Hier finden Sie preiswerte Kinder Inline-Skates im Vergleich. Es werden erschwingliche Kinder Inline-Skates verglichen. Das günstigste Kinder Inline-Skates kostet 14,39 € und das teuerste kostet 111,89 €. Die Kinder Inline-Skates werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: 2Pm Sports, Buddygo, Cadomotus, Gonex, Head, Hhd, Hikole, Hiriyt, Hudora, K2, K2 Skates, L.A. Sports, Lixada, Roces, Skatewiz, Sumeber, ValueTalks, WeSkate, gd-offer, Der Durchschnittspreis für ein Kinder Inline-Skates liegt bei günstigen 74,20 €. Ein günstiges Kinder Inline-Skates bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
ValueTalks
Kinder Schützer |
![]() |
14,39 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Hudora
Protektoren Kinder |
![]() |
15,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Skatewiz
Schoner Inliner |
![]() |
36,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Hudora
Kinder |
![]() |
42,01 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Hudora
Inliner Mia - |
![]() |
46,58 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Lixada
Inliner Skates für |
![]() |
53,39 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Hudora
Inliner Mia - |
![]() |
55,58 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Gonex
Inliner für |
![]() |
58,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
2Pm Sports
Cytia Rosa/Violett |
![]() |
69,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
K2 Skates
K2 Inline Skates |
![]() |
78,63 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
K2 Skates
K2 Inline Skates |
![]() |
79,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
K2 Skates
K2 Inline Skates |
![]() |
79,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
K2 Skates
Jungen Inline |
![]() |
84,45 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
K2 Skates
K2 Cadence Inline |
![]() |
89,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
K2 Skates
Jungen Inline |
![]() |
89,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
K2 Skates
Mädchen Inline |
![]() |
99,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
K2 Skates
K2 Inline Skates |
![]() |
99,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
K2 Skates
K2 Inline Skate Set |
![]() |
100,69 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
K2 Skates
Mädchen Inline |
![]() |
106,41 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ftyunwe |
![]() |
109,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
K2 Skates
Jungen Inline |
![]() |
109,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
K2
Unisex-Kinder |
![]() |
111,89 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 20.09.2023, 14:09 Uhr
nur seriöse Kinder Inline-Skates Anbieter
wir sind unabhängig und unser Kinder Inline-Skates Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Kinder Inline-Skates übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Kinder Inline-Skates günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Kinder Inline-Skates preisgünstig.
Das günstigste Kinder Inline-Skates gibt es schon ab 14,39 Euro für das teuerste Kinder Inline-Skates muss man bis zu 111,89 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 14,39 - 111,89 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Kinder Inline-Skates liegt bei 74,20 Euro
günstig | 14,39 Euro |
Median | 79,90 Euro |
teuer | 111,89 Euro |
Durchschnitt | 74,20 Euro |
Hier werden Kinder Inline-Skates unter 20 € angeboten.
Hier werden Kinder Inline-Skates unter 80 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Kinder Inline-Skates angezeigt
Kinder Inline-Skates kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Kinder Inline-Skates über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Kinder Inline-Skates derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Kinder Inline-Skates sind:
Eltern, die nicht Schlittschuh laufen, sollten sich darüber informieren oder sich in einem Fachgeschäft beraten lassen, um online die richtigen Schlittschuhe für ihre Kinder zu finden. Es gibt drei technische Begriffe, die besonders wichtig sind, nämlich der Rahmen, die Räder (in Härte und Durchmesser) und die ABEC-Norm, die kompliziert erscheinen mögen, aber hier ist eine kurze Zusammenfassung: Der Rahmen sollte für Kinder, insbesondere für die ersten Schlittschuhe, aus Verbundwerkstoffen hergestellt werden. Dies dämpft Vibrationen und macht den Einstieg einfacher und bequemer. Fortgeschrittene Kinder können auch auf einem Aluminiumchassis laufen, was eine größere Flexibilität und bessere Reaktionen ermöglicht. Anfänger sollten weiche Rollen verwenden, da diese mehr Traktion bieten. Eine Härte wie 78A passt sich gut an die ersten Schlittschuhe an, läuft aber auch schneller. Das ist nicht schlecht, da Kinder in der Regel ohnehin sehr schnell aufhören, ihre Schuhe zu tragen. Ältere Kinder und Jugendliche können auch mit härteren Rollen laufen (ca. 88A), was eine bessere Kontrolle ermöglicht. Auch die Größe der Rolle sollte für den Eintritt relativ niedrig gewählt werden, um eine bessere Kontrolle zu gewährleisten. ABEC ist ein Standard für Kugellager. Hier wird die Rotationsgeschwindigkeit eingestellt. Kinder beginnen besser mit einem ABEC-Wert von 1, diese Lager laufen langsam. Dies gibt den Kindern Zeit, sich an das Fahrerlebnis und das notwendige Gleichgewicht zu gewöhnen.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Kinder Inline-Skates bevor Sie ein Kinder Inline-Skates kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Eltern kaufen gerne Schuhe in verschiedenen Größen für ihre Kinder. Schließlich wachsen die Füße noch, und das Schuhwerk sollte noch einige Zeit halten. Allerdings sollten Inline-Skates nie zu groß gewählt werden, eine allgemeine Regel beim Ausprobieren ist, dass ein Schuh, der größer als ein Straßenschuh ist, Sinn macht. Für Kinder gibt es auch größenverstellbare Schuhe, die in der Regel 3-4 Größen abdecken. Der Mechanismus ist sehr einfach, Vorder- und Rückseite sind entlang einer Schiene flexibel einstellbar. Für Kinder bewährt sich diese flexible Größe, weil Schuhe einfach länger halten.
Für einige Kinder mag es eine Tortur sein, und natürlich würden sie lieber frei herumlaufen, aber Schlittschuhlaufen ist gefährlich. Und nicht alle Unfälle sind in der Hand des Kindes. Knie-, Handgelenk-, Ellbogen- und Helmschützer sind daher bei der Montage obligatorisch. Und wenn Eltern ihre Kinder bereits auf Rollschuhen kaufen, brauchen sie Kissen und ein sicheres Falltraining. Dann geht ein Sturz auf die Plastik und nicht auf Haut und Knochen - und am Ende macht es viel mehr Spaß.
Nachdem Eltern, Großeltern oder die Spardose viel Geld in Rollschuhe investiert haben, ist klar, dass diese so lange wie möglich halten sollen. Inline-Skates sind wartungsarm, aber die Kugellager sollten regelmäßig gereinigt werden und frei von Schmutz sein. Auch die Lagerung an feuchten, staubigen und schmutzigen Orten, zum Beispiel im Winter im Keller, verkürzt die Lebensdauer der Schlittschuhläufer.
Preislich gesehen kosten Kinder-Inline-Skater rund 100 Euro, Markenmodelle sind meist etwas teurer. Gute Geschäfte für Inline-Skater kommen gewöhnlich im Herbst, wenn die Hersteller ihre Lagerbestände am Ende der Saison auflösen wollen. Es ist nicht die ideale Zeit für die Füße schnell wachsender Kinder, aber in einem milden Herbst ist es eine lohnende Investition, ansonsten sollten die Kinder versuchen, ob Schlittschuhlaufen etwas für sie ist. Aber mit den richtigen Schlittschuhen und gut gepflasterten Bahnen ist ein normaler Start kein Problem.