Hier finden Sie preiswerte Klapphandys im Vergleich. Es werden erschwingliche Klapphandys verglichen.
Das günstigste Klapphandy kostet 29,99 € und das teuerste kostet 169,90 €.
Die Klapphandys werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Alcatel,
Caffmo,
Easyfone,
Emporia,
Gigaset Technologies GmbH,
Nokia,
Panasonic,
Samsung Mobile,
Simply Smart,
Ukuu,
Wemat,
artfone,
mPtech,
unbrand,
Der Durchschnittspreis für ein Klapphandy liegt bei günstigen 63,92 €.
Ein günstiges Klapphandy bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Ukuu
ukuu Klapphandy 1,8"
29,99 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Klapphandy ohne Vertrag:? Klappbares Telefon mit 1,8 Zoll Tft-Bildschirm, unterstützt zwei...
Multimedia:? Funktionalität mit Kamera, Bluetooth, Taschenlampe, Wecker, Taschenrechner und...
Schritte zum Einstellen der Sprache:? Menü Einstellungen Telefoneinstellungen Sprachen Español,...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 31.03.2025, 19:03 Uhr
Klapphandys - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 245 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Klapphandys Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Klapphandys Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Klapphandys übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Klapphandy günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Klapphandys preisgünstig.
Wie viel kosten Klapphandys?
Das günstigste Klapphandy gibt es schon ab 29,99 Euro für das teuerste Klapphandys muss man bis zu 169,90 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 29,99 - 169,90 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Klapphandy liegt bei 63,92 Euro
Klapphandys kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Klapphandys über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Klapphandys derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Einfach zu bedienenDie Tastatur mit separaten Tasten erleichtert die Texteingabe und Markierung....
Ukuu ukuu Seniorenhandy für 24,88 €*
Kompakt: 1,8-Zoll-TFT-Falt-Telefon, unterstützt zwei SIM-Karten und 32 GB microSD-Speicherkarten....
Multimedia: Funktionalität mit Kamera, Bluetooth, Taschenlampe, Wecker, Taschenrechner und...
Schritte zur Einstellung der Sprache: Telefoneinstellungen Menüeinstellungen Sprachen Englisch,...
Klapphandys Ratgeber
Abbildung: Klapphandy von Ukuu
Wenn man in die Öffentlichkeit schaut, könnte man meinen, dass nur Smartphones den Markt dominieren. Aber das ist bei weitem nicht der Fall. Auch andere Modelle sind bei vielen Anwendern nach wie vor sehr beliebt. Vor allem in den USA ist das "Flip Phone" eine beliebte Alternative zu Telefonen, die immer noch mit Tasten bedient werden. Was bedeutet der Begriff "Flip Phone"? Bei einem zusammenklappbaren Mobiltelefon befindet sich am oberen Ende ein Scharnier, mit dem das Mobiltelefon geöffnet oder geschlossen werden kann und sich daher beim Öffnen in der Größe faltet. Die Tastatur befindet sich unten, der Bildschirm oben. Sie hat in der Regel zwei Bildschirme, einen großen innen und einen kleineren, der von außen zu sehen ist. So kann der Benutzer schnell sehen, wer anruft oder welche Benachrichtigungen er erhalten hat, auch wenn das Telefon geschlossen ist. Wenn Sie Ihr Telefon benutzen wollen, müssen Sie es öffnen. Der Vorteil eines solchen Mobiltelefons ist vor allem der Schutz, den es dem internen Display bietet, wenn das Klapptelefon geschlossen in der Hand oder in der Hosentasche gehalten wird. Die Geschichte des MuschelmuscheltelefonsDas Muschelmuscheltelefon hat sich natürlich auch im Laufe der Zeit entwickelt. Aber schon in der Star Trek Serie vor 50 Jahren benutzte Captain Kirk ein Muscheltelefon zur Kommunikation. So wurde das, was als Science-Fiction begann, in den 1990er Jahren mit dem StarTac von Motorola Realität, das 1995 als erstes Flip-Telefon auf den Markt kam. Seitdem hat sich auch die Technologie dieser Telefone weiterentwickelt, aber sie haben immer noch nicht die vielen Funktionen, die ein Smartphone hat. Auch die ersten auf den Markt gebrachten Mobiltelefone wurden von den Kunden nicht gut aufgenommen, was in Europa immer noch der Fall ist. Reine Nostalgie, Mobiltelefon mit TastaturWer das Telefon weiterhin mit der guten alten Tastatur ausstattet, ist mit einem Klapptelefon dennoch gut bedient. Die verschiedenen Hersteller entwickeln sie weiter und bieten sie dem Markt an. Samsung hat zum Beispiel Galaxy Folder 2 entwickelt, der dem Benutzer noch mehr Funktionalität bieten soll. Das Samsung Glamour S 5150, das Sony Ericsson T707, das Motorola Gleam, das Black Berry Pearl Flip oder das Samsung SGH-M310, um nur einige zu nennen, sind alle gut überarbeitet worden. Die Kehrseite dieses Muschelmuscheltelefons ist, dass es nur in Südkorea erhältlich ist. Interessierte Benutzer sollten es daher vor Ort kaufen. Andererseits ist das Samsung Glamour S 5150 speziell für Frauen konzipiert, die ein Mobiltelefon zum Telefonieren, Texten und Fotografieren suchen. Es gibt auch eine Internetverbindung, so dass Facebook und das Unternehmen hier nicht vernachlässigt werden. Auch Sony Ericsson vertraut den Damen mit seinem T707, denn Lichteffekte, Regenbogenfarbe, Kreis- und Wellenmuster sind die Hauptmerkmale. Die Technik dieses Telefons lässt in einigen Bereichen zu wünschen übrig, wie z.B. die Kamerafunktion und das externe Display, das bei viel Sonnenlicht nicht lesbar ist. Motorola Gleam ist bei allen Benutzern beliebt, die ein Smartphone wegen seiner komfortablen Tastatur nicht gerne reinigen. Neben Anrufen und Textnachrichten bietet es auch eine gute Kamera und einen guten Musikplayer für Ihre eigenen Tische. Mit dem Black Berry Pearl Flip werden dem Benutzer zusätzlich zu den normalen Funktionen Bluetooth und W-Lan angeboten, was die Nutzung dieses Inverter-Telefons stark erweitert. Last but not least ist das Samsung SGH-M310 ein Telefon mit Kalender, Wecker und Laptop. Damit ist es das perfekte Arbeitstelefon, wenn Sie 24 Stunden am Tag erreichbar sein wollen. Klapphandys sind etwas für all jene Benutzer, die ein Telefon einfach und bequem in die Tasche stecken, sich auf das Anrufen und Senden von Textnachrichten konzentrieren und hin und wieder ein Foto machen möchten. Für größere Funktionen, wie z.B. langes Surfen im Internet, sind Mobiltelefone mit Shortcuts nicht geeignet. Wenn Sie jedoch von Zeit zu Zeit Ihr Facebook-Konto überprüfen möchten, ist ein Telefon mit großem Bildschirm eine gute Option,
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Klapphandys bevor Sie ein Klapphandy kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Klapphandys?
Sehr günstige Klapphandys gibt es schon für 29,99 Euro und sehr teure Klapphandys kosten 169,90 Euro.
Im Durchschnitt muss man 63,92 Euro für ein Klapphandy bezahlen.
Klapphandys sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Klapphandys werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Klapphandy nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Klapphandy defekt oder beschädigt sein, können Sie das Klapphandy innerhalb von zwei Jahren reklamieren.