Hier finden Sie preiswerte Heizgeräte im Vergleich. Es werden erschwingliche Heizgeräte verglichen. Das günstigste Heizgeräte kostet 79,85 € und das teuerste kostet 689,96 €. Die Heizgeräte werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Allegra, Ansio, Asy, Brandson, De'Longhi, Dunlop, Echos, Ewt, Fakir, Klarstein, One Retail Group Limited, Sichler Haushaltsgeräte, Trotec, Turbro, Yissvic, intergrill, Der Durchschnittspreis für ein Heizgeräte liegt bei günstigen 176,41 €. Ein günstiges Heizgeräte bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Brandson
- Heizlüfter 3000 |
![]() |
79,85 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Trotec
Design-Konvektor |
![]() |
79,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
One Retail Group Limited
Keramik Heizlüfter |
![]() |
94,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Allegra
Heizlüfter 9kw Bau |
![]() |
97,79 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Klarstein
Elektroheizung, |
![]() |
109,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
De'Longhi
Wärmewelle Hmp2000 |
![]() |
117,81 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Klarstein
Elektroheizung, |
![]() |
123,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ewt
ewt |
![]() |
126,69 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Klarstein
Elektroheizung, |
![]() |
129,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Klarstein
Elektroheizung, |
![]() |
154,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Klarstein
Elektroheizung, |
![]() |
179,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Klarstein
Elektroheizung, |
![]() |
179,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Klarstein
HeatPal Marble |
![]() |
209,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
De'Longhi
Hmp 1500 |
![]() |
270,16 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Dunlop
AeroFlow |
![]() |
689,96 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 06.06.2023, 16:06 Uhr
nur seriöse Heizgeräte Anbieter
wir sind unabhängig und unser Heizgeräte Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Heizgeräte übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Heizgeräte günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Heizgeräte preisgünstig.
Das günstigste Heizgeräte gibt es schon ab 79,85 Euro für das teuerste Heizgeräte muss man bis zu 689,96 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 79,85 - 689,96 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Heizgeräte liegt bei 176,41 Euro
günstig | 79,85 Euro |
Median | 126,69 Euro |
teuer | 689,96 Euro |
Durchschnitt | 176,41 Euro |
Hier werden Heizgeräte unter 80 € angeboten.
Hier werden Heizgeräte unter 130 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Heizgeräte angezeigt
Heizgeräte kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Heizgeräte über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Heizgeräte derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Heizgeräte sind:
Wer mit Strom heizen möchte, kann aus drei Grundtypen von Heizgeräten wählen. Heizlüfter sind weit verbreitet. Bei diesem Gerätetyp erwärmt ein Heizelement die Luft in der Umgebung. Dieses wird mit einem Ventilator in den zu beheizenden Raum transportiert. Als Heizelement dient in der Regel ein stromführendes Heizelement, das direkt in den Luftstrom des Gebläses integriert ist. Vorteilhaft ist, dass verschiedene Heiz- und Blasstufen geschaffen werden können, so dass das Wärmeangebot möglichst genau an den jeweiligen Bedarf angepasst werden kann. Transportable Geräte ermöglichen maximale Flexibilität. Es muss unbedingt dafür gesorgt werden, dass diese Geräte nicht herunterfallen. Geräte, die fest an der Wand montiert sind, sind zuverlässiger. Sind Ihre Füße immer kalt, wenn Sie lange am Schreibtisch arbeiten? Das Problem kann leicht mit einem Heizlüfter gelöst werden. Hobbygärtner, die die empfindlichen Jungpflanzen in einem kleinen Gewächshaus in Frostnächten schützen wollen, verwenden auch gerne Heizlüfter, bei denen ein Thermostat für die Einhaltung der gewünschten Temperatur sorgt. Elektrische Heizstrahler werden für bestimmte Anwendungen besonders empfohlen. Bei diesen Heizungen spielt die Wärmestrahlung eine zentrale Rolle. Das Heizstrahler-Prinzip lässt sich deutlich an den klassischen "Heizsonnen" erkennen, die noch vor wenigen Jahrzehnten in fast jedem Haus zu finden waren. Wenn der Strom durch die Heizkabel fließt, beginnen diese zu glühen und geben Wärmestrahlung ab. Der große Spiegel reflektiert diese Hitze. Die Erwärmung der Sonnen ist sehr beliebt, weil man sie z.B. neben den Lesesessel stellen und sofort erwärmen kann. Die Brandgefahr, die von diesen Geräten ausgeht, ist jedoch sehr hoch. Besser sind die Heizstrahler, die fest an der Wand installiert sind. Mögliche Einsatzgebiete sind z.B. Toiletten oder der Windelbereich für das jüngste Familienmitglied. Wenn nicht nur ein bestimmter Bereich, sondern ein ganzer Raum beheizt wird, kann ein Wärmewellenheizsystem eingesetzt werden. Sie erzeugt auch Infrarotstrahlung und arbeitet effektiv und geräuscharm. Da Wärmewellenheizungen sehr flach sind und wenig Platz beanspruchen, eignen sie sich auch für kleine Räume. Allergiker schätzen diese Art der Heizung besonders, da sie keinen Staub aufwirbelt und die Raumluft nicht zusätzlich belastet. Im Vergleich zu anderen Heizsystemen ist diese Art der Wärmeerzeugung jedoch mit höheren Kosten verbunden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Heizgeräte bevor Sie ein Heizgeräte kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Mobile Gasheizgeräte sorgen für wohlige Wärme in ständig belüfteten Räumen oder im Außenbereich von Einfamilienhäusern oder Restaurants. Der verwendete Brennstoff ist Flüssiggas, das an Tankstellen oder in Heimwerkermärkten erhältlich ist. In den meisten Fällen werden so genannte Gasradiatoren eingesetzt, bei denen das Prinzip der Wärmestrahlung angewendet wird. Der einfachste Weg, einen Kleinflächenstrahler zu betreiben, ist, ihn direkt an die Gasflasche anzuschließen. Eine Abschirmung sorgt dafür, dass keine Wärme auf die Gasflasche übertragen werden kann. Die in sich geschlossenen Einheiten sind etwas komfortabler und attraktiver und können z.B. beim Grillen in der Nähe des Sitzes installiert werden. Gasheizungen zeichnen sich durch niedrige Anschaffungs- und Betriebskosten aus. Diese Heizgeräte erfordern jedoch große Sorgfalt und Erfahrung, um jegliche Sicherheitsrisiken zuverlässig auszuschließen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken Heizung für Ihr Wohnmobil oder andere Freizeitaktivitäten sind, sollten Sie sich die Heizung Ecomat 2000 Classic genauer ansehen. Diese robuste und stabile Heizung hat den großen Vorteil, dass sie speziell für den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Selbst große Räume mit einer Fläche von bis zu 30 Quadratmetern können mit diesem Heizlüfter auf angenehme Temperaturen gebracht werden, wenn die Hausheizung ausfällt und der Notdienst nicht sofort kommen kann.