Hier finden Sie preiswerte Growboxen im Vergleich. Es werden erschwingliche Growboxen verglichen. Das günstigste Growbox kostet 39,90 € und das teuerste kostet 479,99 €. Die Growboxen werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: CampOut GmbH, Costway, Hengda, Kingpower, Melko, Mh Handel GmbH, Nice Grow, Nicegrow, Oubo, Secret jardin, Shenzhen Zhuguangxinyue Technologies Co. Ltd, Spider Farmer-De, Trafika Urban Hydroponics, Vita5, Zelsius, aosijueruk, grow-fritz, oneConcept, Der Durchschnittspreis für ein Growbox liegt bei günstigen 152,49 €. Ein günstiges Growbox bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Mh Handel GmbH
Outsunny Growbox |
![]() |
39,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Zelsius
Growzelt MyHomeGrow |
![]() |
39,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Zelsius
Growzelt MyHomeGrow |
![]() |
39,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Kingpower
Grow Box Grow Zelt |
![]() |
39,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Kingpower
Grow Box Grow Zelt |
![]() |
74,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Oubo
GrowVital® Lisbon |
![]() |
76,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Melko
Growbox 100x100x200 |
![]() |
84,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
CampOut GmbH
yourGear Growzelt |
![]() |
84,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Zelsius
Growzelt MyHomeGrow |
![]() |
84,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Trafika Urban Hydroponics
Trafika Growzelt |
![]() |
89,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Secret jardin
Secret Jardin Sj |
![]() |
119,37 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Kingpower
Grow Box Grow Zelt |
![]() |
139,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Zelsius
Growzelt MyHomeGrow |
![]() |
159,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Spider Farmer-De
Spider Farmer |
![]() |
199,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
oneConcept
OneConcept Eden Grow |
![]() |
209,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Shenzhen Zhuguangxinyue Technologies Co. Ltd
Mars Hydro Ts600 |
![]() |
349,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Spider Farmer-De
Spider Farmer |
![]() |
429,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Nito GmbH Growbox |
![]() |
479,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 05.06.2023, 05:06 Uhr
nur seriöse Growboxen Anbieter
wir sind unabhängig und unser Growboxen Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Growboxen übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Growbox günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Growboxen preisgünstig.
Das günstigste Growbox gibt es schon ab 39,90 Euro für das teuerste Growboxen muss man bis zu 479,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 39,90 - 479,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Growbox liegt bei 152,49 Euro
günstig | 39,90 Euro |
Median | 86,98 Euro |
teuer | 479,99 Euro |
Durchschnitt | 152,49 Euro |
Hier werden Growboxen unter 40 € angeboten.
Hier werden Growboxen unter 90 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Growboxen angezeigt
Growboxen kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Growboxen über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Growboxen derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Growboxen sind:
Es gibt zwei Arten von Anzuchtkisten, nämlich selbstgebaute Kisten, die in der Regel aus Spanplatten hergestellt werden, und umgebaute Kisten. Darüber hinaus sind die aus industrieller Produktion stammenden und in verschiedenen Größen erhältlichen Zuchtboxen auch im Handel erhältlich. Die erste professionell hergestellte Version wurde 1991 von der Schweizer Firma Growbox angeboten. Industrielle Wachstumskästen bestehen heute meist aus Kunststoffplatten und Metallstäben und haben außen Dichtungsmaterial und innen reflektierendes Material. Vorgefertigte Schlauch- und Kabelöffnungen gehören ebenfalls zur Ausstattung. Das Konstruktionsprinzip ähnelt dem eines Zeltes. Die üblichen Abmessungen der Anzuchtkästen sind 60 x 60 x 120 x 120 cm bis 120 x 120 x 200 cm. Zur Ausstattung einer Wachstumsbox gehören außerdem Hygrometer, Thermometer, Lampen, Zeitschaltuhren, schwarze und weiße Lamellen und Belüftungselemente wie Schalldämpfer, Kleinventilatoren, Gebläse und Aktivkohlefilter.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Growboxen bevor Sie ein Growbox kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Die Beleuchtung des Wachstumskastens wird durch Zeitschaltuhren gesteuert und durch Natriumdampf-Hochdrucklampen oder Leuchtstofflampen gewährleistet. Die Folie bildet eine leichte, luftdichte Schicht, die die Pflanzen vor der Außenwelt schützt. Der Ventilator wiederum leitet Wärme und schlechte Gerüche ab und sorgt für den notwendigen Luftaustausch. Der Aktivkohlefilter befreit die abgesaugte Luft von eindringenden Gerüchen, während ein Schalldämpfer die Ventilatorgeräusche reduziert. Die Luftzirkulation wird durch Ventilatoren gewährleistet, die vor allem bei hohen Temperaturen, die für den Anbau tropischer Pflanzen notwendig sind, nützlich sind und die Ausbreitung von Pilzen und Schädlingen verhindern oder verringern. Die Pflanzen werden mit Hydrokultursystemen auf Matten aus Steinwolle oder Kokosnuss und im Boden angebaut.
Die Growbox kann für alle Arten von Pflanzen verwendet werden, wird aber hauptsächlich für den Anbau von Hanf eingesetzt, der ein illegales Betäubungsmittel ist. Allerdings ist der legale Anbau anderer Pflanzen in einem Gewächshaus besser, da er billiger und praktischer ist. Wie beim konventionellen Hanfanbau sind die Pflanzen nach der Blüte nicht mehr verwendbar, manchmal werden größere Anzuchtkästen geteilt oder mehrere Anzuchtkästen nebeneinander gestellt, um einen kontinuierlichen Anbau zu ermöglichen. Eine "Mutterbox" dient dazu, weibliche Pflanzen bei ausreichender Beleuchtung in einem permanenten vegetativen Zustand zu halten. Obwohl der Anbau von Hanf für die Drogenproduktion ein höheres rechtliches Risiko birgt, da der Anbau strenger bestraft wird als der Besitz und die Investitions- und Betriebskosten für die Anbaukisten manchmal hoch sind, werden sie dennoch verwendet, da privat produziertes Cannabis im Gegensatz zur Strasse wenig oder keine Verdünnungsmittel, Schimmelsporen, Pestizide, Düngerreste oder Schmutz enthält. Dadurch wird auch der Kontakt zu kriminellen Strukturen verhindert.
Seit den 1970er Jahren werden Pflanzen in Innenräumen angebaut. Die Ursache liegt in der staatlichen Repression, die die Aufgabe des Binnenlandanbaus erzwungen hat, der zwar leichter zu verbergen, aber wirtschaftlich ungünstig ist. Da dieser Nachteil durch eine höhere Produktivität kompensiert werden musste, wurden sehr potente Cannabisprodukte hergestellt, die durch die technische Entwicklung effizienter angebaut werden konnten. Darüber hinaus war hochwertiges Saatgut verfügbar und die Nachfrage groß. Growbox wurde durch die Sinsemilla-Technik erfunden.