Hier finden Sie preiswerte AGP-Grafikkarten im Vergleich. Es werden erschwingliche AGP-Grafikkarten vergleichen. Das günstigste AGP-Grafikkarte kostet 7,77 € und das teuerste kostet 307,59 €. Die AGP-Grafikkarten werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: ATI Technologies, ELSA, Gigabyte, Matrox, KALEA-INFORMATIQUE, Zotac, EVGA, Der Durchschnittspreis für ein AGP-Grafikkarte liegt bei günstigen 90,30 €. Ein günstiges AGP-Grafikkarte bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
ATI Technologies
ATI Rage 128 R128 |
![]() |
7,77 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
ELSA
Elsa Gladiac MX |
![]() |
8,88 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Gigabyte
Gigaybte nVidia |
![]() |
11,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Matrox
G55 Passiv |
![]() |
28,20 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
KALEA-INFORMATIQUE
Kalea Informatique |
![]() |
51,33 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Zotac
GeForce 5200 |
![]() |
55,61 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
EVGA
NVIDIA GeForce 6200 |
![]() |
251,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
EVGA
NVIDIA GeForce |
![]() |
307,59 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse AGP-Grafikkarten Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser AGP-Grafikkarten Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von AGP-Grafikkarten übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein AGP-Grafikkarte günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute AGP-Grafikkarten preisgünstig.
Das günstigste AGP-Grafikkarte gibt es schon ab 7,77 Euro für das teuerste AGP-Grafikkarten muss man bis zu 307,59 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 7,77 - 307,59 Euro. Der Durchschnittspreis für ein AGP-Grafikkarte liegt bei 90,30 Euro
günstig | 7,77 Euro |
Median | 39,77 Euro |
teuer | 307,59 Euro |
Durchschnitt | 90,30 Euro |
Hier werden AGP-Grafikkarten unter 10 € angeboten.
Hier werden AGP-Grafikkarten unter 40 € angeboten.
AGP-Grafikkarten kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr AGP-Grafikkarten über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten AGP-Grafikkarten derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von AGP-Grafikkarten sind:
AGP-Grafikkarten sind sehr beliebt, und die ersten Grafikkarten arbeiteten mit dem Takt des Bussystems. Die 2x AGP-Grafikkarten wurden für Mitte 1998 konzipiert und müssen laut Spezifikation an den PC-Chipsatz mit dem dualen Systemtakt angeschlossen werden. Die Bandbreite sollte dann mit 528 MB pro Sekunde doppelt so groß sein. Dies erforderte jedoch die neue Hauptplatine mit dem neuen Chipsatz. Außerdem musste auch der Hauptspeicher schneller sein. Künftig wird es 4x-AGP-Grafikkarten geben, die sogar die Datenrate von 1 GB pro Sekunde problemlos unterstützen können. Für die aktuellen Grafikkarten gibt es verschiedene Schnittstellen, d.h. die Karte wird mit der Hauptkarte verbunden. Es hängt vom Alter des PCs ab, dass die Schnittstelle verwendet wird. Computer, die vor 1997 gebaut wurden, waren mit PCI-Steckplätzen ausgestattet. Derzeit sind Grafikkarten dieses Typs nur auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich. Später kann sich das GPA durchsetzen, was eine Portierung der beschleunigten Grafik bedeutet. Es gibt verschiedene Versionen der Stromversorgung und auch der Datenbeschleunigung. Version 3.5 war der letzte Stand der Entwicklung und dies mit 8-facher Beschleunigung. Seit Mitte 2006 ist diese Position aufgegeben worden. Ältere PCs dieser Serie können sogar mit neuen Grafikkarten geliefert werden, die jedoch genauso teuer sind wie der aktuelle Typ mit PCI Express. Schnelle AGP-Karten können mit 3D-Beschleunigung im unteren Mittelfeld des Grafikkartenangebots punkten. Mittlerweile haben aktuelle Modelle PCI-Express-Steckplätze als Steckplätze und dies für moderne Grafikkarten. AMD-ATi bietet auch einen Radeon-Chip der HD4670-Serie an, mit dem die niedrigen Detailstufen und die niedrige Auflösung noch teilweise abgespielt werden können. Ältere und einige leistungsfähigere Computer können damit aktualisiert werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der AGP-Grafikkarten bevor Sie ein AGP-Grafikkarte kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.