Hier finden Sie preiswerte Foliengewächshäuser im Vergleich. Es werden erschwingliche Foliengewächshäuser verglichen. Das günstigste Foliengewächshaus kostet 24,99 € und das teuerste kostet 109,99 €. Die Foliengewächshäuser werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: BRAST, Brast, Cosmolino, D4P, Ds Produkte GmbH, Estexo, Fx, Gardebruk, Garden Point, Gutgojo, Larmnee, Mh Handel GmbH, Plonos, Sekey, Vounot, WilTec, Woltu, Yorbay, tectake, Der Durchschnittspreis für ein Foliengewächshaus liegt bei günstigen 67,88 €. Ein günstiges Foliengewächshaus bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Yorbay
Foliengewächshaus |
![]() |
24,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Yorbay
Foliengewächshaus |
![]() |
39,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ds Produkte GmbH
Hoberg |
![]() |
39,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Sekey
Gewächshaus |
![]() |
49,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Woltu
Foliengewächshaus |
![]() |
50,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
tectake
® Gewächshaus mit |
![]() |
52,49 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Gardebruk
® |
![]() |
64,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Yorbay
Foliengewächshaus |
![]() |
69,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Estexo
Gewächshaus |
![]() |
74,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
WilTec
Wiltec Bogendach |
![]() |
76,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Garden Point
Foliengewächshaus |
![]() |
79,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Vounot
® Gewächshaus |
![]() |
89,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Woltu
Foliengewächshaus |
![]() |
89,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Mh Handel GmbH
Outsunny |
![]() |
102,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Brast
® Gewächshaus |
![]() |
109,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 30.03.2025, 15:03 Uhr
nur seriöse Foliengewächshäuser Anbieter
wir sind unabhängig und unser Foliengewächshäuser Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Foliengewächshäuser übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Foliengewächshaus günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Foliengewächshäuser preisgünstig.
Das günstigste Foliengewächshaus gibt es schon ab 24,99 Euro für das teuerste Foliengewächshäuser muss man bis zu 109,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 24,99 - 109,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Foliengewächshaus liegt bei 67,88 Euro
günstig | 24,99 Euro |
Median | 69,99 Euro |
teuer | 109,99 Euro |
Durchschnitt | 67,88 Euro |
Hier werden Foliengewächshäuser unter 30 € angeboten.
Hier werden Foliengewächshäuser unter 70 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Foliengewächshäuser angezeigt
Foliengewächshäuser kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Foliengewächshäuser über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Foliengewächshäuser derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Foliengewächshäuser sind:
Mit Aluminiumfolie gebaute Gewächshäuser haben eine ganze Reihe von Vorteilen. Um ein Glashaus zu bauen, ist in der Regel eine Baugenehmigung erforderlich. Allein der Aufbau der Stiftung kostet viel Zeit und Geld. Wenn Sie sich für einen Folienofen entscheiden, bleibt dieser flexibel. Das leichte Aluminiumzelt kann schnell auf- und abgebaut werden, um an anderer Stelle wieder aufgebaut zu werden. Dies erspart auch den langen Austausch von Böden im Gewächshaus. Die meisten Pflanzen können erst nach einer Pause von mehreren Jahren am gleichen Ort wieder nachwachsen, da die Bodennährstoffe erschöpft sind und sich Pflanzenkrankheiten ausbreiten können. Darüber hinaus sind Gewächshäuser aus Aluminium zu einem viel niedrigeren Preis erhältlich. Der Film dauert unter günstigen Bedingungen mehrere Jahre. Ein Glasgewächshaus kann länger halten, wenn es nicht durch Sturm oder Hagel beschädigt wird - aber es braucht auch viel Pflege. Nach kurzer Zeit färben sich die Kristalle grün und müssen mühsam gereinigt werden, damit noch genügend Sonnenlicht durchdringen kann. In einem Blechfolien-Gewächshaus hat man diese Bedenken nicht.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Foliengewächshäuser bevor Sie ein Foliengewächshaus kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Vorgefertigte Gewächshäuser aus Blech sind in einer Vielzahl von Ausführungen und Abmessungen erhältlich. In den letzten Jahren sind "Tomatengewächshäuser" in Gärten immer häufiger anzutreffen. Es sind Mini-Gewächshäuser, in denen einige Tomatenpflanzen gut geschützt vor Regen wachsen können. So bleiben sie länger gesund und vital. Wenn Sie Radieschen und Salat vorzeitig ernten wollen, brauchen Sie nur einen einfachen Aluminiumtunnel. Bei dieser Form wird das Blatt durch bogenförmige Streben gestützt, die einfach in den Boden gesteckt werden. Nachdem Sie das Saatgut auf den Boden gelegt haben, ziehen Sie das Tuch über das Beet und laden die Ränder des Tuches mit Erde auf. Die flache Bauweise stellt sicher, dass auch starke Winde keinen Schaden anrichten können. Die ersten Strahlen der Frühlingssonne sorgen dafür, dass die Pflanzen in dem günstigen Mikroklima gedeihen, aber es gibt auch belaubte Gewächshäuser, in denen man bequem stehen und arbeiten kann. Diese Gewächshäuser werden in Bausatzform geliefert und können mit relativ geringem Arbeitsaufwand errichtet werden. Zuerst wird das Gerüst aufgebaut. Ein Andocksystem sorgt für einen sicheren Halt. Schließlich wird die Aluminiumfolie in Form eines Hauses darüber geworfen. Sollte die Markise nach mehreren Jahren beschädigt worden sein, können Sie eine Ersatzmarkise kaufen.
Das CRAVOG-Tunnelgewächshaus eignet sich hervorragend für die Aufzucht von Jungpflanzen. Mit einer Fläche von 6 Quadratmetern bietet es genügend Platz für die Gärtner des Landes. Die Höhe beträgt 1,90 m, so dass Sie bequem darauf stehen und arbeiten können. Die Basis ist eine stabile Struktur aus rostfreiem Stahl. Außerdem die Haube, die aus grüner Aluminiumfolie besteht. Dieses Kunststoffmaterial ist sehr stabil und lässt die UV-Strahlung durch, die Pflanzen zum Wachstum benötigen. Nicht einmal die stärksten Stürme können diesen Film beschädigen. Hobbygärtner, die ihre ersten Erfahrungen mit einem Filmgewächshaus machen wollen, sollten sich den günstigen MultiDepot-Filmtunnel genauer ansehen. Die grün gestrichenen Blätter sind 120 cm lang, die Abmessungen der transparenten UV-Folie betragen 1,80 x 3,00 m.