Hier finden Sie preiswerte Radiatoren im Vergleich. Es werden erschwingliche Radiatoren verglichen. Das günstigste Radiator kostet 44,99 € und das teuerste kostet 389,99 €. Die Radiatoren werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Aquatuning, Aquatuning GmbH, Black+Decker, Bosch Thermotechnik GmbH, Clatronic, Corsair Holdings (Hong Kong) Limited, De'Longhi, Eg Haustechnik, Einhell, Epson, Klarstein, One Retail Group Limited, Pro Breeze, Trotec, ewt, Der Durchschnittspreis für ein Radiator liegt bei günstigen 95,43 €. Ein günstiges Radiator bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Trotec
Radiator Heizung |
![]() |
44,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
De'Longhi
Konvektor Hcm2030 - |
![]() |
45,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Trotec
Radiator Heizung |
![]() |
49,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
De'Longhi
Radiator RadiaS |
![]() |
51,30 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Trotec
Radiator Heizung |
![]() |
54,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Black+Decker
Bxra2000E |
![]() |
58,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Clatronic
® ölradiator | |
![]() |
64,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Aquatuning
Alphacool 14158 |
![]() |
74,88 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Corsair Holdings (Hong Kong) Limited
Corsair Hydro X |
![]() |
74,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Clatronic
® ölradiator | |
![]() |
75,53 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
One Retail Group Limited
Pro Breeze 2500W |
![]() |
75,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
De'Longhi
Radiator Radia-S |
![]() |
75,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Epson
Trotec ölradiator |
![]() |
84,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Aquatuning GmbH
Alphacool 14166 |
![]() |
99,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
De'Longhi
Wärmewelle Hmp2000 |
![]() |
110,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Pro Breeze
Tragbarer |
![]() |
119,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Klarstein
Elektroheizung, |
![]() |
123,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Pro Breeze
Premium 2500W |
![]() |
134,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch Thermotechnik GmbH
Bosch Thermotechnik |
![]() |
389,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 01.04.2025, 07:04 Uhr
nur seriöse Radiatoren Anbieter
wir sind unabhängig und unser Radiatoren Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Radiatoren übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Radiator günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Radiatoren preisgünstig.
Das günstigste Radiator gibt es schon ab 44,99 Euro für das teuerste Radiatoren muss man bis zu 389,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 44,99 - 389,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Radiator liegt bei 95,43 Euro
günstig | 44,99 Euro |
Median | 75,53 Euro |
teuer | 389,99 Euro |
Durchschnitt | 95,43 Euro |
Hier werden Radiatoren unter 50 € angeboten.
Hier werden Radiatoren unter 80 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Radiatoren angezeigt
Radiatoren kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Radiatoren über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Radiatoren derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Radiatoren sind:
Der erste Heizkörper wurde 1855 von dem russischen Geschäftsmann Franz San Galli erfunden. Eines der ersten Modelle ist der Rippenheizkörper. Sie werden aus Grauguss hergestellt und haben ein hohes Gewicht. Die Oberfläche älterer Modelle ist im Vergleich zu modernen Stahlplattenheizkörpern kleiner. Einer der Vorteile ist die Korrosionsbeständigkeit. Als Eisen vor und während des Krieges zu einem knappen Rohstoff wurde, begannen die Hersteller mit dem Bau von Porzellanheizkörpern. In der ehemaligen DDR wurde diese Bauweise Mitte der 1950er Jahre wieder aufgegriffen; in Westdeutschland sind Metallheizkörper immer häufiger anzutreffen. Die Porzellanheizkörper wurden hauptsächlich in Blöcken mit 4 und 5 Rippen gebaut. In einigen Fällen wurden auch Blöcke mit 3 und 6 Rippen verwendet. In den 1960er Jahren wurde auch in der ehemaligen DDR die Produktion von Porzellanheizkörpern eingestellt. Stahlplattenheizkörper haben eine charakteristische Rippenkonstruktion. Ziel ist es, so viel Fläche wie möglich zu erzeugen. Der Schutz wird durch eine Farbe oder Pulverbeschichtung gewährleistet. Bei der Auswahl der Stahlplattenheizkörper ist auf die Typennummern zu achten. Beispiele sind Typ 11, Typ 22 oder Typ 33, wobei die erste Ziffer die Anzahl der Platten angibt. Die zweite Ziffer gibt die Anzahl der Konvektionsplatten an. Stahlrohr-Heizelemente werden hauptsächlich im Sanitärbereich eingesetzt. Sie überzeugen durch ihr Aussehen und ihre Funktionalität. Über die horizontalen Rohre können Handtücher zum Trocknen gehängt werden. Bei der Auswahl der Heizkörper sollten Sie auf deren Abmessungen achten, damit die Heizkörper optimal unter dem Fenster platziert werden können. Diese Position wird gewählt, weil die Heizkörper ungestört sind und die Möbel nach Belieben platziert werden können. Vermeiden Sie es, die Möbel vor die Heizkörper zu stellen, damit die Wärme ohne Hindernisse im Raum verteilt wird.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Radiatoren bevor Sie ein Radiator kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Die Wärmeleistung der Heizungsanlage und die Wärmelast des Gebäudes sind zwei entscheidende Größen für die Berechnung der Heizkörperleistung. Angaben zur Heizlast oder zum Normwärmebedarf finden Sie auf dem Energieausweis des Hauses. Auch die Qualität der Wärmedämmung und die Anzahl der Räume ist für die Auswahl wichtig. Ein neues, modernes, gut isoliertes Gebäude benötigt daher weniger leistungsstarke Heizkörper als ein altes, schlecht isoliertes Gebäude. Durch Modernisierung können Sie Heizenergie sparen. Die Wärmeleistung des Heizkörpers ist die gesamte Wärmeleistung, die der Heizkörper erbringen muss, damit die Raumluft die gewünschte Temperatur erreicht. Zunächst ist es notwendig, die Raumgröße durch Multiplikation von Länge und Breite zu bestimmen. Die erhaltene Fläche wird mit einem Basiswert multipliziert, der pauschal auf 80 festgelegt werden kann. 80 steht für ein sehr isoliertes Haus. Wenn das Haus schlecht isoliert ist, können Sie als Wert 150 wählen. Das erhaltene Ergebnis, z.B. 4,2 kW, gibt die Ausgangsleistung des Strahlers an.