Hier finden Sie preiswerte Holzpools im Vergleich. Es werden erschwingliche Holzpools verglichen.
Das günstigste Holzpools kostet 77,90 € und das teuerste kostet 4.537,67 €.
Die Holzpools werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
AimdonR,
Bestway,
CaMo-Jm,
Canbolat Vertriebsgesellschaft mbH,
Coleman,
Flight-Pool,
Germany-Pools,
Interline,
Intex,
Lynn,
Paradies Pool,
Plastica,
Poolzon,
Qoolife,
Ubbink,
Weka,
arcotec GmbH,
Der Durchschnittspreis für ein Holzpools liegt bei günstigen 1.006,02 €.
Ein günstiges Holzpools bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 02.07.2025, 22:07 Uhr
Holzpools - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4/5 basierend auf 242 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Holzpools Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Holzpools Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Holzpools übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Holzpools günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Holzpools preisgünstig.
Wie viel kosten Holzpools?
Das günstigste Holzpools gibt es schon ab 77,90 Euro für das teuerste Holzpools muss man bis zu 4.537,67 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 77,90 - 4.537,67 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Holzpools liegt bei 1.006,02 Euro
Doppelter erster Faserwinkel, komprimiert durch Baumwollfaser, weiche Textur, keine Substitution
Mittlere Gusseisenradschnittstelle, hochwertige Gusseisenform, sorgfältig poliert und geschliffen,...
Holzpools Ratgeber
Der hölzerne Pool setzt Maßstäbe in Ästhetik und Haltbarkeit
Abbildung: Holzpools von Intex
Wenn die Tage heiß und feucht werden, bietet ein Bad im Pool eine willkommene Erfrischung. Kinder verbringen besonders gerne Zeit im Schwimmbad, wo sie nach Belieben planschen und spielen können. Das Ideal ist ein Swimmingpool im Garten, der keine langen Fahrten erfordert und nicht mit Fremden geteilt werden muss. Auch die Öffnungszeiten spielen keine Rolle. Besonders empfehlenswert sind die Holzpools, die viele Vorteile bieten.
Wo kann ich Holzpools kaufen?
Holzpools kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Holzpools über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Holzpools derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Es spielt keine Rolle, ob es sich um einen eingebauten Pool handelt, teilweise versenkt oder oberirdisch - im Garten wird ein Holzpool zu einer echten Attraktion. Zunächst einmal fügt sich ein Holzpool harmonisch in jeden Garten ein und wirkt gleichzeitig als belebendes Element. Dabei ist es unerheblich, ob es natürlich oder modern gestaltet ist. Sein großer Vorteil ist die einfache Bauweise, da keine Beton- oder Erdbewegungen erforderlich sind. Sie erhalten jedoch einen sicheren und fitten Pool, ohne einen Poolbauer beauftragen zu müssen. Schließlich kann die Montage leicht selbst durchgeführt werden. Darüber hinaus sind Holzpools extrem pflegeleicht und sehr langlebig. Staubsauger und Poolbürsten helfen, Schmutz und Laub in kürzester Zeit aus dem Pool zu entfernen. Das kesseldruckimprägnierte Holz selbst zeichnet sich durch seine besondere Ästhetik und Widerstandsfähigkeit aus, wodurch sich Holzschwimmbäder ideal für den Einsatz im Freien und den direkten Kontakt mit dem Boden eignen. Das natürliche Material ist auch sehr feuchtigkeitsbeständig und neigt nicht zur Verformung. Um Verletzungen zu vermeiden, sind die Becken frei von Spänen oder Holzknoten und im Allgemeinen von hoher Qualität. Dasselbe gilt für einen möglichen Handlauf. Die Schwimmecken werden durch metallene Eckpfosten oder Spezialzähne sehr stabil gemacht. Sie können einen Holzpool in fast jeder erdenklichen Größe und Form kaufen. Je nach gewünschtem Aussehen und verfügbarem Platz im Garten können Sie zwischen einem rechteckigen Becken oder einem Tintenfisch wählen. Darüber hinaus sind Holzschwimmbäder mit Innen- und Außentreppen auf Anfrage erhältlich.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Holzpools bevor Sie ein Holzpools kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Einer der erfolgreichsten Hersteller von Holzschwimmbecken ist die Firma Interline mit ihrer Palette von Bali-Modellen. Die Pools überzeugen durch ihre langlebige, chromfreie Imprägnierung und die perfekte Behandlung von extrem widerstandsfähiger nordischer Kiefer oder Fichte. Die Holzbalken sind ebenfalls FSC-zertifiziert. Das ovale Becken ist innen isoliert und wird mit einem Satz Filter, Pumpe, Siphon, Skimmer, Bodenwolle, Aluminiumfolie, Leiter und Mopp geliefert. Der Skimmer befreit die Wasseroberfläche von Verunreinigungen, während das Filtersystem und die Saugpumpe den Rest des Wassers reinigen. Das passende Bodenvlies dient als Schutz und Wärmedämmung und besteht aus Polypropylen und verrottungsfestem Polyester. Die passende Leiter gewährleistet einen einfachen Ein- und Ausstieg. Auch die Holzteiche von Isidor überzeugen. Einige von ihnen haben eine Stahlwand, die gegen Korrosion geschützt ist. Ansonsten ist die Lagune aus echtem Massivholz gefertigt. Die PVC-Folie ist mit einer UV-Schutzschicht versehen. Im Vergleich zu Kunststoffbecken steht die gesamte Innenhöhe zum Schwimmen zur Verfügung. Auch die Holzteiche in Karibu haben sich bewährt. Die achteckigen Montagebecken sind "Made in Germany" und verfügen über einen Technikraum mit Sandfilteranlage, eine Treppe und eine Terrasse mit Sonnenschirm. Die Füllmenge liegt zwischen 4.000 und 20.000 Litern. Hochwertige Schwimmbäder finden sich auch im Weka-Sortiment, die oft über einen Technikraum verfügen, der auch als Balkon fungiert. Das achteckige Holzbecken "Mali 4" ist 7 Meter lang, fast 4 Meter breit und über 1 Meter hoch. Im Gegensatz dazu ist das Modell Mali 5 8,5 Meter lang, was dieses Holzbecken besonders für Familien geeignet macht.
💰 Wie viel kosten Holzpools?
Sehr günstige Holzpools gibt es schon für 77,90 Euro und sehr teure Holzpools kosten 4.537,67 Euro.
Im Durchschnitt muss man 1.006,02 Euro für ein Holzpools bezahlen.
Holzpools sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Holzpools werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Holzpools nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Holzpools defekt oder beschädigt sein, können Sie das Holzpools innerhalb von zwei Jahren reklamieren.