Hier finden Sie preiswerte Joysticks im Vergleich. Es werden erschwingliche Joysticks vergleichen. Das günstigste Joystick kostet 21,84 € und das teuerste kostet 193,98 €. Die Joysticks werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Thrustmaster, Speedlink, Logitech, Logitech G, Der Durchschnittspreis für ein Joystick liegt bei günstigen 72,90 €. Ein günstiges Joystick bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Thrustmaster
USB Joystick |
![]() |
21,84 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Speedlink
COMPETITION PRO |
![]() |
24,37 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Speedlink
PHANTOM HAWK Flight |
![]() |
34,96 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Thrustmaster
USB Joystick |
![]() |
41,87 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Logitech
G Extreme 3D Pro |
![]() |
66,28 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Thrustmaster
T.Flight Hotas One |
![]() |
79,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Thrustmaster
T.16000M Space Sim |
![]() |
119,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Logitech G
Saitek X52 Pro |
![]() |
193,98 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Joysticks Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Joysticks Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Joysticks übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Joystick günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Joysticks preisgünstig.
Das günstigste Joystick gibt es schon ab 21,84 Euro für das teuerste Joysticks muss man bis zu 193,98 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 21,84 - 193,98 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Joystick liegt bei 72,90 Euro
günstig | 21,84 Euro |
Median | 54,08 Euro |
teuer | 193,98 Euro |
Durchschnitt | 72,90 Euro |
Hier werden Joysticks unter 30 € angeboten.
Hier werden Joysticks unter 60 € angeboten.
Joysticks kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Joysticks über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Joysticks derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Joysticks sind:
Im Gegensatz zu dem, was viele denken werden, liegt der Ursprung nicht in Freizeitunternehmen, sondern in der mechanischen Entwicklung der elektrischen Fernsteuerung. Zum Beispiel wurde der erste bekannte Joystick während des Zweiten Weltkriegs für militärische Anwendungen eingesetzt. Sie dienten als Kommandeure im Flugzeug, um die Luftraketen und ihre Bomben zu kontrollieren und zu lenken. In der Nachkriegszeit wurde der Joystick in ein Panzerabwehrwaffenkontrollsystem umgewandelt. Darüber hinaus gab es Bereiche in diesem Sektor, Kräne, Walzwerke und Flugzeugmodelle. Der Joystick wurde dann Schritt für Schritt zum heutigen Produkt entwickelt. Der Begriff Joystick stammt aus dem Englischen und bedeutet Freude und Stock, und kam erst Jahrzehnte später in Umlauf. Heute wird der Joystick immer noch verwendet, aber er ist oft entwickelt worden, so dass man ihn kaum als Joystick bezeichnen kann. Beispielsweise wurde der Joystick in Autorennspielen durch ein Lenkrad ersetzt.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Joysticks bevor Sie ein Joystick kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Es gibt zwei Versionen des Joysticks: die digitale Version und die analoge Version. Allerdings werden nun auch analoge Joysticks mit digitalen Informationen versehen, die wiederum an den Computer übertragen werden. Heute wie damals wird der Joystick in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt und ist nicht nur für Computer- und Konsolenspiele spezifiziert. Der größte Sektor ist nach wie vor der Militär-, Bau-, Industrie- und Luftfahrtsektor. Darüber hinaus gibt es jetzt auch andere Orte, an denen der Joystick verwendet wird, wie z.B. in Autos, wo er als Ersatz für das Lenkrad verwendet wird. Für Autos ist sie jedoch nicht akzeptiert worden, da die Technologie noch nicht weit genug fortgeschritten und sicher ist. Die analogen und digitalen Joysticks unterscheiden sich nur geringfügig vom Design und sind in Bezug auf das System und die internen Funktionen nahezu identisch. Dasselbe gilt für die dreidimensionale Variante, die in den Simulationen verwendet wird.
Wie bereits erwähnt, gibt es den digitalen und den analogen Joystick. Der Abgleich der digitalen Version wird über vier optische/elektrische Signalgeber übertragen. Es wird nur der Status ON oder OFF erkannt. Dieses Signal wird an den Computer übertragen (nicht an Hardware oder Software). Die Technik ist einfach, aber nicht problematisch. Auch der digitale Joystick ist robuster. Diese Variante wurde häufig in frühen Heimcomputern und alten Videospielkonsolen verwendet. Mit dem analogen Joystick misst man nicht nur die Richtung, wie beim digitalen. Auch hier werden die Beugewinkel der Achsen gemessen. Dies liegt an Potentiometern oder optischen Messinstrumenten, für die in der Regel Drehpotentiometer, magnetische Sensoren oder Optokoppler verwendet werden. Normalerweise hat der analoge Joystick zwei Achsen (links/rechts und oben/unten). Neuwertige Joysticks haben jedoch eine dritte Achse (z-Achse). Neben analog und digital gibt es auch Zwangsrückmeldungen. Diese zusätzliche Technologie kann bei den beiden anderen Varianten auftreten. Power-Feed-Joysticks simulieren realistische Effekte wie Lenkkräfte, Bombenangriffe oder unwegsames Gelände. Diese werden in Form von Rückmeldungen in Form von Schlägen oder einem Lenkrad oder Knüppel in einer anderen Form zurückgegeben, die als Feedback bezeichnet wird. Als Beispiel für ein Produkt wird die "Saitek Cyborg Evo Force" am meisten empfohlen.