Hier finden Sie preiswerte Einbaugefrierschränke im Vergleich. Es werden erschwingliche Einbaugefrierschränke verglichen.
Das günstigste Einbaugefrierschränke kostet 377,35 € und das teuerste kostet 1.382,99 €.
Die Einbaugefrierschränke werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Acer,
Amica,
Bauknecht,
Bosch,
Bosch Hausgeräte,
Electrolux,
Neff,
Sharp,
Siemens,
Der Durchschnittspreis für ein Einbaugefrierschränke liegt bei günstigen 634,39 €.
Ein günstiges Einbaugefrierschränke bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 01.04.2025, 15:04 Uhr
Einbaugefrierschränke - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 281 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Einbaugefrierschränke Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Einbaugefrierschränke Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Einbaugefrierschränke übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Einbaugefrierschränke günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Einbaugefrierschränke preisgünstig.
Wie viel kosten Einbaugefrierschränke?
Das günstigste Einbaugefrierschränke gibt es schon ab 377,35 Euro für das teuerste Einbaugefrierschränke muss man bis zu 1.382,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 377,35 - 1.382,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Einbaugefrierschränke liegt bei 634,39 Euro
günstig
377,35 Euro
Median
580,56 Euro
teuer
1.382,99 Euro
Durchschnitt
634,39 Euro
Einbaugefrierschränke unter 380 Euro
Hier werden Einbaugefrierschränke unter 380 € angeboten.
Einbaugefrierschränke kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Einbaugefrierschränke über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Einbaugefrierschränke derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
4-Sterne-Gefrierschrank: die höchste Gefrierklasse für eine Lagerung bis zu 12 Monaten.
Geräteabmessungen H x B x T (cm): 87,3 x 540, x 54,9
Siemens Gi31Nac30 iQ500 / für 753,35 €*
FreshSense
Kein Eis
SuperFreezing
Einbaugefrierschränke Ratgeber
Abbildung: Einbaugefrierschränke von Amica
Die Reste vom Vortag, Lebensmittel, die demnächst auslaufen und daher zu einem deutlich reduzierten Preis verkauft werden, sind alles Lebensmittel, die viele Menschen lagern möchten. Um auch bei empfindlichen Lebensmitteln eine lange Lagerzeit zu erreichen, ist eine möglichst niedrige Temperatur erforderlich. Eine Gefriertruhe oder sogar eine Tiefkühltruhe ist dafür am besten geeignet. Temperaturen bis zu minus 20 Grad sind kein Problem für all diese Geräte, Pflanzen und andere können unter diesen Bedingungen mehrere Wochen oder Monate lang ohne Verschlechterung gelagert werden. Aber in modernen Einbauküchen ist oft nicht genug Platz, um einen zusätzlichen Gefrierschrank oder sogar einen großen Gefrierschrank zu verwenden. Eine sinnvolle Alternative zu diesen konventionellen Modellen ist ein eingebauter Gefrierschrank. Aber was sind die Vorteile der Verwendung eines solchen Systems und wo liegen die Stärken und Schwächen? Welche Technologie sollte an Bord sein und worauf sollte der Benutzer beim Kauf eines Einbau-Gefrierschranks achten, damit es bei der späteren Verwendung keine bösen Überraschungen gibt? Was sind die Vorteile der Verwendung eines eingebauten Gefrierschranks? Besonders wenn in der Küche nicht viel freier Platz vorhanden ist, ist der eingebaute Gefrierschrank eine gute Alternative. Der Grund dafür ist, dass er keinen zusätzlichen Platz in der Küche benötigt, sondern sich einfach in das vorhandene Mobiliar integriert. Der Gefrierschrank wird in der Regel unter der Arbeitsplatte oder in einem Einbauküchenschrank installiert und ist fest eingebaut. Nimmt es nicht mehr Platz auf dem Boden oder neben der Küche ein, wo liegen also die Schwächen und möglichen Nachteile? Beispielsweise bieten Schränke in der Regel relativ wenig Platz im Inneren. Insbesondere gibt es erhebliche Kapazitätsbeschränkungen im Vergleich zu großen Schränken und Kisten, die separat in der Küche oder im Lager aufgestellt werden. Darüber hinaus gibt es den Nachteil, dass durch den Einbau in die bestehende Küche kein Schrank oder Platz mehr vorhanden ist. Wenn die ausgestattete Küche bereits relativ klein ist, ist der Platz für die Aufbewahrung von Geschirr, Töpfen und Pfannen usw. noch begrenzter. Was sollte man beim Einkaufen beachten? Ein wichtiger Aspekt, der beim Einkaufen zu beachten ist, ist die Größe. Da nicht alle integrierten Gefrierschränke überall eingesetzt werden können, spielt die Höhe hier eine ganz entscheidende Rolle. Denn nur wenn dies den örtlichen Gegebenheiten in der eigenen Küche entspricht, kann der Schrank wirklich genutzt werden. Wenn das Gehäuse zu hoch oder zu niedrig ist, sieht es nicht nur verwirrend aus, sondern stellt auch ein Problem der sicheren Befestigung und Montage dar, da dies nicht garantiert werden kann. Beim Kauf einer neuen Gefriertruhe sollten Sie auch die Kapazität und die interne Verteilung genau unter die Lupe nehmen. Vor allem, wenn innerhalb des neuen Amtes eine bestimmte Ordnung herrschen muss, vor allem, wenn die Aufteilung sehr praktisch und sinnvoll ist. Es muss verschiedene Fächer mit einem separaten Muster geben. Praktische Schubladen sind ebenfalls sehr willkommen und eine gute Alternative, um Ordnung und Sauberkeit zu schaffen. Auch der endlich verfügbare Platz spielt eine wichtige Rolle. Natürlich ist die Kapazität umso größer, je mehr sie gelagert wird, so dass alle Lebensmittel sicher aufbewahrt werden können. Natürlich steht auch die Energieeffizienz an vorderster Front. Denn je besser es eingesetzt wird, desto billiger wird das Büro in Bezug auf die Betriebskosten sein. Zum Beispiel sollte eine moderne Gefriertruhe mindestens der Klasse A entsprechen, noch besser sind die Klassen A+ (+). Das spart viel Geld, vor allem auf lange Sicht.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Einbaugefrierschränke bevor Sie ein Einbaugefrierschränke kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Einbaugefrierschränke?
Sehr günstige Einbaugefrierschränke gibt es schon für 377,35 Euro und sehr teure Einbaugefrierschränke kosten 1.382,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 634,39 Euro für ein Einbaugefrierschränke bezahlen.
Einbaugefrierschränke sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Einbaugefrierschränke werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Einbaugefrierschränke nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Einbaugefrierschränke defekt oder beschädigt sein, können Sie das Einbaugefrierschränke innerhalb von zwei Jahren reklamieren.