Hier finden Sie preiswerte Gelkamine im Vergleich. Es werden erschwingliche Gelkamine verglichen.
Das günstigste Gelkamin kostet 16,99 € und das teuerste kostet 16,99 €.
Die Gelkamine werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Baco Engineering,
Brian & Dany,
Campo24,
Druline,
Globmetal,
InterWorld 24,
Kaminbau Mierzwa,
Kaminbau Mierzwa ( df-shopping ),
Lennox,
Monster24,
Nice House,
Toulifly,
Unbekannt,
astor24,
höfats,
selchemie,
Der Durchschnittspreis für ein Gelkamin liegt bei günstigen 16,99 €.
Ein günstiges Gelkamin bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
selchemie
Farmlight Bio -
16,99 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
Am besten bewertet (4/5 bei 0 Bewertungen)
verschiedene Angebote ab 13,99 Euro
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise und Anweisungen für Ihren Ethanol-Kamin.
Bioethanol 95- 96,6%, für eine sorglose Nutzung und Verbrennung ohne Abfall. Inhalt 2 Liter.
Brennstoff für Bio-Drähte, Ställe, Fenster, Gärten, Terrassen und Räume.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 03.11.2025, 21:11 Uhr
Gelkamine - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 239 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Gelkamine Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Gelkamine Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Gelkamine übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Gelkamin günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Gelkamine preisgünstig.
Wie viel kosten Gelkamine?
Das günstigste Gelkamin gibt es schon ab 16,99 Euro für das teuerste Gelkamine muss man bis zu 16,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 16,99 - 16,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Gelkamin liegt bei 16,99 Euro
Gelkamine kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Gelkamine über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Gelkamine derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Bestellen Sie hier direkt beim Hersteller - Made in Germany
Kaminbau Mierzwa Gelkamin für 189,00 €*
Abmessungen: 110 cm x 40 cm x 15 cm
Heizleistung 3,5 kw
Kein Schornstein oder Rauchabzug erforderlich
Umweltfreundlicher Betrieb von Bioethanol oder Biokraftstoffgel
Inklusive Sicherheitsglas, 6 Brennkammerdosen, weißem Dekostein-Set und Edelstahl-Flammenlöscher
Toulifly Bio Ethanol Kamin für 40,00 €*
PRODUKTINFORMATIONEN: Abmessungen: 45cm x 28cm x 21cm (Länge x Höhe x Tiefe) Material: Stahl und...
KONSTRUKTION: Der Schornstein hat 3 Brennkammern, jede mit einer Verbrennungszeit von etwa 1...
ANWENDUNGSGEBIETE: Der Kamin kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden....
900x400 mm Gelkamin für 239,00 €*
900x400mm Gel-Kamin aus Stahl mit mattschwarzer Pulverbeschichtung (!! TÜV-Rheinland geprüft!!)
1 doppelwandige Brennkammer mit einem Fassungsvermögen von etwa 0,75 l bei Verwendung mit...
Verbrennungszeit ca. 1-3 Stunden, je nach Brennstofftyp und Sauerstoffzufuhr
Nice House 650x400 mm Gelkamin, für 199,00 €*
650x400mm Gel-Kamin aus hochglänzend pulverbeschichtetem weißem Stahl + Glas inkl. Halterung (!!...
1 doppelwandige Brennkammer (die bereits einen Keramikschwamm enthält) mit einem Fassungsvermögen...
Verbrennungszeit ca. 1-3 Stunden, je nach Brennstofftyp und Sauerstoffzufuhr
Bio-Ethanolkamin für 249,00 €*
900x400mm Stahl-Gel-Kamin mit schwarzer Pulverbeschichtung + Glas inkl. Halterung (!!!...
1 doppelwandige Brennkammer mit einem Fassungsvermögen von etwa 0,75 Litern bei Verwendung eines...
Verbrennungszeit ca. 1-3 Stunden, je nach Brennstofftyp und Sauerstoffzufuhr
Kaminbau Mierzwa ( df-shopping ) Ethanolkamin für 279,00 €*
Ethanol-Kamin / Gel-Kamin / Kaminofen Modell 001 Mit kostenlosem Kaminzubehör Farbauswahl
Höhe: 92 cm, Breite: 98 cm, Tiefe: 33 cm, Gewicht: 30 kg.
Frei für den Schornstein: inkl. 27 Teile. Satz (siehe Lieferumfang)
Kratki Biokamin für 736,00 €*
Der hochwertige offene Bioethanol-Kamin SIERRA besteht aus Edelstahl und ist mit weißer...
TÜV CERTIFICATE Kratki-Biokraftstoffe haben ein TÜV-Prüfzeichen. Dies ist ein Beweis für die...
BIO-TANK TÜV 0,5 L ist ein säurefestes Stahlelement, das die Basis eines Biopiles bildet und eine...
900x400 mm Gelkamin für 19,99 €*
Gel-Kamin aus 900x400mm Stahl mit hochglänzend weißer Pulverbeschichtung (!! TÜV-Rheinland...
1 doppelwandige Brennkammer mit einem Fassungsvermögen von etwa 0,75 l bei Verwendung mit...
Verbrennungszeit ca. 1-3 Stunden, je nach Brennstofftyp und Sauerstoffzufuhr
Gelkamine Ratgeber
Abbildung: Gelkamin von selchemie
Gel-Feuerstellen Gel-Feuerstellen erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Sie strahlen Wärme, atmosphärisches Licht aus und benötigen zudem keinen Ausgang. Dies ist der Hauptunterschied zwischen ihnen und herkömmlichen Feuerstätten. Gel-Kamin - Aussehen, Struktur und Funktion Die äußere Form unterscheidet sich nur wenig vom Design herkömmlicher Kamine. Sie können sowohl Kamine aus Edelstahl als auch Modelle mit Fliesen-, Marmor- oder Granitverkleidung kaufen. Den Gestaltungsmöglichkeiten der Hersteller sind daher kaum Grenzen gesetzt. Ein Gelkamin besteht im Prinzip aus einer Brennkammer, in der mehrere Dosen mit brennendem Gel platziert werden. Diese feuerfesten Dosen werden normalerweise immer noch in einem feuerfesten Behälter gelagert. Zum Anzünden der Feuerstelle wird das Gel in jeder Dose mit einer geeigneten Anzündhilfe in Brand gesetzt. Das Kraftstoffgel ist Ethanol, das durch verschiedene Verdickungsmittel in einen pastösen Zustand gebracht wurde. Im Allgemeinen verbrennt hochwertiges verbranntes Gel geruchlos. Eine 500-ml-Dose reicht für etwa 3 bis 4 Stunden Verbrennung. Aufgrund des hohen Ethanolgehalts bestehen die Abgase des Kraftstoffgels hauptsächlich aus Wasserdampf. Daher muss immer für eine ausreichende Belüftung des Raumes gesorgt werden. Die Heizleistung der 500 ml Gelschornsteine erzeugt je nach Schornsteinmodell eine Wärmemenge von zwei bis sechs kW. Daher ist ein Gelkamin kein Ersatz für einen Holzofen, aber mit dieser Heizleistung ist er zumindest eine relativ einfache Form einer Zusatzheizung, die im Gegensatz zu einer elektrischen Zusatzheizung für ein angenehmes Raumklima sorgt. VariantenEs gibt inzwischen viele verschiedene Arten von Gel-Feuerstellen. Sie können montiert, aufgehängt und sogar im Freien aufgestellt werden. Durch den kaminneutralen Betrieb sind den Gestaltungsmöglichkeiten des Käufers fast keine Grenzen gesetzt. Gel-Feuerstellen sollten nicht mit solchen verwechselt werden, die mit reinem Bio-Alkohol oder Ethanol arbeiten. Diese Kamine benötigen auch integrierte Elektronik zur Steuerung der Heizungs- und Lüftungsleistung. Vor- und Nachteile von Gelkaminen Die Vorteile liegen zunächst einmal auf der Hand. Für Gel-Feuerstellen sind weder Schornsteine noch ein Schornsteinfeger erforderlich. Darüber hinaus besteht keine Notwendigkeit für strukturelle Maßnahmen. Sie können einen Gel-Kamin überall dort aufstellen, wo Sie möchten. Wenn Sie z.B. einen herkömmlichen Holzofen installieren möchten, sollte dies in der Nähe des Hauptschornsteins des Gebäudes geschehen, oder alternativ sollten Sie Rauchrohre hineinbringen und die Wärmeschutzvorrichtungen an der Wand oder Decke befestigen. Bei einem Gel-Kamin ist dies nicht der Fall, obwohl die Brennstoffkosten etwas höher sind als bei trockenem Holz. Eine 500 ml Geldose kostet derzeit zwischen 3 und 6 Euro, je nach Bezugsquelle. Wie bereits erwähnt, reicht das Gel für eine Brenndauer von etwa 3 bis 4 Stunden aus. Würde man den Gelkamin als das Hauptheizsystem im Raum betrachten, wäre der monatliche Betrag natürlich hoch. Ein Gelkamin erfüllt jedoch die komfortable Funktion einer Zusatzheizung, die das Zentralheizungssystem entlastet bzw. im Übergang der Stationen überflüssig macht. Das kostet schließlich Geld. Was beim Kauf eines Gel-Kamins zu beachten ist Beim Kauf ist unbedingt auf die TÜV-Abnahme zu achten. Dadurch wird die Sicherheit gewährleistet und die Brandgefahr zu Hause minimiert. Außerdem sollte der Gelkamin nicht zu groß sein, da er bei höherer Wärmeproduktion eine zunehmende Menge Wasserdampf erzeugt, der bei unvorsichtigem Lüften Schimmelpilze verursachen kann. Zusammenfassung der Geschichte Als die ersten Gel-Feuerstellen auf den Markt kamen, war das noch nicht genau bekannt. Sie wurden aus der ursprünglichen Form des offenen und geschlossenen Holzkamins entwickelt. Die treibende Kraft hinter der Entwicklung konventioneller Modelle war offenbar der Anstieg der Heizkosten, den die Stadtbewohner nicht durch die Verbrennung von Holz ausgleichen konnten, wie es auf dem Land geschieht. Darüber hinaus spielten bei der Suche nach Gel-Kaminen auch Gestaltungsmöglichkeiten ohne zusätzliche Baukosten eine wichtige Rolle.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Gelkamine bevor Sie ein Gelkamin kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Gelkamine?
Sehr günstige Gelkamine gibt es schon für 16,99 Euro und sehr teure Gelkamine kosten 16,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 16,99 Euro für ein Gelkamin bezahlen.
Gelkamine sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Gelkamine werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Gelkamin nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Gelkamin defekt oder beschädigt sein, können Sie das Gelkamin innerhalb von zwei Jahren reklamieren.