und das teuerste kostet 99,90 €.
Die Foliengewächshäuser werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
BRAST,
Brast,
Cosmolino,
D4P,
Ds Produkte GmbH,
Estexo,
Fx,
Gardebruk,
Garden Point,
Gutgojo,
Larmnee,
Mh Handel GmbH,
Plonos,
Sekey,
Vounot,
WilTec,
Woltu,
Yorbay,
tectake,
Der Durchschnittspreis für ein Foliengewächshaus liegt bei günstigen 63,63 €.
Ein günstiges Foliengewächshaus bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Sekey
Mini
29,99 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Aktuell 10,00 Euro günstiger - 25% Rabatt
Verschönern Sie Ihren Garten: Das Sekey-Foliengewächshaus schafft ideale Bedingungen für die...
Geeigneter Platz: Das Gewächshaus von Sekey's besteht aus 4 starken Stahldrahtregalen und bietet...
Stabil, robust und sicher: 140 g/m² weiße und grüne PE-Beschichtung, korrosionsbeständig,...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 16.10.2025, 21:10 Uhr
Foliengewächshäuser - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4/5 basierend auf 269 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Foliengewächshäuser Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Foliengewächshäuser Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Foliengewächshäuser übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Foliengewächshaus günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Foliengewächshäuser preisgünstig.
Wie viel kosten Foliengewächshäuser?
Das günstigste Foliengewächshaus gibt es schon ab 29,99 Euro für das teuerste Foliengewächshäuser muss man bis zu 99,90 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 29,99 - 99,90 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Foliengewächshaus liegt bei 63,63 Euro
günstig
29,99 Euro
Median
64,28 Euro
teuer
99,90 Euro
Durchschnitt
63,63 Euro
Foliengewächshaus unter 30 Euro
Hier werden Foliengewächshäuser unter 30 € angeboten.
Gartengewächshaus: Dies ist der perfekte Artikel, um die Saison von einer Pflanze zur nächsten zu...
Starke Struktur: solide Struktur aus pulverbeschichteten Stahlrohren, Struktur mit Rostschutz für...
Großes Fassungsvermögen: Etwa die Abmessungen: 143 * 216 * 195CM, gebaut mit 8 Regalen mit Kabeln...
⛔ Nicht mehr verfügbar
Larmnee Foliengewächshaus, für 145,99 €*
Warmes Haus: Die Foliengewächshausabdeckung kann das Sonnenlicht perfekt absorbieren und eine...
Robust und langlebig: Hochwertige Rohre für eine lange Lebensdauer und hohe Qualität, 12 Fächer...
Weg von der Gefahr: Schützen Sie Ihre Blumen, Tomaten, Gurken und andere Setzlinge im Gewächshaus...
Zusätzlicher Schutz: Das Gewächshaus ist mit Erdnägeln ausgestattet, die an 4 Stellen mit...
Einfache Montage: Dieses Tomatengewächshaus ist leicht zu montieren und kann in wenigen einfachen...
WilTec Wiltec für 54,99 €*
Das Gewächshaus hat eine Gesamtgröße von 143x143x195 cm.
Ausgestattet mit 8 Einlegeböden
Wetterfestes Material schützt Pflanzen vor Wind und Wetter
Robuste Konstruktion aus Metall und Polyethylen
Bequemer Durchgang durch die integrierte Reißverschlusstür
Fx Fixkit für 85,99 €*
Produktgröße? Das Gewächshaus mit den Maßen 143 L x 143 B x 195 H cm bietet Platz für all Ihre...
Robuste Konstruktion? Der dicke rostfreie Rahmen macht das Gewächshaus noch robuster. Wird mit...
Warmes und belüftetes Gewächshaus? Regulieren Sie den Außenluftstrom mit der Rolltür mit...
Die ideale Wachstumsumgebung? Die Gewächshausabdeckung von Pe kann Setzlinge oder empfindliche...
Einfach zu installieren und zu bewegen? Kein Werkzeug erforderlich, einfach zu montieren. Alle...
BRAST Foliengewächshaus für 129,95 €*
Dank einer wesentlich größeren Anzahl von Stahlstützen und dickeren Rohren bietet das 6m² große...
Dank seiner umfangreichen Stabilitäts- und Qualitätsmaßnahmen hebt sich das BRAST-Gewächshaus...
Es werden wesentlich mehr Stahlstreben verwendet als bei allen anderen Modellen: Zur Stabilisierung...
Brast Gewächshaus für 269,95 €*
Dank einer wesentlich größeren Anzahl von Stahlstreben und dickeren Rohren bietet das 300x800cm...
Wir verwenden wesentlich mehr Stahlverstärkungen als viele Konkurrenzmodelle: Zur Stabilisierung...
Im Gegensatz zu pulverbeschichteten Metallrohren, die viel anfälliger für Rost sind, verwenden...
Gardebruk Foliengewächshaus für 119,95 €*
Perfekte Bedingungen für Pflanzen und Kräuter: Das Gardebruk-Gewächshaus bietet genügend Platz...
Idealer Schutz: Schützen Sie Ihre empfindlichen Pflanzen vor Wind, Regen, Frost und Insekten. Wenn...
Eine einfache und stabile Konstruktion: Die Montage erfolgt dank des stabilen Schraubsystems in...
Foliengewächshäuser Ratgeber
Mit einem
Abbildung: Foliengewächshaus von Sekey
Aluminiumfolien-Gewächshaus verlängert die Gartensaison Die Arbeit im eigenen Garten ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland. Nirgendwo ist es einfacher, den Stress des täglichen Lebens und alle Sorgen hinter sich zu lassen. Und immer mehr Hobbygärtner entdecken, dass auch der eigene Garten zu einer gesunden Ernährung beitragen kann. Frische Radieschen, riesige Salatköpfe oder köstliche sonnengereifte Tomaten, nirgendwo sonst kann man so frisches Gemüse kaufen. Wer seinen Speiseplan noch abwechslungsreicher gestalten will, wird bald von einem eigenen Gewächshaus träumen. Viele Gemüsesorten, die wir gerne essen, können nicht auf unseren offenen Feldern angebaut werden, weil die frostfreie Zeit einfach zu kurz ist. Dazu gehören Tomaten, Paprika und Auberginen. Dieses Gemüse sollte im Winter gepflanzt werden. Junge Pflanzen mögen Wärme und brauchen viel Licht. In Deutschland kann der Landwirt diese Bedingungen nur in einem Gewächshaus bieten. Mitte Mai, nach den Eisheiligen, kann im Garten selbstgemachtes Gemüse gepflanzt werden und reifen. Der Bau eines klassischen Glasgewächshauses ist jedoch sehr komplex und auch teuer. Dieser Traum lässt sich mit einem Foliengewächshaus viel leichter verwirklichen.
Wo kann ich Foliengewächshäuser kaufen?
Foliengewächshäuser kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Foliengewächshäuser über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Foliengewächshäuser derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Mit Aluminiumfolie gebaute Gewächshäuser haben eine ganze Reihe von Vorteilen. Um ein Glashaus zu bauen, ist in der Regel eine Baugenehmigung erforderlich. Allein der Aufbau der Stiftung kostet viel Zeit und Geld. Wenn Sie sich für einen Folienofen entscheiden, bleibt dieser flexibel. Das leichte Aluminiumzelt kann schnell auf- und abgebaut werden, um an anderer Stelle wieder aufgebaut zu werden. Dies erspart auch den langen Austausch von Böden im Gewächshaus. Die meisten Pflanzen können erst nach einer Pause von mehreren Jahren am gleichen Ort wieder nachwachsen, da die Bodennährstoffe erschöpft sind und sich Pflanzenkrankheiten ausbreiten können. Darüber hinaus sind Gewächshäuser aus Aluminium zu einem viel niedrigeren Preis erhältlich. Der Film dauert unter günstigen Bedingungen mehrere Jahre. Ein Glasgewächshaus kann länger halten, wenn es nicht durch Sturm oder Hagel beschädigt wird - aber es braucht auch viel Pflege. Nach kurzer Zeit färben sich die Kristalle grün und müssen mühsam gereinigt werden, damit noch genügend Sonnenlicht durchdringen kann. In einem Blechfolien-Gewächshaus hat man diese Bedenken nicht.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Foliengewächshäuser bevor Sie ein Foliengewächshaus kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Vorgefertigte Gewächshäuser aus Blech sind in einer Vielzahl von Ausführungen und Abmessungen erhältlich. In den letzten Jahren sind "Tomatengewächshäuser" in Gärten immer häufiger anzutreffen. Es sind Mini-Gewächshäuser, in denen einige Tomatenpflanzen gut geschützt vor Regen wachsen können. So bleiben sie länger gesund und vital. Wenn Sie Radieschen und Salat vorzeitig ernten wollen, brauchen Sie nur einen einfachen Aluminiumtunnel. Bei dieser Form wird das Blatt durch bogenförmige Streben gestützt, die einfach in den Boden gesteckt werden. Nachdem Sie das Saatgut auf den Boden gelegt haben, ziehen Sie das Tuch über das Beet und laden die Ränder des Tuches mit Erde auf. Die flache Bauweise stellt sicher, dass auch starke Winde keinen Schaden anrichten können. Die ersten Strahlen der Frühlingssonne sorgen dafür, dass die Pflanzen in dem günstigen Mikroklima gedeihen, aber es gibt auch belaubte Gewächshäuser, in denen man bequem stehen und arbeiten kann. Diese Gewächshäuser werden in Bausatzform geliefert und können mit relativ geringem Arbeitsaufwand errichtet werden. Zuerst wird das Gerüst aufgebaut. Ein Andocksystem sorgt für einen sicheren Halt. Schließlich wird die Aluminiumfolie in Form eines Hauses darüber geworfen. Sollte die Markise nach mehreren Jahren beschädigt worden sein, können Sie eine Ersatzmarkise kaufen.
Diese Foliengewächshäuser haben den Praxistest bestanden
Das CRAVOG-Tunnelgewächshaus eignet sich hervorragend für die Aufzucht von Jungpflanzen. Mit einer Fläche von 6 Quadratmetern bietet es genügend Platz für die Gärtner des Landes. Die Höhe beträgt 1,90 m, so dass Sie bequem darauf stehen und arbeiten können. Die Basis ist eine stabile Struktur aus rostfreiem Stahl. Außerdem die Haube, die aus grüner Aluminiumfolie besteht. Dieses Kunststoffmaterial ist sehr stabil und lässt die UV-Strahlung durch, die Pflanzen zum Wachstum benötigen. Nicht einmal die stärksten Stürme können diesen Film beschädigen. Hobbygärtner, die ihre ersten Erfahrungen mit einem Filmgewächshaus machen wollen, sollten sich den günstigen MultiDepot-Filmtunnel genauer ansehen. Die grün gestrichenen Blätter sind 120 cm lang, die Abmessungen der transparenten UV-Folie betragen 1,80 x 3,00 m.
💰 Wie viel kosten Foliengewächshäuser?
Sehr günstige Foliengewächshäuser gibt es schon für 29,99 Euro und sehr teure Foliengewächshäuser kosten 99,90 Euro.
Im Durchschnitt muss man 63,63 Euro für ein Foliengewächshaus bezahlen.
Foliengewächshäuser sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Foliengewächshäuser werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Foliengewächshaus nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Foliengewächshaus defekt oder beschädigt sein, können Sie das Foliengewächshaus innerhalb von zwei Jahren reklamieren.