Hier finden Sie preiswerte Kindersitze 9-18 kg im Vergleich. Es werden erschwingliche Kindersitze 9-18 kg verglichen. Das günstigste Kindersitz 9-18 kg kostet 29,93 € und das teuerste kostet 249,99 €. Die Kindersitze 9-18 kg werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: 4Kraft, BrandLine Group Sp. z o. o., Britax Römer, Britax Römer Kindersicherheit GmbH, Britax Römer Npd, Cybex, Cybex Silver, Dorel, Dorel Germany GmbH (Vss), Kidiz, Kinderkraft, Lionelo, Maxi-Cosi, Team Tex -- Dropship, Tf6Xg, Urban Kanga, Wonderland Nurserygoods Co., Ltd, Xplorys, Der Durchschnittspreis für ein Kindersitz 9-18 kg liegt bei günstigen 138,77 €. Ein günstiges Kindersitz 9-18 kg bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Xplorys
Original Dooky Grey |
![]() |
29,93 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Kinderkraft
Kinderautositz |
![]() |
73,74 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Wonderland Nurserygoods Co., Ltd
Graco Extend |
![]() |
105,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Kinderkraft
Kinderautositz |
![]() |
109,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Lionelo
Sander Kindersitz |
![]() |
134,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Cybex
Silver |
![]() |
139,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Maxi-Cosi
Priori Sps + |
![]() |
159,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Dorel
Maxi-Cosi Titan |
![]() |
169,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Maxi-Cosi
Axiss Kindersitz, |
![]() |
216,02 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Maxi-Cosi
Axiss Kindersitz, |
![]() |
249,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 10.12.2023, 21:12 Uhr
nur seriöse Kindersitze 9-18 kg Anbieter
wir sind unabhängig und unser Kindersitze 9-18 kg Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Kindersitze 9-18 kg übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Kindersitz 9-18 kg günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Kindersitze 9-18 kg preisgünstig.
Das günstigste Kindersitz 9-18 kg gibt es schon ab 29,93 Euro für das teuerste Kindersitze 9-18 kg muss man bis zu 249,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 29,93 - 249,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Kindersitz 9-18 kg liegt bei 138,77 Euro
günstig | 29,93 Euro |
Median | 137,49 Euro |
teuer | 249,99 Euro |
Durchschnitt | 138,77 Euro |
Hier werden Kindersitze 9-18 kg unter 30 € angeboten.
Hier werden Kindersitze 9-18 kg unter 140 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Kindersitze 9-18 kg angezeigt
Kindersitze 9-18 kg kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Kindersitze 9-18 kg über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Kindersitze 9-18 kg derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Kindersitze 9-18 kg sind:
Wenn das Kind im Auto transportiert wird, schreibt das Gesetz ein geeignetes Rückhaltesystem vor. Damit soll verhindert werden, dass das Kind bei einem Unfall durch eine falsche Sitzposition verletzt wird. Wenn ein Kind ohne Kindersitz mitgenommen wird und eine Kontrolle durchgeführt wird, ist das Ergebnis eine hohe Geldstrafe. Eltern, die um die Sicherheit ihrer Kinder besorgt sind, verwenden einen geeigneten Kindersitz.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Kindersitze 9-18 kg bevor Sie ein Kindersitz 9-18 kg kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Ein Kindersitz muss bestimmte Kriterien erfüllen, um als Kindersitz zugelassen zu werden. Leider gibt es immer wieder Hersteller, die nicht die entsprechenden Kontrollen durchführen und deshalb nicht zugelassen sind. Insbesondere wenn Kindersitze im Ausland gekauft werden, gelten andere Gesetze, die nicht unbedingt dem deutschen Recht entsprechen. Eltern, die einen gültigen Kindersitz von 9 bis 18 kg kaufen möchten, sollten die folgenden Sicherheitsmerkmale beachten:
Diese beiden Sicherheitsvorschriften sind in Deutschland für Kindersitze zugelassen. Die Sicherheitsnorm ECE-44/03 ist eine ältere Norm, die immer noch gültig ist, aber durch die i-Size-Norm ersetzt wurde. Die i-Size-Norm, oder ECE-R129, ist seit Juli 2013 in Kraft und bietet mehr Schutz. Kindersitze der Größe i verfügen über Sicherheitsmerkmale wie Seitenaufprallschutz. Darüber hinaus werden Kindersitze ausschließlich mit dem Isofix-Befestigungssystem hergestellt. Sie können nicht mehr mit dem Dreipunktgurt des Fahrzeugs gesichert werden. Das Isofix-Befestigungssystem kann oft nicht in älteren oder kleineren Fahrzeugen verwendet werden, weshalb Kindersitze mit der Sicherheitsnorm ECE-44/03 verwendet werden.
Kindersitze der Gruppe 1 sind für Kinder im Alter zwischen 9 Monaten und 3 Jahren geeignet. Sie müssen auch auf dem entsprechenden Niveau sein, um in die Fahrzeuge aufgenommen zu werden. Entspricht der Kindersitz bei einer Kontrolle nicht der Norm, wird der Verstoß so beseitigt, als ob kein Kindersitz besetzt gewesen wäre. Es geht nicht nur um die Geldstrafe, sondern auch um die Tatsache, dass die Sicherheit des Kindes gefährdet ist.
Für Kindersitze der Gruppe 1 gibt es spezielle Systeme, die es ermöglichen, das Kind im Kindersitz anzuschnallen. Eine beliebte Methode ist der Fünf-Punkt-Bund. Es gibt auch ein Kollisionsbrett, das die Kinder im Sitz hält. Viele Orte in dieser Gruppe sind in Marschrichtung aufgestellt. Einige Modelle sind jedoch auch für die Montage gegen die Fahrtrichtung geeignet. Bis zum Alter von 4 Jahren wird empfohlen, dass Kinder gegen die Fahrtrichtung sitzen. Der Grund dafür ist, dass der Kopf immer noch relativ schwer und groß ist. Im Falle eines Zusammenstoßes kann es aus diesem Grund zu schweren Verletzungen kommen. Sitzt das Kind bei einem Aufprall entgegen der Fahrtrichtung, wird die Wirbelsäule nicht so belastet, weil sie das Kind in den Sitz drückt und sich nicht von ihm wegbewegt.
Der Britax Römer, Maxi-Cosi, Recaro oder Chicco gehören zu den beliebtesten Kindersitzmarken. Sie entsprechen den Sicherheitsnormen und bieten weitere praktische Merkmale wie das Isofix-Befestigungssystem oder sorgen dafür, dass der Kindersitz leicht zu reinigen ist. Der einfache Einbau in das Fahrzeug und die individuellen Einstellmöglichkeiten des Gurtsystems gewährleisten die Sicherheit des Kindes auf langen und kurzen Fahrten.