Hier finden Sie preiswerte NFC-Smartphones im Vergleich. Es werden erschwingliche NFC-Smartphones verglichen. Das günstigste NFC-Smartphone kostet 13,98 € und das teuerste kostet 245,00 €. Die NFC-Smartphones werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Aht, Blockard, CaseFun, Cubot, Doogee, Fossil Group, Nfc21 GmbH, Nfc21-Gmbh, Oukitel, Smart Store 2018, Sunerlory, Timeskey Nfc, Tp-Link, Ulefone, Xiaomi, blackview, cubot, xiaomi, Der Durchschnittspreis für ein NFC-Smartphone liegt bei günstigen 152,02 €. Ein günstiges NFC-Smartphone bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
CaseFun
xiaomi Poco x3 Nfc |
![]() |
13,98 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Timeskey Nfc
Nfc Tags 22 x Ntag |
![]() |
16,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Tp-Link
Ha100 Bluetooth |
![]() |
23,83 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Smart Store 2018
Oukitel Wp12 Outdoor |
![]() |
118,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Xiaomi
X3 Nfc - Smartphone |
![]() |
138,71 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Xiaomi
Poco X3 Nfc - |
![]() |
146,15 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Doogee
S58 Pro (2020) |
![]() |
169,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Oukitel
10000mAh-Akku |
![]() |
169,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Fossil Group
Michael Kors Damen |
![]() |
179,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Aht
Cubot X30 Smartphone |
![]() |
195,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Xiaomi
Poco X3 Nfc - |
![]() |
200,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Xiaomi
Smartphone Redmi |
![]() |
210,76 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Xiaomi
Redmi Note 9 Pro |
![]() |
220,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ulefone
Outdoor Smartphone |
![]() |
229,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Xiaomi
Redmi Note 9 |
![]() |
245,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 16.05.2022, 18:05 Uhr
nur seriöse NFC-Smartphones Anbieter
wir sind unabhängig und unser NFC-Smartphones Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von NFC-Smartphones übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein NFC-Smartphone günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute NFC-Smartphones preisgünstig.
Das günstigste NFC-Smartphone gibt es schon ab 13,98 Euro für das teuerste NFC-Smartphones muss man bis zu 245,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 13,98 - 245,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein NFC-Smartphone liegt bei 152,02 Euro
günstig | 13,98 Euro |
Median | 169,99 Euro |
teuer | 245,00 Euro |
Durchschnitt | 152,02 Euro |
Hier werden NFC-Smartphones unter 20 € angeboten.
Hier werden NFC-Smartphones unter 170 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte NFC-Smartphones angezeigt
NFC-Smartphones kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr NFC-Smartphones über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten NFC-Smartphones derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von NFC-Smartphones sind:
Das Potenzial für den NFC ist groß. Benutzer eines NFC-Smartphones können es in Zukunft für eine Vielzahl von Zwecken nutzen. Aber schon jetzt bietet NFC in Geschäften oder auf Reisen praktische Funktionen, die das Leben ein wenig leichter machen. Eine der meistgenutzten NFC-Funktionen ist das drahtlose Bezahlen in Geschäften. Ob in einem Bekleidungsgeschäft oder in einem Discounter, immer häufiger ist es möglich, das Smartphone in der Nähe des EC-Kartengerätes aufzubewahren, um die Zahlung vorzunehmen. Der Zahlungsprozess findet vollautomatisch und im Hintergrund statt. Es ist daher nicht notwendig, das Telefon einzuschalten oder zuerst eine Anwendung zu starten. Natürlich muss sie über ein entsprechendes Portfolio verfügen, wie es etwa Banken, aber auch Mobilfunkanbieter wie Vodafone anbieten. Im letzteren Fall wird der Kauf über den Online-Zahlungsdienst PayPal oder die Mobiltelefonrechnung beglichen. Bei einigen Diensten, wie z.B. Android Pay, wird die Zahlung nur per Fingerabdruck aktiviert. Dieselbe NFC-Funktionalität wird zunehmend auch von Kredit- oder Geldautomatenkarten angeboten. Sie sind zudem mit einem NFC-Chip ausgestattet, der während der Zahlung alle für den Zahlungsvorgang relevanten Daten mit dem kommerziellen Terminal austauscht. Zum Schutz vor Missbrauch gibt es eine Höchstgrenze pro Transaktion.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der NFC-Smartphones bevor Sie ein NFC-Smartphone kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
In Städten ist es möglich - falls verfügbar - Plakate oder Touristeninformationen zu lesen, wenn das Smartphone in der Nähe eines NFC-Etiketts gehalten wird. So können Sie beispielsweise Fahrpläne, Stadtpläne, Informationen über Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie Fotos oder Videos auf Ihr Mobiltelefon herunterladen. Die Geschwindigkeit der NFC ist jedoch auf 424 KByte/s begrenzt. Das bedeutet, dass das NFC des Smartphones langsamer als Bluetooth ist und sich daher nicht für die Übertragung großer Datenmengen eignet. NFC reicht jedoch aus, um Fotos oder MP3-Dateien herunterzuladen. Die Geschwindigkeit, mit der zwei Geräte miteinander verbunden werden, ist ein Vorteil. Halten Sie sie einfach in einem Abstand von 10 bis 20 Zentimetern voneinander entfernt, während das NFC aktiviert ist, um die Verbindung herzustellen.
Die meisten Mid- und High-End-Smartphones sind mit einem NFC-Chip ausgestattet und erlauben daher neben den oben genannten Funktionen auch viele andere, wie z.B. die Nutzung von NFC-Eingängen. Die Modelle von Samsung (u.a. Galaxy S und S Plus), Huawei (u.a. P8, P10), Apple (iPhone), LG (u.a. G6), Motorola (u.a. Moto G5 Plus) und Sony Xperia haben NFC eingebaut. Auf Android-Smartphones ist die Version 4.0 die Grundvoraussetzung für die Nutzung der Nahfeldkommunikation. Das iPhone von Apple kann seit der sechsten Generation und IOS 11 über NFC mit anderen Geräten kommunizieren.