Hier finden Sie preiswerte Metallbaukästen im Vergleich. Es werden erschwingliche Metallbaukästen verglichen.
Das günstigste Metallbaukasten kostet 20,29 € und das teuerste kostet 229,99 €.
Die Metallbaukästen werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Alexander Toys,
Eitech,
Eitech GmbH,
Tronico,
TronicoToys GmbH,
Wacker Neuson,
eitech,
rcee,
Der Durchschnittspreis für ein Metallbaukasten liegt bei günstigen 76,50 €.
Ein günstiges Metallbaukasten bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Alexander Toys
A Alexander 1645
20,29 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Der Alexander S.T.E.M.-Selbstbaukasten wird Groß und Klein begeistern. Mit dem Set aus 194...
Das Set enthält: Metallteile, - Sechskantformen und Schrauben in verschiedenen Längen, Muttern,...
Constructor Baukästen bieten lebenslangen Spaß für Kinder und Erwachsene und überzeugen durch...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 31.03.2025, 13:03 Uhr
Metallbaukästen - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 260 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Metallbaukästen Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Metallbaukästen Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Metallbaukästen übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Metallbaukasten günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Metallbaukästen preisgünstig.
Wie viel kosten Metallbaukästen?
Das günstigste Metallbaukasten gibt es schon ab 20,29 Euro für das teuerste Metallbaukästen muss man bis zu 229,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 20,29 - 229,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Metallbaukasten liegt bei 76,50 Euro
Metallbaukästen kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Metallbaukästen über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Metallbaukästen derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Original Bausatz aus Metall - Turm mit 50 farbigen LED-Leuchten - Entwicklung und Konstruktion in...
Anzahl hochwertiger Metallteile: 1820 - alle farbig bedruckt, verschraubt und mit Muttern gesichert
Profi-Serie - Abmessungen: ca. 77 x 32 x 32 cm - Gewicht ca. 2 kg - Kostenloser Ersatzteilservice...
⛔ Nicht mehr verfügbar
Eitech GmbH Eitech C06 für 53,64 €*
Hergestellt aus hochwertigem Stahl
Lieferung umfasst 270 Teile und mindestens 8 Eitech-Modelle und Montagewerkzeuge oder illustrierte...
Made in Germany
Tronico 10010 - für 95,30 €*
Original Bausatz aus grünem Metall - Traktor Claas Arion 430 - Entwicklung und Konstruktion in...
Anzahl qualitativ hochwertiger Metallteile: 354 - alle farbig bedruckt, verschraubt und mit Muttern...
Miniserie im Massstab 1:32 - Abmessungen: ca. 14,5 x 11,5 x 11,5 cm - Gewicht ca. 500 g -...
Tronico Metallbaukasten ab für 34,99 €*
15 Modelle können nacheinander gebaut werden
Mit leicht verständlicher Bauanleitung, 4-farbig illustriert, digitale Anleitung kostenlos...
Für Kinder ab 8 Jahren, Aufbauzeit: ca. 1-3 Stunden, je nach Modell, inklusive Werkzeug.
Fördert Kreativität, Hand-Augen-Koordination, Motorik und dreidimensionale Vorstellungskraft.
Kostenloser Ersatzteilservice für 24 Monate, alle Teile kostenlos direkt bei Tronico erhältlich
Wacker Neuson Tronico für 24,90 €*
Tronico Mini-Serie: die originalen Metallbaukoffer!
Mit dem Metallbaukasten aus der Tronico Mini-Serie können Sie den Weidemann 9080 Radlader im...
Das Set besteht aus 598 Teilen, inklusive Werkzeug und Montageanleitung.
Die hochwertigen Metallteile sind farbig bedruckt und können mit Weidemann-Dekoren ergänzt werden....
Der Metallbaukasten wird für Kinder ab 8 Jahren empfohlen.
TronicoToys GmbH Tronico 10034 - für 78,00 €*
Original Bausatz aus Metall - Turm mit 50 farbigen LED-Leuchten - Entwicklung und Konstruktion in...
Anzahl hochwertiger Metallteile: 1820 - alle farbig bedruckt, verschraubt und mit Muttern gesichert
Profi-Serie - Abmessungen: ca. 77 x 32 x 32 cm - Gewicht ca. 2 kg - Kostenloser Ersatzteilservice...
Metallbaukästen Ratgeber
Abbildung: Metallbaukasten von Alexander Toys
Einige ältere Menschen, deren Geburtsjahr zwischen den 50er und 70er Jahren liegt, werden sich sicherlich an die Metallbaukästen von Märklin erinnern, die in diesen Jahren sehr beliebt waren. Damals gehörten Metallbaukästen zu den von Technikbegeisterten am meisten nachgefragten Spielzeugen und waren oft der Grundstein für spätere Ingenieurstudien. Mit Metallbaukästen können die Modelle aus verschiedenen Metallteilen, einschließlich Motoren, Zahnrädern und Reifen, nach einem Modell oder nach Ihren eigenen Vorstellungen hergestellt werden. Und alles war elegant mit Metallschrauben und -muttern verbunden. Im Laufe der Jahre haben zahlreiche bekannte und unbekannte Hersteller mit unterschiedlichem Erfolg versucht, Kinder mit ihren Metallbaukästen für sich zu gewinnen. Mit zunehmender Konkurrenz durch Kunststoffbaukästen wie Lego oder auch Fischertechnik und aufkommendes elektronisches Spielzeug sind Metallbaukästen lange Zeit fast gänzlich vom Markt verschwunden, doch seit kurzem erleben Metallbaukästen eine kleine Renaissance. Das liegt vor allem daran, dass klassische Metallbaukästen mit moderner Technik kombiniert werden. Derzeit sind Metallbaukästen nicht mehr auf eine Anzahl verschiedener Metallteile beschränkt, die miteinander verschraubt werden können. Mit modernen Metallbaukästen lassen sich auch komplexe Modelle mit Funksteuerung und Antrieb zusammenbauen. Damit verließen die Metallbaukästen die etwas staubige Ecke der Spielzeuge der 70er Jahre. Durch die Kombination von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten bieten die Metallbaukästen einen tiefen und faszinierenden Einblick in die Welt der modernen Technik: Mit dem Metallbaukasten Eitech 00005 können Kinder einen Kran, eine Zugbrücke oder eine Windmühle bauen. Der Bausatz enthält 270 Stück. Die Modelle werden durch Kurbeln und Kabel angetrieben, die manuell bedient werden müssen. Dieser Bausatz ist ein guter Einstieg in die Metallbaukästen und die spielerischen Möglichkeiten, die sie bieten: Der Aufbau eines Metallbaukastens ähnelt dem eines Legobaukastens. Ein Metallbaukasten enthält immer mehr oder weniger die gleichen Grundkomponenten wie Streben, Platten, Winkel, Wellen und Schrauben. Hinzu kommen je nach Modell spezielle Komponenten wie Räder, Reifen, Dichtungen und Getriebe, die auf das Modell abgestimmt sind. Die Basiskomponenten können in allen Modellen verwendet werden. So wird im Laufe der Zeit die Palette der Teile um neue Bausätze erweitert, mit denen Sie größere und komplexere Modelle nach Ihren eigenen Vorstellungen bauen können. Hier liegt der besondere Reiz der Metallbaukästen. Wie der Name schon sagt, sind die Komponenten eines Metallbaukastens im Wesentlichen aus Metall. Die meisten Teile aus verzinktem oder lackiertem Stahl werden in Bausätzen verwendet. Nur spezielle Teile, wie z.B. Räder, werden aus anderen Materialien hergestellt. Die Verwendung von Metall hat den Vorteil, dass die daraus gebauten Modelle sehr stabil sind und bei der ersten heftigen Kollision zweier Modelle nicht brechen. Ein gewisser Nachteil ist das relativ hohe Gewicht. Aus diesem Grund und wegen der großen Anzahl von Kleinteilen sind Metallbaukästen nur für etwas ältere Kinder geeignet. Heutzutage enthalten Metallbaukästen oft hochwertige Komponenten wie Solarzellen, Fernbedienungen und komplette Übertragungseinheiten, die neugierige Kinder an diese Techniken heranführen. Aber auch Metallbaukästen, die ein weiteres, bei vielen Kindern beliebtes Spielzeug enthalten, sind heute erhältlich. Insbesondere Eitech bietet Metallbaukästen speziell für den Bau von großen Kugelbahnen an. Tanzböden waren schon vor den Metallbaukästen ein sehr beliebtes Spielzeug für Kinder. Die Bausätze enthalten alle notwendigen Komponenten für eine Tanzfläche, einschließlich eines elektrisch betriebenen Balllifts. Wer sich an seine Kindheit und die Stunden erinnert, die er mit einem Metallbauteam verbracht hat, wird sich zweifellos freuen, dass es möglich ist, seinen Kindern und Enkeln das gleiche faszinierende Wissen über technische Prozesse mit modernen Metallbauausrüstungen zu vermitteln. Und sicherlich wagt sich auch der eine oder andere Elternteil gerne mit seinem Kind zusammen an den Bau völlig neuer Maschinen und Geräte mit einem Metallbaukasten. Ein Metallbaukasten ist immer noch ein sehr nützliches Geschenk für Kinder im richtigen Alter.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Metallbaukästen bevor Sie ein Metallbaukasten kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Metallbaukästen?
Sehr günstige Metallbaukästen gibt es schon für 20,29 Euro und sehr teure Metallbaukästen kosten 229,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 76,50 Euro für ein Metallbaukasten bezahlen.
Metallbaukästen sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Metallbaukästen werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Metallbaukasten nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Metallbaukasten defekt oder beschädigt sein, können Sie das Metallbaukasten innerhalb von zwei Jahren reklamieren.