Hier finden Sie preiswerte WLAN-Verstärker im Vergleich. Es werden erschwingliche WLAN-Verstärker vergleichen. Das günstigste WLAN Repeater kostet 15,99 € und das teuerste kostet 113,28 €. Die WLAN-Verstärker werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: unibelin, TP-Link, AVM, Der Durchschnittspreis für ein WLAN Repeater liegt bei günstigen 46,52 €. Ein günstiges WLAN Repeater bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
unibelin
WLAN Repeater, WLAN |
![]() |
15,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
TP-Link
TL-WA850RE WLAN |
![]() |
16,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
TP-Link
RE200 WLAN Repeater |
![]() |
24,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
AVM
FRITZ!WLAN Repeater |
![]() |
30,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
TP-Link
RE300 Mesh Repeater |
![]() |
33,64 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
AVM
FRITZ!WLAN Mesh |
![]() |
36,35 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
AVM
FRITZ!WLAN Mesh |
![]() |
56,56 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
TP-Link
WLAN-Repeater, Dual |
![]() |
63,26 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
AVM
FRITZ!WLAN Mesh |
![]() |
73,36 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
AVM
FRITZ!WLAN Mesh |
![]() |
113,28 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse WLAN-Verstärker Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser WLAN-Verstärker Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von WLAN-Verstärker übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein WLAN Repeater günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute WLAN-Verstärker preisgünstig.
Das günstigste WLAN Repeater gibt es schon ab 15,99 Euro für das teuerste WLAN-Verstärker muss man bis zu 113,28 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 15,99 - 113,28 Euro. Der Durchschnittspreis für ein WLAN Repeater liegt bei 46,52 Euro
günstig | 15,99 Euro |
Median | 35,00 Euro |
teuer | 113,28 Euro |
Durchschnitt | 46,52 Euro |
Hier werden WLAN-Verstärker unter 20 € angeboten.
Hier werden WLAN-Verstärker unter 40 € angeboten.
WLAN-Verstärker kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr WLAN-Verstärker über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten WLAN-Verstärker derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von WLAN-Verstärker sind:
Normalerweise reicht ein WLAN-Router aus, um jeden Raum in einem großen Haus mit einer stabilen Funkverbindung zu erreichen. Allerdings verschlechtert sich das Signal des Routers oft schon im Nachbarraum. Eine häufige Ursache sind Stahlbetondecken und -wände. Aber auch nasse Wände und Toiletten können ein Problem darstellen. Der Grund: WLAN und Wasser liegen auf der gleichen Wellenlänge (2,4 GHz). Deshalb können auch feuchte Luft, Heizkörper und sogar wasserhaltige Zimmerpflanzen die Funkverbindung beeinträchtigen. Nicht alle Hindernisse können beseitigt werden. Daher ist es manchmal ratsam, den Router an einem anderen Ort aufzustellen. Es ist wichtig, dass es auf dem direkten Weg zwischen dem Router und dem Kunden so wenig Hindernisse wie möglich gibt. Aber auch so erreicht nicht immer die volle Leistung des Radios den Kunden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der WLAN-Verstärker bevor Sie ein WLAN Repeater kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Ein WLAN-Repeater kann die Verbindung zwischen dem Router und dem Kunden verbessern. Er dient als Verstärker zwischen dem Router und Endgeräten wie PCs, Tablets oder Spielkonsolen. Der Repeater empfängt das Signal vom Router, verstärkt es und überträgt es an die Kunden. Das Ergebnis ist eine deutliche Verbesserung des Funksignals, eine höhere Download-Geschwindigkeit und weniger Verbindungsunterbrechungen. Bei der Auswahl eines WLAN-Repeaters spielt der vorhandene Router eine wichtige Rolle. Wenn der Zugangspunkt nur das 2,4-GHz-Band abdeckt, muss der WLAN-Repeater auch das 2,4-GHz-Band unterstützen. Fast alle Repeater erfüllen diese Anforderung. Viele Modelle sind sogar Dual-Band-Repeater, die in den 2,4- und 5-GHz-Bändern arbeiten können. Der Vorteil: Das 5-GHz-Band ist nicht so dicht mit Netzen besiedelt wie das 2,4-GHz-Band. Dies führt zu einer stärkeren und stabileren Bindung. Der Kunde muss jedoch auch das 5-GHz-Band unterstützen. Die bekanntesten Dual-Band-Modelle sind der TP-Link RE200 AC750 und der AVM FRITZ!WLAN 1160 Repeater.
Die Integration eines WLAN-Repeaters in ein bestehendes WLAN-Funknetz ist in der Regel einfach. Viele mittel- und hochpreisige Geräte sind mit WPS ausgestattet. Zum Beispiel der Linksys RE6700W AC1200 WLAN-Repeater. Durch Drücken der WPS-Taste am Router und Repeater werden die Geräte automatisch eingeschaltet. Bei anderen Geräten ist eine Konfiguration über PC möglich. Ein Beispiel: Im Falle von AVM-Repeatern erfolgt die Konfiguration über WPS oder durch Eingabe von "fritz.repater" in die Adresszeile des Browsers. Nach Eingabe der Router-Zugangsdaten im Repeater-Konfigurationsmenü muss der Router mit dem Funknetz verbunden und schließlich die optimale Position des Repeaters in der Wohnung gefunden werden. Im Idealfall wird der WLAN-Repeater auf halber Strecke zwischen dem Router und dem Kunden in das Netzwerk integriert. Einige Hersteller, wie z.B. AVM, empfehlen außerdem, den Repeater an eine Steckdose anzuschließen, an der die Signalstärke des Routers noch zwei Balken beträgt. Viele Modelle, wie z.B. der FRITZ!WLAN 310 AVM-Repeater oder der A301 N300 WLAN-Zeltrepeater, verfügen über eine intelligente LED-Anzeige an der Vorderseite. Sie gibt Auskunft über die Signalstärke und erleichtert so die Wahl des richtigen Installationsortes: In sehr großen Wohnungen und mehrstöckigen Häusern oder einem angrenzenden Garten können mehrere WLAN-Repeater gleichzeitig betrieben werden. Sie sollten jedoch so platziert werden, dass sich ihre Funknetze nicht überschneiden. Andernfalls kann der positive Effekt der Reichweitenerweiterung rückgängig gemacht werden und die Verbindung kann sich verschlechtern.