Hier finden Sie preiswerte Heimkinosysteme im Vergleich. Es werden erschwingliche Heimkinosysteme verglichen.
Das günstigste Heimkinosystem kostet 169,99 € und das teuerste kostet 789,99 €.
Die Heimkinosysteme werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Auna,
BOMAKER,
Bose,
Canton,
Canton Elektronik GmbH&CoKg,
Denon,
Harman Kardon Deutschland,
Lautsprecher Teufel,
Logitech,
Pioneer,
Sony,
Sony Europe Limited Zweigniederlassung Deutschland,
Teufel,
Yamaha,
auna,
Der Durchschnittspreis für ein Heimkinosystem liegt bei günstigen 385,67 €.
Ein günstiges Heimkinosystem bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
auna
Areal Surround
169,99 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
verschiedene Angebote ab 0,00 Euro
SURROUND SOUND: Mit dem Areal 652 5.1 auna Surround-System sitzen Sie mitten im Kino und erleben...
Das Herzstück ist der aktive Subwoofer, der die fünf Satellitenlautsprecher antreibt. Der...
DRAHTLOS: Die Bluetooth-Schnittstelle des Areal 652 ermöglicht die drahtlose Übertragung von...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 31.03.2025, 14:03 Uhr
Heimkinosysteme - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 257 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Heimkinosysteme Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Heimkinosysteme Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Heimkinosysteme übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Heimkinosystem günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Heimkinosysteme preisgünstig.
Wie viel kosten Heimkinosysteme?
Das günstigste Heimkinosystem gibt es schon ab 169,99 Euro für das teuerste Heimkinosysteme muss man bis zu 789,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 169,99 - 789,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Heimkinosystem liegt bei 385,67 Euro
günstig
169,99 Euro
Median
299,90 Euro
teuer
789,99 Euro
Durchschnitt
385,67 Euro
Heimkinosystem unter 170 Euro
Hier werden Heimkinosysteme unter 170 € angeboten.
5 Verbindungsmethode: Unterstützt Aux, Optical, Usb, SD-Karte und Bluetooth, unterstützt 4K und HD...
Abnehmbares Design: Mit einer Länge von 32 Zoll ist die Soundbar eine atemberaubende Ergänzung...
Heimkinosysteme Ratgeber
Abbildung: Heimkinosystem von auna
Ein Heimkinosystem besteht aus mehreren Komponenten und ermöglicht als perfekte Ergänzung zum Fernsehen das absolute Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden. Aber bei der Vielzahl unterschiedlicher Hersteller, Modelle und Angebote kann die Auswahl schwierig sein. Umso besser, wenn Sie sich im Voraus über Heimkinosysteme informieren. Die Geschichte des Heimkinos Seit 1930 wurden in Deutschland AGFA-Kameras und Spielfilme produziert und vermarktet. Mit diesem Gerät war es zum ersten Mal möglich, bewegte Bilder zu produzieren und zu Hause durch Projektoren darzustellen. Damals konnten jedoch nur Schwarz-Weiß-Fotos gemacht werden, so dass auf den 4 Wänden selbst nur stumme Filme von zweifelhafter Qualität gezeigt werden konnten. Außerdem gab es zu dieser Zeit bereits Filme zum Verkauf, die professionell in Fachgeschäften produziert wurden. 30 Jahre später wurde von Kodak das Super-8-Strait-Filmformat eingeführt. Dank bester Qualität und einer breiten Palette von Produktionen made in Hollywood ist das Heimkino zu einem echten Blockbuster geworden. Obwohl auch heute noch Schmalfilme produziert werden, endete der große Boom 1983 mit der Einführung des Heimvideosystems (VHS) in Deutschland. Im Jahr 1960 bestand das Heimkinosystem aus einem Fernseher, war aber bei weitem nicht in allen Haushalten verfügbar. Darüber hinaus sind derzeit neben großformatigen Fernsehern auch hochwertige Geräte wie Blu-ray Disc-Player oder Dolby Digital/DTS-Tonsysteme und Videoprojektoren erhältlich. Das perfekte Heimkinosystem Abgesehen vom Fernseher bestehen klassische Heimkinosysteme in der Regel aus einem Blu-Ray- oder DVD-Player sowie einem Satz Surround-Lautsprecher und einem Verstärker. Viele Filmfans ergänzen ihr System mit einem hochwertigen Projektor, der Filme direkt auf eine Leinwand projiziert. Die einzelnen Komponenten müssen exakt miteinander und mit dem Raum, in dem sie sich befinden, kompatibel sein. Es ist daher sinnvoll, statt einzelner Komponenten ein komplettes System zu kaufen. Dies spart viel Zeit und Arbeit, da der Aufbau in der Regel schnell und unkompliziert erfolgt. Um jedoch das für Sie perfekte System zu finden und damit die perfekte Atmosphäre aus dem Kino in Ihr Zuhause zu bringen, ist es vorteilhaft, einzelne Modelle miteinander zu vergleichen. Wichtige Merkmale von Heimkinosystemen Heutzutage muss ein Heimkinosystem einige Merkmale aufweisen, wenn es mit der neuesten Technologie Schritt halten will: - Die Fähigkeit, DVDs und Blue-Ray-Discs abzuspielen, ist eine absolute Notwendigkeit. - Darüber hinaus muss es mehrere Verbindungsmöglichkeiten geben, damit auch mobile Geräte wiedergegeben werden können, zum Beispiel über eine Anwendung oder Bluetooth. - Gängige Formate wie MP3 und WMA sollten problemlos abgespielt werden können, um das Heimkinosystem optimal zu nutzen, und zwar nicht nur für Kino und Fernsehen. - Je nach Ihren Bedürfnissen sollten Heimkinosysteme auch über die folgenden Anschlüsse verfügen: USB, LAN, Kartenleser, HDMI-Ausgang mit einem Audio-Rückkanal für den Anschluss an den Fernseher, analoge und/oder digitale Audio-Ein- und Ausgänge und Anschlüsse an Spielkonsolen. - Immer mehr Haushalte nutzen Streaming-Dienste wie Maxdome, Amazon Prime, Netflix usw. Moderne Heimkinosysteme müssen daher mit diesen Diensten kompatibel sein. Überprüfen Sie die Angaben des Herstellers, um festzustellen, welche Heimkinosysteme an diese Dienste angeschlossen werden können. - Letztlich muss ein gutes, zukunftsorientiertes System natürlich internetfähig sein. Dies kann eine Kabelverbindung oder eine W-Lan-Verbindung sein. Was beim Kauf zu beachten ist Es gibt kein universelles Heimkinosystem, da die Anforderungen unterschiedlich und so vielfältig sind wie die breite Palette an Herstellern und Modellen. Wer nur ab und zu Filme in Kinoqualität genießen möchte, braucht nur ein günstigeres Heimkinosystem, das für ein paar hundert Euro zu erwerben ist. Wenn Sie jedoch die außergewöhnliche Sensation des Kinos oder den vollen Klang von Videospielen erleben wollen, müssen Sie etwas mehr investieren. Sehr wichtig: Die Geschmäcker sind unterschiedlich. Kaufen Sie also nicht blind ein Internet-System, ohne es auszuprobieren, oder eines, das Ihnen zum Beispiel ein Freund empfiehlt. Heimkinosysteme sollten in aller Ruhe getestet werden. Lassen Sie sich nicht vom Verkäufer zu etwas überreden, nur weil er vielleicht sehr gefragt ist. Zum Beispiel müssen Sie sich vor dem Kauf darüber im Klaren sein, was Sie wollen, wie viel Sie investieren wollen und wofür Sie das Heimkinosystem nutzen wollen. Wenn Sie sich dessen bewusst sind, vergleichen Sie die verschiedenen Hersteller und die verschiedenen Modelle online. Lesen Sie Testberichte und Kundenbewertungen, die Ihnen bei der Auswahl der hochwertigsten Heimkinosysteme helfen. Mit diesem Wissen bewaffnet, besuchen Sie einen örtlichen Händler und fragen Sie gezielt nach den Heimkinosystemen Ihrer Wahl. Jetzt entscheidet nur noch der Klang. Es ist von Vorteil, wenn Sie Ihre Lieblings-CD mitnehmen und sie abspielen lassen. Nur so können Sie feststellen, ob der Klang der einzelnen Heimkinosysteme Ihren Bedürfnissen entspricht. Denn manchmal hat der Klang einer Demo-CD im Laden nicht die gleiche Qualität wie Ihre CDs zu Hause und klingt deshalb anders. Ein vertrauenswürdiger Vertriebspartner wird Ihren Antrag nicht ablehnen und Ihre CD einlegen. Lassen Sie die Finger von fragwürdigen Angeboten, die sich zu billig verkaufen und nicht einmal in Ruhe schmecken. Ein hochwertiges Heimkinosystem hat seinen Preis, den Sie nach einem Vergleich im Internet kennen.
Wo kann ich Heimkinosysteme kaufen?
Heimkinosysteme kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Heimkinosysteme über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Heimkinosysteme derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Heimkinosysteme sind:
AunaBOMAKERBoseCantonCanton Elektronik GmbH&CoKgDenonHarman Kardon DeutschlandLautsprecher TeufelLogitechPioneerSonySony Europe Limited Zweigniederlassung DeutschlandTeufelYamahaauna
Die Vor- und Nachteile verschiedener HeimkinosystemeDas Heimkinosystem selbst bietet mehrere Vorteile: das Heimkino-Feeling, den großartigen Klang, den Blue-Ray-Player, der normalerweise im Preis inbegriffen ist. Ein Nachteil ist natürlich der recht hohe Preis von hochwertigen Heimkinosystemen und der teilweise hohe Installationsaufwand. Um die einzelnen Modelle miteinander vergleichen zu können, sind die Testergebnisse im Internet nützlich: - Ganz oben auf der Liste, auf einer Testseite, steht das LG BH9540TW. Pro: Der 4-Wege-Equalizer sowie die Aramidfaser- und drahtlosen Rücklautsprecher. - Der Bestseller ist das Heimkinosystem Sony BDV-N7200W, das etwas billiger ist. Pro: 4K-Erweiterung und Full HD 3D. - Der wirtschaftliche Philips HTB3550G liegt an dritter Stelle. Pro: TrueHD und DTS-HD und Dolby - Das Panasonic SC-BTT465EG9-System war das vierte System, das in Kraft trat. Pro: Bassreflex-Subwoofer, Con: kein Wifi und Streaming-Dienste sind nicht direkt zugänglich - Der Preis des Tests ist der unschlagbare und erschwingliche Samsung HT-J5500. Pro: Bildschirmspiegel mit Live-Smartphone auf dem Fernsehbildschirm FazitDas Gefühl von Heimkino lässt sich mit einem hochmodernen Heimkinosystem leicht erreichen. Mit dem Kauf eines hochwertigen Projektors können Sie sogar richtige Filmabende erleben, um die Sie Ihre Freunde beneiden werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Heimkinosysteme bevor Sie ein Heimkinosystem kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Heimkinosysteme?
Sehr günstige Heimkinosysteme gibt es schon für 169,99 Euro und sehr teure Heimkinosysteme kosten 789,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 385,67 Euro für ein Heimkinosystem bezahlen.
Heimkinosysteme sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Heimkinosysteme werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Heimkinosystem nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Heimkinosystem defekt oder beschädigt sein, können Sie das Heimkinosystem innerhalb von zwei Jahren reklamieren.