Hier finden Sie preiswerte Sisalteppiche im Vergleich. Es werden erschwingliche Sisalteppiche verglichen. Das günstigste Sisalteppich kostet 10,33 € und das teuerste kostet 81,99 €. Die Sisalteppiche werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Alfombras Hamid, Benuta, Bodenmeister, Casa Pura, Floordirekt, Kratzbaumland, Marrakesch Orient & Mediterran Interior, Meisterei, Nastra, Paco Home, Pettom, Primaflor - Ideen in Textil, casa pura, floor factory, misento, Der Durchschnittspreis für ein Sisalteppich liegt bei günstigen 37,51 €. Ein günstiges Sisalteppich bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Primaflor - Ideen in Textil
Primaflor |
![]() |
10,33 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Pettom
Kratzmatte Katze, |
![]() |
15,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Kratzbaumland
|
![]() |
19,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
casa pura
Katzen Kratzmatte |
![]() |
19,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
casa pura
Katzen Kratzmatte |
![]() |
28,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Paco Home
In-& Outdoor |
![]() |
34,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Marrakesch Orient & Mediterran Interior
Marrakesch |
![]() |
34,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Casa Pura
Floordirekt 100% |
![]() |
47,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Casa Pura
Floordirekt 100% |
![]() |
57,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Primaflor - Ideen in Textil
Natur Sisal-Teppich |
![]() |
59,43 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Alfombras Hamid
Hamid Jute Teppich, |
![]() |
81,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 31.03.2025, 18:03 Uhr
nur seriöse Sisalteppiche Anbieter
wir sind unabhängig und unser Sisalteppiche Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Sisalteppiche übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Sisalteppich günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Sisalteppiche preisgünstig.
Das günstigste Sisalteppich gibt es schon ab 10,33 Euro für das teuerste Sisalteppiche muss man bis zu 81,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 10,33 - 81,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Sisalteppich liegt bei 37,51 Euro
günstig | 10,33 Euro |
Median | 34,99 Euro |
teuer | 81,99 Euro |
Durchschnitt | 37,51 Euro |
Hier werden Sisalteppiche unter 20 € angeboten.
Hier werden Sisalteppiche unter 40 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Sisalteppiche angezeigt
Sisalteppiche kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Sisalteppiche über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Sisalteppiche derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Sisalteppiche sind:
Sisal ist ein Naturprodukt, das aus nachhaltiger Produktion gewonnen wird. Sisal ist der Name einer Agavenart, wahrscheinlich mexikanischen Ursprungs, deren genaue Herkunft aufgrund des extensiven Anbaus nicht mehr vollständig geklärt werden kann. Die Fasern werden aus den Blättern der Pflanzen gewonnen. Da sie ständig wachsen und nur ein kleiner Teil der Blätter auf einmal geerntet wird, werden die Pflanzen für die Ernte nicht dauerhaft geschädigt oder gar ausgedünnt. Je nach Standort und Anbaubedingungen können bis zu drei Ernten pro Jahr eingebracht werden. Da es sich um vergleichsweise kompromisslose Naturfasern handelt, ist die Qualität von besonderer Bedeutung, wenn Sisalfasern gut verarbeitet werden sollen. Die Fasern müssen aus den reifen Blättern gewonnen werden, um sie reif, robust und haltbar zu machen. Darüber hinaus ist die Farbe ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Besonders wenn der SIsal-Teppich nicht in seiner natürlichen Farbe bleibt, sondern gefärbt wird, ist eine möglichst helle Farbe, idealerweise ein Cremeweiß, am besten geeignet. Durch das Licht, die reine Farbe, werden die anderen zum Färben verwendeten Farben nur leicht verfälscht und die Sisalmatte sieht besonders farbintensiv und attraktiv aus. Das endgültige Qualitätsmerkmal ist die Art der Fasern. Da die Sisalfasern nur einen Teil der gesamten Bahn ausmachen, müssen sie vom Rest des Gewebes getrennt werden. Dies ist jedoch nicht immer perfekt möglich und gelegentlich bleiben Rückstände zurück, was die Fasern weniger glatt macht und die Weiterverarbeitung durch anhaftende Blattreste erschwert. Deshalb sollte beim Kauf einer Sisalmatte auf Glanz bzw. Farbintensität sowie auf eine möglichst glatte Struktur geachtet werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Sisalteppiche bevor Sie ein Sisalteppich kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Die Sisalfasern ermöglichen die Herstellung eines sehr gut gewebten Teppichs. Dadurch ist er sehr flach und passt sich einem einfacheren Interieur an, oder wo die Aufmerksamkeit nicht auf den Teppich fallen sollte. In jedem Fall muss die Farbe mit der Inneneinrichtung übereinstimmen. Wenn der Teppich trotz seiner etwas minderwertigen Qualität eine dunklere natürliche Farbe hat, passt er auch sehr gut in ein warmes, möglicherweise sogar rustikales Interieur. Durch die kompakte Faserstruktur ist eine Sisalmatte vergleichsweise pflegeleicht. Im Gegensatz zu langen Fasern vieler anderer Materialien kann vor allem grober Schmutz kaum tiefer eindringen. Dadurch lässt sich der Schmutz auch sehr leicht entfernen, und in einigen Fällen muss nur der Teppichboden gekehrt werden. Nur mit Flüssigkeiten, die Flecken verursachen, wie z.B. Kaffee oder Wein, kann es schwierig oder sogar unmöglich sein, den Teppichboden zu reinigen. Die Fasern nehmen die Flüssigkeit leicht tief auf und sind oft dauerhaft gefärbt.