Hier finden Sie preiswerte Kräuterregale im Vergleich. Es werden erschwingliche Kräuterregale verglichen.
Das günstigste Kräuterregal kostet 19,80 € und das teuerste kostet 79,99 €.
Die Kräuterregale werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Annastore,
Copa Design,
Costway,
DanDiBo,
Dehner,
Druline,
Grani Alimentari,
Gusta Garden,
Hiraliy,
Jorzer,
Kesper,
Mascot Online B.V.,
Minigarden,
Nellyrty,
Northpoint,
Novaliv,
Songmics,
Spetebo,
Unho,
Viridescent,
Westmann,
Wmf,
Yaheetech,
autumndeer,
dobar,
manufacturer,
matrasa,
Der Durchschnittspreis für ein Kräuterregal liegt bei günstigen 43,62 €.
Ein günstiges Kräuterregal bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Northpoint
Led Pflanzenlampe
19,80 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Bepflanzen Sie Ihren eigenen Kräutergarten das ganze Jahr über: Sie müssen sich keine Gedanken...
Hilft Pflanzen beim Wachsen: Vollspektrumlicht zwischen 400-700nm macht das Wachsen von Pflanzen zum...
Kräuter, die immer frisch sind - das ganze Jahr über! Ein Genuss für alle Hobbyköche, aber auch...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 30.08.2025, 22:08 Uhr
Kräuterregale - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4/5 basierend auf 254 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Kräuterregale Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Kräuterregale Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Kräuterregale übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Kräuterregal günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Kräuterregale preisgünstig.
Wie viel kosten Kräuterregale?
Das günstigste Kräuterregal gibt es schon ab 19,80 Euro für das teuerste Kräuterregale muss man bis zu 79,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 19,80 - 79,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Kräuterregal liegt bei 43,62 Euro
Maße pro Pflanzgefäß: ca. 49 cm x 14 cm x 20,5 cm (B x H x T)
Pflanzhöhe zwischen den Kästen: 17 cm - die Pflanzgefäße können auch ohne Stützen verwendet...
Zusammenklappbares Metallgestell - Maße im zusammengeklappten Zustand: ca. 51,5 cm x 38,5 cm x 9,5...
Spetebo Pflanzleiter mit 3 für 21,39 €*
Die Größe beträgt ca. 70 cm x 60 cm x 24 cm (Höhe x Breite x Tiefe).
Außenmaße der Böden: 58 x 21 cm (unten) / 45 x 21 cm (Mitte) / 30 x 21 cm (oben)
Material: Holz weiß lackiert
wetterfest
einfache Montage
Westmann Kräuterregal Xl | für 119,00 €*
Ideal für Hobbygärtner: Für Garten, Terrasse oder Balkon: Der praktische Westmann-Pflanzständer...
Platzsparend: Der Clou sind die 5 Bepflanzungsebenen, die Hobbygärtnern ausreichend Platz für alle...
Qualität: Hochwertiges, unbehandeltes Lärchenholz stammt zu 100% aus heimischen Wäldern und...
Vertikales Gärtnern: Sogenanntes vertikales Gärtnern, also das Pflanzen in der Höhe, ermöglicht...
Kostenlose Lieferung und einzigartiger Service: Wir liefern den Blumenständer versandkostenfrei...
DanDiBo Blumentreppe 12068 für 34,99 €*
Blumenleiter aus Holz in Hellbraun, klappbar, stabil und sehr dekorativ.
Der herbero wird zusammengebaut geliefert, dank seiner faltbaren Konstruktion ist er sehr...
Maße: Höhe ca. 60 cm, Breite ca. 32 cm, Tiefe ca. 35 cm.
Korbmaße: Höhe ca. 7 cm, Breite ca. 27 cm, Tiefe ca. 16 cm.
Nativ Hängeregal für 70,95 €*
Das Holzregal mit 7 Fächern kann als hängendes oder stehendes Regal verwendet werden
ideal als Kräutergarten oder Blumenrabatte - auch für den kleinen Balkon
Massivholzbau mit modernem Design
Nellyrty unknow Denney Studio für 17,18 €*
Das Material des Holzschildes ist Holz.
Einseitig bedruckt, ein helles Holzschild.
Jedes Stück wird aufgrund der Beschaffenheit des Holzes und der handwerklichen Geschicklichkeit...
Kräuterregale Ratgeber
Was sind die Vorteile des Kräuterregals?
Abbildung: Kräuterregal von Northpoint
Kräuter sind eine wertvolle Ergänzung der Ernährung. Sie verleihen Lebensmitteln ein frisches Gewürz, liefern Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Sie sehen auch in Getränken und Desserts gut aus, ebenso wie in der Art und Weise, wie sie die Gerichte für die Mahlzeiten dekorieren. Es gibt also viele gute Gründe, Kräuter selbst anzubauen oder sie zumindest in Reichweite zu halten. Allerdings hat nicht jeder die Möglichkeit, ein Kräuterbeet in den Garten oder auf den Balkon zu integrieren. Dies erschwert die Behandlung aus rein praktischen und bequemen Gründen. Es muss nicht so sein. Ob die Kräuter einen Platz auf dem Balkon finden, in der heißen Jahreszeit im Garten angebaut werden oder nur die Küche als Kräuterecke zur Verfügung steht: Ein Kräuterregal kann die Lösung für die ganzjährige Pflege sein.
Wo kann ich Kräuterregale kaufen?
Kräuterregale kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Kräuterregale über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Kräuterregale derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die Seite www.derwesten.de hat in dem Artikel "„Landesgartenschau: Blühende Gärten statt trister Kaserne“" ausführlich über Kräuterregale berichtet. Auf der Webseite von sauerlandpark-hemer.de gibt es den Beitrag "landesgartenschau-hemer.de: Erster Spatenstich entpuppte sich als ein echtes Pflanzvergnügen für alle" mit guten Infos zu Kräuterregale. Viele neue Infos zu Kräuterregale haben wir bei sauerlandpark-hemer.de gefunden. Außerdem war der Artikel von www.clubofskaters.de ("Ergebnis des COS-Cup in Hemer" ) sehr interessant. Weitere Infos zu Kräuterregale gibt es bei sauerlandpark-hemer.de ("„Ballonfestival wird abgesagt“ \(18. August 2010\)")
Arten von Kräuterregalen: Vom Fenstergarten bis zum Topflappen
Zunächst einmal bietet es einen Platz für den Anbau oder die Lagerung von aromatischen Kräutern. Dies ist nicht nur dann von Vorteil, wenn im Garten oder auf dem Balkon kein Platz vorhanden ist. Selbst im Winter, wenn nur frische Kräuter im Supermarkt zu finden sind, kann ein Kräuterständer die Töpfe ideal positionieren. Außerdem lieben fast alle Kräuter Wärme und Sonnenschein. Dies schränkt die Wahl eines Standortes, der sowohl praktisch als auch für Pflanzen geeignet ist, erheblich ein. Selbst eine ziemlich große Fensterbank kann nur eine kleine Auswahl auf einmal enthalten. Mit einem Kräuterregal können die Pfannen - je nach Modell - direkt ins Fenster oder an eine sonnenbeschienene Wand gestellt werden. Und das auf mehreren Etagen. Es ist daher nicht notwendig, dafür wertvollen Raum zu opfern. Darüber hinaus ermöglichen die Kräuterregale die Bereitstellung von Kräutern zu jeder Jahreszeit und sind vielseitig einsetzbar. Minustemperaturen, ständiger Regen, kein Garten... nicht jeder kann seine eigene Petersilie, Koriander und ähnliches pflanzen. Und selbst wenn es ein Stück Dreck oder Platz auf dem Balkon gibt, frustrieren Zeit und Temperaturen die Rechnung des Hobbygärtners schnell. Kräuterregale können die Alternative für den Winter sein, einen Platz für besonders empfindliche Kräutersorten bieten und auch für andere Zwecke genutzt werden. Sie sind natürlich nicht nur für Kräuter reserviert, sondern können auch andere Hauspflanzen beherbergen. Oder Küchenutensilien und Konserven.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Kräuterregale bevor Sie ein Kräuterregal kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Kaufberatung für Kräuterregale: Worauf Sie achten sollten
Kräuterregale sind in zahlreichen Variationen im Handel erhältlich. Darunter: Wandregale: An der Wand hängend, benötigen Wand-Kräuterregale keine Standfläche. Sie können daher gerade auf begrenztem Raum überzeugende Vorteile bieten. -Gärten und hängende Gärten: Eine Kräuterstütze für die Fenster macht den Bereich hinter dem Fenster warm und hell und damit für den Kräuteranbau nutzbar. Die Regale werden direkt am Rahmen montiert oder einfach aufgehängt. Eine Alternative sind Ampeln und hängende Pfannen. Diese erfordern zwar etwas mehr Installationsaufwand, lassen sich aber variabler platzieren: Im Sommer auf dem Balkon, im Winter hinter dem Südfenster, sind einfache Steh- oder Blumenregale eine gute Lösung für aromatische Kräuter. Natürlich benötigen sie Bodenfläche, so dass sie für einen sehr begrenzten Raum völlig ungeeignet sind. -Vibrierende Regale: Mehrere Gefäße sind an einem vertikalen Stiel befestigt, der flexibel ausgerichtet werden kann. Einerseits ermöglicht dies eine optimale Exposition und erleichtert den Zugang während der Bewässerung, Düngung und Ernte. Zudem können auch kleine Nischen sinnvoll genutzt werden.
Zunächst einmal das Design oder die Größe. Wenn Sie nur ein paar Schnittlauchstängel oder gelegentlich ein Basilikumblatt benötigen, können Sie getrost auf ein sperriges Blumenregal oder ein Kräuterregal mit drei oder mehr Regalen verzichten. Gibt es nur einen ausreichend sonnigen Platz direkt am Fenster, sollte das Kräuterregal direkt daran befestigt werden oder zumindest dahinter gehängt werden können. Aber Vorsicht: Wenn das Fenster auch zur Belüftung genutzt wird, ist von der Decke hängendes Glas ein Hindernis. Besser als Fenstergärten. Auch die Größe ihrer Regale oder Lagerräume ist wichtig. Wenn sie zu eng gehalten werden, kann es ein Platzproblem mit Kräutern geben, die im Supermarkt oder in der Kindertagesstätte gekauft wurden. Das würde eine Neupflanzung erfordern. Ein Regal mit großzügigen Abmessungen in der Tiefe ist also vielleicht besser.
💰 Wie viel kosten Kräuterregale?
Sehr günstige Kräuterregale gibt es schon für 19,80 Euro und sehr teure Kräuterregale kosten 79,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 43,62 Euro für ein Kräuterregal bezahlen.
Kräuterregale sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Kräuterregale werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Kräuterregal nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Kräuterregal defekt oder beschädigt sein, können Sie das Kräuterregal innerhalb von zwei Jahren reklamieren.