Hier finden Sie preiswerte Zuckerpasten im Vergleich. Es werden erschwingliche Zuckerpasten verglichen.
Das günstigste Zuckerpaste zur Haarentfernung kostet 8,94 € und das teuerste kostet 54,99 €.
Die Zuckerpasten werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Beauty Sugar,
Hevi Sugaring,
Natural Skin Care,
Reckitt Benckiser,
Sugaring Cane GmbH,
Sweet Wax,
Süß Wax,
Der Durchschnittspreis für ein Zuckerpaste zur Haarentfernung liegt bei günstigen 30,73 €.
Ein günstiges Zuckerpaste zur Haarentfernung bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Reckitt Benckiser
Veet Pure
8,94 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
Am besten bewertet (4/5 bei 1133 Bewertungen)
Zuckerpaste, leicht aufzutragen mit wiederverwendbaren Gewebestreifen.
Mit Arganöl lässt es die Haut bis zu vier Wochen lang weich und bemerkenswert geschmeidig.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 31.03.2025, 22:03 Uhr
Zuckerpasten - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 305 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Zuckerpasten Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Zuckerpasten Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Zuckerpasten übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Zuckerpaste zur Haarentfernung günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Zuckerpasten preisgünstig.
Wie viel kosten Zuckerpasten?
Das günstigste Zuckerpaste zur Haarentfernung gibt es schon ab 8,94 Euro für das teuerste Zuckerpasten muss man bis zu 54,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 8,94 - 54,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Zuckerpaste zur Haarentfernung liegt bei 30,73 Euro
Zuckerpasten kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Zuckerpasten über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Zuckerpasten derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Zur Verwendung mit Wollstreifen. Für eine einfache, schnelle und effektive Anwendung. Die...
Eine sehr angenehme, leichte und schmerzlose Anwendung, besonders geeignet für die Bikinizone und...
Keine Haare für 2 oder 3 Wochen. Es ist auch für sehr kurzes und kräftiges Haar geeignet....
Zuckerpasten Ratgeber
Abbildung: Zuckerpaste zur Haarentfernung von Reckitt Benckiser
Was ist Zuckerpastenenthaarung? Halawa, Zucker oder Zucker ist die Bezeichnung für das Enthaarungsmittel aus Zucker, Zitronensaft, Sonnenblumenöl und Wasser. In Deutschland ist Halawa eine geschützte Marke. In diesem Fall ist die Herstellung und der Vertrieb von Zuckerpaste für die Enthaarung einem Unternehmen vorbehalten. Das Rezept stammt aus dem Osten, wo Männer und Frauen schon lange keine natürlichen Körperbehaarungen mehr haben. Die Epilation kann aus hygienischen, sportlichen oder ästhetischen Gründen erfolgen. Es wird zwischen Waxing und Waxing unterschieden. Die Verfahren zur Haarentfernung sind der Bart und die Anwendung einer Enthaarungscreme. Dadurch wird nur der sichtbare obere Teil des Haares entfernt. Der Nachteil ist das schnelle Wachstum. Die Haarentfernung mit der Wurzel wird durch Wachsen, Zuckern und Epilieren gewährleistet. Die natürlichen Inhaltsstoffe der Zuckerpaste, die bei heißer oder kalter Anwendung vollständig biologisch abbaubar sind, sind ein klarer Vorteil. Ohne chemische Zusatzstoffe - wie z.B. Duftstoffe - ist die Gefahr von Hautreizungen durch Allergene ausgeschlossen. Zuckerpaste ist sehr sparsam im Verbrauch und kann das Haarwachstum auch im Winter deutlich verlangsamen. Das nachwachsende Haar ist dünner und weicher. Da Wachs oft zu heiß aufgetragen wird, ist die Zugabe von Zucker eine gut verträgliche Alternative, die auch bei kurzem Haar nützlich ist. Das liegt daran, dass Zuckermoleküle tief in die Poren der Haut eindringen. Schmerzen beim Wachsen mit Zuckerpaste lassen sich jedoch nicht ganz vermeiden. Die Methode ist klebrig und erfordert etwas Übung. Wie wird die Rasur durchgeführt? Das Verfahren sollte nicht bei Sonnenbrand, Krampfadern, Leberflecken, Warzen und Akne angewendet werden. Gleiches gilt bei einer Wunde oder Entzündung, nach einer Rinde oder bei Bindegewebsschwäche. Eine sehr weiche und dünne Haut bedeutet, dass die Zuckerpaste nicht verwendet werden sollte. Vor der Anwendung sollte das Produkt an einer kleinen Hautfläche am Bein oder Unterarm getestet werden. Nach der Anwendung ist das Auftreten kurzfristiger Hautrötungen normal. Wenn die Änderung über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben soll, sollten Sie von einer weiteren Verwendung absehen. Es wird nicht empfohlen, mindestens 8 Stunden lang vor und nach der Zuckerfabrik ein Sonnenbad zu nehmen. Idealerweise sollte die Paste auf trockene, fettfreie Haut aufgetragen werden, die vorher besprüht werden kann, und die Zuckerpaste sollte in Maßen mit dem Daumen oder einem Löffel auf die zu enthaarende Stelle aufgetragen werden. Unmittelbar danach wird ein Stoffstreifen darauf gelegt, leicht geglättet und in entgegengesetzter Haarwuchsrichtung geschält. Nachdem Sie den Stoffstreifen gerissen haben, falten Sie ihn in der Mitte, drücken Sie ihn, ziehen Sie ihn erneut und verwenden Sie ihn erneut. Ein Stoffstreifen reicht für beide Beine. Nach dem Epilieren löst sich die Zuckerpaste aus den Beinen und dem Stoffstreifen unter heißem Wasser besser auf. Die Beine können dann mit Eiswasser erfrischt und mit Aloe Vera behandelt werden. Wenn Zucker in der Achselhöhle aufgetragen wird, wird die Verwendung eines Deodorants innerhalb von 24 Stunden nicht empfohlen. Die Haare in der Bikinizone und unter den Achseln sollten vor dem Auftragen der Zuckerpaste auf einen Zentimeter gekürzt werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Zuckerpasten bevor Sie ein Zuckerpaste zur Haarentfernung kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Zuckerpasten?
Sehr günstige Zuckerpasten gibt es schon für 8,94 Euro und sehr teure Zuckerpasten kosten 54,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 30,73 Euro für ein Zuckerpaste zur Haarentfernung bezahlen.
Zuckerpasten sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Zuckerpasten werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Zuckerpaste zur Haarentfernung nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Zuckerpaste zur Haarentfernung defekt oder beschädigt sein, können Sie das Zuckerpaste zur Haarentfernung innerhalb von zwei Jahren reklamieren.