Hier finden Sie preiswerte Pavillondächer im Vergleich. Es werden erschwingliche Pavillondächer verglichen.
Das günstigste Pavillondach kostet 49,80 € und das teuerste kostet 79,98 €.
Die Pavillondächer werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Degamo,
Kenley,
Mh Handel,
Quick-Star GmbH,
Relax4Life,
Smartweb,
Spetebo,
freigarten.de,
habeig,
vidaXl,
Der Durchschnittspreis für ein Pavillondach liegt bei günstigen 57,47 €.
Ein günstiges Pavillondach bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
habeig
Ersatzdach 340g/m²
49,80 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Aktuell 4,00 Euro günstiger - 7% Rabatt
Speziell für Sie haben wir unsere Luxus-Handtücher entwickelt. Sie haben eine Pvc-Beschichtung und...
Um "Wasserlecks" zu vermeiden, sind in jeder Ecke 2 Tüllen / Löcher eingearbeitet, durch die...
Außenmaße des Hauptdaches: Im gespannten Zustand (d.h. über eine Halle gespannt) maximale Breite...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 30.03.2025, 21:03 Uhr
Pavillondächer - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.01/5 basierend auf 251 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Pavillondächer Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Pavillondächer Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Pavillondächer übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Pavillondach günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Pavillondächer preisgünstig.
Wie viel kosten Pavillondächer?
Das günstigste Pavillondach gibt es schon ab 49,80 Euro für das teuerste Pavillondächer muss man bis zu 79,98 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 49,80 - 79,98 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Pavillondach liegt bei 57,47 Euro
Pavillondächer kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Pavillondächer über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Pavillondächer derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Wir bei Sekey sind ein kundenorientiertes Unternehmen, dessen Hauptziel es ist, unseren Kunden die...
Hochwertige Abdeckung Sekey: Größe 2,96 x 2,96 m, Dicke 220 g/m. Dieses Vorzelt besteht aus 100%...
Eine Außenhaube mit guter Flexibilität und Stabilität: Auf der Rückseite ist ein...
⛔ Nicht mehr verfügbar
habeig Ersatzdach 340g/m² für 57,80 €*
Wir haben unsere Luxusdecken speziell für Sie entwickelt. Sie haben eine PVC-Beschichtung und...
Um "Wassersäcke" zu vermeiden, sind in jeder Ecke 2 Düsen eingebaut, durch die das Regenwasser...
inkl. einem kleinen Luftauslass (an der Oberseite des Schornsteins) für eine gute Luftzirkulation...
habeig Ersatzdach 340g/m² für 57,80 €*
Speziell für Sie haben wir unsere Luxus-Handtücher entwickelt. Sie haben eine Pvc-Beschichtung und...
Um "Wasserlecks" zu vermeiden, sind in jeder Ecke 2 Tüllen / Löcher eingearbeitet, durch die...
Enthält eine kleine Entlüftungsöffnung (oben am Schornstein) für eine gute Luftzirkulation. Das...
Außenmaße der Hauptdecke: Gespannt (d.h. über einen Baldachin gespannt) max. Breite 300 x max....
Material: Bis zu 340 g/m² Polyester mit PVC-Beschichtung. Gewicht: ca. 4 kg - mit extra starken...
Pavillondächer Ratgeber
Abbildung: Pavillondach von habeig
Was ist das Besondere an einem Pavillondach? Frühling, Sommer und Herbst gelten als typische Jahreszeiten, in denen die Menschen ihre Zeit gewöhnlich auf der Terrasse oder im Garten verbringen. Das Klima ist dafür nicht immer ideal - manchmal brennt die Sonne, manchmal regnet es, daher ist es sinnvoll, sowohl Menschen als auch Gartenmöbel ausreichend zu schützen. Eine Markise mag dafür ausreichen, aber sie kann nicht überall installiert werden und ist nicht besonders flexibel. Die richtige Alternative ist ein Gartenpavillondach. Diese ist für permanente Holzkonstruktionen verfügbar, bei denen oft eine solide Basis erforderlich ist. Die Decken der mobilen Pavillons bestehen aus einer Aluminium- und Stahlkonstruktion, die miteinander verbunden werden können. Das Faltpavillondach ist ein Sonderfall, da es vorinstalliert ist und nur entfernt werden kann. Darüber wird eine starke Polyethylen- oder Polyesterbeschichtung aufgetragen, die vor allem als Sonnenschutz geeignet ist. Die Dächer dieser Pavillons verhindern den Regen oft nur in begrenztem Maße. Obwohl das Material auch robust ist, hat es keine unbegrenzte Lebensdauer. Sie läuft rechtzeitig, vor allem wegen der starken Sonneneinstrahlung. Die Zelte können auch außerhalb des Gartens genutzt werden. Neben dem herkömmlichen Gartenpavillondach steht auch das Dach des Partypavillons für zahlreiche Personen zur Verfügung. Arten von PavillondeckenHier möchten wir die verschiedenen Kategorien dieser Decken diskutieren. Da massive Modelle nicht überall montiert werden können, handelt es sich hauptsächlich um mobile Pavillondecken. Aber auch Versionen aus Metall und Holz werden hier erwähnt. Hallendecken in Leichtbauweise und FaltdeckenMobile Hallendecken, die immer wieder auf- und abgebaut werden können, werden in Leichtbauweise hergestellt. Das bedeutet, dass sie aus einer sehr dünnen Metallstruktur mit einer Kunststoffabdeckung bestehen, die sie vor der Sonne schützt. Daher eignen sich diese Vorzelte besonders für den Einsatz im Freien als Partyzelt, aber auch als Vorzelt auf einem Festival oder beim Camping. Diese Versionen sind leicht und daher auch recht einfach zu transportieren. Eine Besonderheit sind hier die Dächer der Falthallen. Auch diese umfassen eine Aluminium- oder Stahlkonstruktion. Es sollten jedoch keine Röhrchen dazwischen geschoben werden. Stattdessen ist das Dach des Pavillons vormontiert. Entfernen Sie Ihre Beine. Dann entfaltet sich das Bild. Dies hat den Vorteil, dass das Dach eines Faltpavillons sehr einfach montiert werden kann. Die Dächer der leichten Pavillons sind preiswert und in verschiedenen Größen erhältlich. Sie schützen Partygäste und Gartenmöbel vor leichtem Regen und übermäßiger Sonneneinstrahlung. Wie andere Zelte können sie mit Seilen und Bolzen gegen den Wind gesichert werden. Im Allgemeinen können diese Konstruktionen jedoch zu starken Winden oder Böen nicht standhalten. Daher ist es nicht ratsam, sie dauerhaft im Garten zu installieren. MetalldächerDas Metalldach einer Gartenüberdachung ist eine dauerhafte Lösung zur Abdeckung einer Terrasse oder von Außenmöbeln. Dies schützt vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und verhindert zuverlässig Regen. Die Dächer dieser Hallen sind jedoch nicht für einen mehrfachen Auf- und Abbau geeignet. Sie sind viel stärker und schwerer als Leichtmetalldächer und daher nicht anfällig für Wind. Der Rahmen steht oft vor und ist mit aufwendigen Metallsehnenmustern verziert. Daher kann das Dach eines Metalldachs oft als Hilfsmittel zum Klettern der verschiedenen Kletterpflanzen verwendet werden. Mit Efeu, Wicken oder Kletterrosen bewachsen, wird er zu einer wunderbaren Attraktion im Garten. Die Abdeckung dieses Zeltes besteht ebenfalls aus einer Kunststoffabdeckung, die in den Wintermonaten entfernt werden kann. In den meisten Fällen ist auch eine tropische Lüftungsabdeckung erhältlich, die für eine angenehmere Belüftung unter dem Dach des Pavillons sorgt und verhindern soll, dass der Pavillon bei starker Sonneneinstrahlung zu eng wird. Der Aufbau ist kompliziert und muss daher von mehreren Personen gemeinsam durchgeführt werden. Dazu werden Werkzeuge benötigt. Darüber hinaus sind die einzelnen Teile des Gerüsts recht schwer. Der Preis für das Dach einer solchen Halle liegt zwischen 150 und 300 Euro. Holzbedachung Bei dieser Art der Bedachung enthält die Holzkonstruktion ein festes Dach, oft mit Ziegeln. Möglicherweise muss es mit einem Betonsockel versehen werden. Diese Art von Pavillondach ist daher sehr stabil. Die Konstruktion ist jedoch ebenso komplex. Aspekte wie die zulässige Schneelast sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Auch eine Regenrinne kann hier Sinn machen. Im Vergleich zu einem Pavillon haben Holzpavillondecken keine Türen. Am Ende ist es ein Holzdach, es ist also eigentlich Ihr kleines Haus. Auf der anderen Seite schützt es vor Wind und Wetter und ist robuster als billige Versionen. Aber je nach Größe muss man ab 500 Euro rechnen. Was Sie beim Kauf eines Daches beachten sollten Wenn Sie ein Dach kaufen möchten, gibt es ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten. Im Baumarkt gibt es oft die Möglichkeit, einen Blick auf die Dächer der gebauten Pavillons zu werfen. Allerdings ist die Auswahl dort recht klein, so dass ein Online-Kauf durchaus Vorteile haben kann. Insbesondere im Hinblick auf Personal und Material sollten Rezensionen von Kundenartikeln sorgfältig gelesen werden. Das bedeutet, dass die Erfahrungen von Kunden, die bereits eine Hallendecke gekauft haben, bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden können. Im Folgenden finden Sie einige Punkte, die Ihnen helfen sollen, das richtige Pavillondach für Ihren Garten zu finden. Größe des Pavillondachs Bevor Sie das Pavillondach kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, wie viel Platz für dieses Dach zur Verfügung steht. Viele der Dächer der Pavillons sind quadratisch oder rechteckig. Es gibt auch Dächer mit sechseckigem oder achteckigem Grundriss. Die abgerundeten Dächer der Pavillons sind eine weitere Alternative. ZeltstrukturmaterialDas Strukturmaterial spielt eine wichtige Rolle für die Stabilität des Pavillondachs, beeinflusst aber auch sein Gewicht. Im Prinzip besteht sie aus Metall, daher sollte zwischen Aluminium und Stahl unterschieden werden. Aluminium wiegt zwar weniger, aber es ist nicht so stabil und haltbar. Man muss aufpassen, dass das Brett nicht rostet. Steckverbindungen sind eine grundlegende Schwäche der Leichtbauversionen, die insbesondere bei mehrmaligem Auf- und Abbau Probleme verursachen können. Dachmaterial des Pavillons Das Dach dieses Zeltes dient hauptsächlich als Sonnenschutz. Die häufig verwendeten Materialien sind Kunststoffe wie Polyethylen oder Polyester, eventuell mit einer zusätzlichen Beschichtung wie PVC. Normalerweise ist die Zelthaut nicht wasserdicht, sondern nur wasserabweisend. Damit Sie duschen können. Aber bei starkem Regen wird man nicht trocken. Viele Baugruppen enthalten Seitenwände, die mit oder ohne Fenster erhältlich sind. Für viele Versionen sind sie jedoch auch als Zubehör erhältlich. Konstruktion eines Gartenpavillon-DachesDas Dach jedes Pavillons ist leicht oder besonders leicht zu montieren. Einige können ohne Hilfe gebaut werden. Es wird jedoch aus Sicherheitsgründen empfohlen, dass sie zu zweit arbeiten. Das vereinfacht die Konstruktion nicht nur, sondern fördert sie auch. Es ist sehr wichtig, dass das Dach des leichten Pavillons vor dem Wind geschützt ist. Dafür braucht man genügend Seile und Nägel aus Erde. Bei diesem Zelt dauert der Aufbau in der Regel 15 Minuten bis eine Stunde. Dies hängt davon ab, ob Sie allein oder zu zweit arbeiten und ob Sie ein Faltdach oder ein Montagesystem verwenden. haltbarkeit eines FaltdachesFaltdächer sind keine Investition für viele Jahre. Wenn sie jedoch gut gewartet werden, werden die Geschäfte mindestens einen Sommer lang halten. Die spezifische Abdeckung wird jedoch irgendwann durch Sonnenlicht porös. Sie sollte ersetzt werden, um sicherzustellen, dass die Möbel und Besucher trocken bleiben. Ein Ersatzdach ist im Online-Shop oder im Internet erhältlich.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Pavillondächer bevor Sie ein Pavillondach kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Pavillondächer?
Sehr günstige Pavillondächer gibt es schon für 49,80 Euro und sehr teure Pavillondächer kosten 79,98 Euro.
Im Durchschnitt muss man 57,47 Euro für ein Pavillondach bezahlen.
Pavillondächer sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Pavillondächer werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Pavillondach nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Pavillondach defekt oder beschädigt sein, können Sie das Pavillondach innerhalb von zwei Jahren reklamieren.