Hier finden Sie preiswerte Fußbodenheizung im Vergleich. Es werden erschwingliche Fußbodenheizung verglichen. Das günstigste Fußbodenheizung kostet 11,07 € und das teuerste kostet 230,43 €. Die Fußbodenheizung werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Aeg Haustechnik, Bosch, Eazy Systems, Eazy Systems GmbH, Galapara, Ketotek, Lxh-Sh, MagicSan, Möhlenhoff, Oventrop, Saxonica, Vilstein, eQ-3, eQ-3 Ag, ew direkt, sm-pc, Der Durchschnittspreis für ein Fußbodenheizung liegt bei günstigen 93,62 €. Ein günstiges Fußbodenheizung bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Möhlenhoff
Stellantrieb |
![]() |
11,07 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
MagicSan
Tackernadeln für |
![]() |
19,49 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Eazy Systems
Biometrisch, |
![]() |
19,85 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
sm-pc
Sm-Pc®, Digital |
![]() |
21,79 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ketotek
Smart Thermostat |
![]() |
49,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Möhlenhoff
Kf003 Alpha-5 |
![]() |
52,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Saxonica
200 Watt Premium |
![]() |
75,68 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Möhlenhoff
20405-00 |
![]() |
103,27 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Vilstein
Elektrische |
![]() |
169,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
ew direkt
Thermostat Rt-45 mit |
![]() |
170,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
eQ-3 Ag
Homematic Ip Smart |
![]() |
199,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Möhlenhoff
20405-00 Alpha 5 |
![]() |
230,43 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 30.03.2025, 19:03 Uhr
nur seriöse Fußbodenheizung Anbieter
wir sind unabhängig und unser Fußbodenheizung Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Fußbodenheizung übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Fußbodenheizung günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Fußbodenheizung preisgünstig.
Das günstigste Fußbodenheizung gibt es schon ab 11,07 Euro für das teuerste Fußbodenheizung muss man bis zu 230,43 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 11,07 - 230,43 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Fußbodenheizung liegt bei 93,62 Euro
günstig | 11,07 Euro |
Median | 64,29 Euro |
teuer | 230,43 Euro |
Durchschnitt | 93,62 Euro |
Hier werden Fußbodenheizung unter 20 € angeboten.
Hier werden Fußbodenheizung unter 70 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Fußbodenheizung angezeigt
Fußbodenheizung kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Fußbodenheizung über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Fußbodenheizung derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Fußbodenheizung sind:
Es gibt zwei Arten von Fußbodenheizungssystemen. Es gibt elektrische und Warmwasser-Heizsysteme. Wenn der Raum elektrisch beheizt wird, werden Widerstandskabel oder Heizplatten mit integrierten Heizelementen auf den Boden gelegt. Elektroheizungen haben den Vorteil, dass sie sehr flach aufgestellt werden können. Diese Art der Fußbodenheizung eignet sich für Insellösungen (z.B. im Badezimmer). Die meisten Gebäudeeigentümer entscheiden sich jedoch für Warmwasser-Heizsysteme. Bei dieser Art von Fußbodenheizung werden Kunststoff- oder Kupferrohre auf den Heizboden gelegt, durch die das Warmwasser geleitet wird. Kunststoffrohre haben den Vorteil, dass sie leicht zu montieren und billiger als Kupfer sind. Es dürfen jedoch nur sogenannte "vernetzte", sauerstoffdichte Kunststoffe verwendet werden. Bei der Planung von Strahlungsböden muss ein guter Kompromiss zwischen Kosten (Material- und Installationskosten) und gleichmäßiger Wärmeverteilung gefunden werden. Die Rohre sind in einem Schlangen- oder Spiralmuster angeordnet. Wenn der Abstand zwischen den Röhren etwa 15 bis 30 cm beträgt, sind die Temperaturunterschiede beim Gehen auf dem Boden kaum wahrnehmbar. Eine noch gleichmäßigere Wärmeverteilung kann durch die modulare Installationstechnik erreicht werden. Zu den jüngsten Entwicklungen in diesem Bereich gehören Kunststoff-Kapillarrohrteppiche. Diese Teppiche bestehen aus einem Verbund aus vielen Kapillaren, die einen Durchmesser von etwa 4 bis 5 mm haben. Darüber hinaus unterscheiden die Heizungsexperten zwischen nassen und trockenen Systemen. Beim Nasssystem werden die Rohre in den Boden eingeführt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Heizungsrohre an der Bodenoberfläche zu befestigen. Zum Beispiel kann der Boden des Raumes mit Stützmatten bedeckt werden, an denen die Rohre mit Metallklammern befestigt werden. Alternativ können die Schläuche mit Hilfe von Klettbändern, die auf der Oberfläche mit einer Vliesschicht versehen sind, auf einer Kunststoffplatte oder einem Förderband befestigt werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Fußbodenheizung bevor Sie ein Fußbodenheizung kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Sogenannte Trockensysteme sind die bevorzugte Option, wenn Sie eine Fußbodenheizung in einem alten Gebäude installieren möchten. Bei diesen Projekten hat der Kunde das Problem, dass das Fußbodenniveau beim Einbau der Heizung ansteigt. Dies bedeutet unter anderem, dass alle Türen angepasst werden müssen. Trocknungssysteme haben den Vorteil, dass sie relativ wenig angewendet werden, da die Rohre in die Dämmschicht eingebracht werden. Es werden spezielle Stützisolationen verwendet, die wärmeleitende Lamellen und Nuten aufweisen. Wir empfehlen auch trockene Bodenplatten mit eingefrästen Nuten, auf denen die Heizungsrohre befestigt werden können.