Hier finden Sie preiswerte Mini-Gefrierschränke im Vergleich. Es werden erschwingliche Mini-Gefrierschränke verglichen.
Das günstigste Mini-Gefrierschrank kostet 129,99 € und das teuerste kostet 329,99 €.
Die Mini-Gefrierschränke werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Alpicool,
Amica,
Bomann,
Comfee,
Comfee',
Exquisit,
Hisense,
Klarstein,
Medion,
Midea,
Miele,
Stillstern,
Wera Werkzeuge GmbH,
Yqgo,
Der Durchschnittspreis für ein Mini-Gefrierschrank liegt bei günstigen 176,21 €.
Ein günstiges Mini-Gefrierschrank bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 31.03.2025, 22:03 Uhr
Mini-Gefrierschränke - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 272 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Mini-Gefrierschränke Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Mini-Gefrierschränke Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Mini-Gefrierschränke übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Mini-Gefrierschrank günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Mini-Gefrierschränke preisgünstig.
Wie viel kosten Mini-Gefrierschränke?
Das günstigste Mini-Gefrierschrank gibt es schon ab 129,99 Euro für das teuerste Mini-Gefrierschränke muss man bis zu 329,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 129,99 - 329,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Mini-Gefrierschrank liegt bei 176,21 Euro
günstig
129,99 Euro
Median
146,32 Euro
teuer
329,99 Euro
Durchschnitt
176,21 Euro
Mini-Gefrierschrank unter 130 Euro
Hier werden Mini-Gefrierschränke unter 130 € angeboten.
Ideal: Mit dem Gefrierwürfel von Klarstein Garfield lagern Sie Tiefkühlkost auch auf kleinem Raum....
Immer eine Mahlzeit zur Hand: Natürlich können Sie auch Portionen von Fertiggerichten auf Garfield...
Genug Platz: Mit 35 Litern Nutzinhalt bietet er auf zwei Ebenen ausreichend Platz für kleinere und...
Energieeffizienzklasse : Die Gefrierleistung kann mit einem stufenlosen Einstellrad auf der...
Mit Zubehör: Der Klarstein Garfield Gefrierwürfel wird komplett mit einem Eisschaber und einer...
Yqgo Comprajunta Mini für 126,08 €*
1.mit Kühlfunktionen ausgestattet, wird die Temperatur jederzeit nach Ihren Bedürfnissen geregelt.
2. mit einer kleinen Größe entworfen, aber mit einer großen Kapazität von 10L müssen Sie nicht...
Mit einer dicken Innenblase ist der Motor unserer Kühlbox sicher, leise, hygienisch und...
(4) Multi-Brenner K�hlen bis zu 22Cº weniger als die Au�entemperatur und Heizung bis zu...
5. bietet mobile und flexible Nutzung und abnehmbar, um leicht Ihre verschiedenen Bedürfnisse zu...
Comfee Gb 5048.1 für 99,99 €*
31L-Gefrierkasten
Energieklasse A+ / 146kWh/Jahr
Gefrierkapazität 2kg/24h
Mini-Gefrierschränke Ratgeber
Vor- und Nachteile
Abbildung: Mini-Gefrierschrank von Amica
Wie ein klassischer Gefrierschrank ist die Miniversion desselben Geräts so konzipiert, dass die Haltbarkeit von Lebensmitteln und Getränken durch die Kühlfunktion effektiv verlängert wird. Im Gegensatz zur "normalen" Gefriertruhe ist ein Minikühlschrank jedoch viel kleiner. Mini-Gefrierschränke sind die kleinsten, platzsparenden Einheiten und können für viele Zwecke eingesetzt werden. Ein Gefrierschrank im Miniformat eignet sich zum Beispiel sehr gut für Einzelhäuser, Studentenwohnungen, Wohnmobile, Hotelzimmer, den Keller oder Gärten.
Wo kann ich Mini-Gefrierschränke kaufen?
Mini-Gefrierschränke kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Mini-Gefrierschränke über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Mini-Gefrierschränke derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Aufgrund seiner geringen Größe ist der Stauraum in einem Minikühlschrank vergleichsweise klein. Aus diesem Grund sind Kleingeräte für den dauerhaften Einsatz in Mehrpersonenhaushalten nicht geeignet. Wer jedoch auf jeden Cent achten muss oder keine großen Ansprüche an einen Gefrierschrank hat, wird sich für ein klassisches Einsteigermodell mit Miniapparat entscheiden. Ein klarer Vorteil eines Minikühlschranks wie dem Boxmann GB 388 ist der geringe Platzbedarf. Darüber hinaus sprechen die niedrigen Anschaffungskosten und die geringe Nachfrage eindeutig für Mini-Gefrierschränke. Im Gegensatz zur klassischen Gefriertruhe ist die kleinere Version des Gerätes wesentlich flexibler in der Anwendung. Wenn gekühlte Lebensmittel für einen kürzeren Zeitraum oder für einige Personen benötigt werden, ist eine kleine Version des Gefrierschranks nützlich. Die Wahl eines geeigneten Gerätes sollte jedoch sorgfältig überlegt werden. Schließlich unterscheiden sich Mini-Gefrierschränke in ihrer Qualität deutlich voneinander.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Mini-Gefrierschränke bevor Sie ein Mini-Gefrierschrank kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Energieverbrauch, Preis, Volumen und mehr
Eine gute Wahl sind Geräte wie der Amica GB 15341 W Mini-Gefrierschrank oder der Comfee GB 5048 Mini-Gefrierschrank. Solche Geräte funktionieren in vielen Kategorien gut, was einen wesentlichen Einfluss auf die Kaufentscheidung für oder gegen ein Produkt haben sollte. Ein wichtiger Faktor ist das Volumen, das bei einem Minikühlschrank in der Regel 30 bis 40 Liter beträgt. Die größeren Modelle, die das "Mini"-Label fast ins rechte Licht rücken, haben ein Fassungsvermögen von 60 Litern. Diese Produkte könnten unter anderem für Familien mit zwei Personen in Betracht gezogen werden. Wenn Sie sich für oder gegen einen Minikühlschrank entscheiden, ist es wichtig, Ihre eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen und ungefähr abzuschätzen, wie viel Speicherplatz benötigt wird. Denn Größe ist einer der entscheidenden Aspekte. Auch die Energieeffizienz spielt eine Schlüsselrolle, die sich langfristig erheblich auf die finanzielle Situation auswirkt. Da die Mini-Gefrierschränke permanent aktiviert sind und 24 Stunden am Tag Strom benötigen, ist es ratsam, auf den Energieverbrauch zu achten. Die Energieeffizienzklasse sollte daher so gut wie möglich sein und idealerweise die Note "A+" oder noch besser haben. Auf lange Sicht ist diese Entscheidung garantiert.
Diese Faktoren charakterisieren auch die Mini-Gefrierschränke
Der individuelle Energieverbrauch von Mini-Gefriertruhen ist eng mit der Energieeffizienz verbunden. Der Stromverbrauch gibt jedoch Auskunft über die pro Jahr verbrauchten Kilowattstunden (kWh), die im Durchschnitt 100 bis 200 betragen. Wenn zum Beispiel eine Kilowattstunde mit 30 Cent berechnet wird und ein Mini-Kühlschrank 100 kWh für ein Jahr benötigt, werden Ihnen 24 Euro pro Jahr berechnet. Dieser Energieverbrauch wäre für ein solches Gerät äußerst attraktiv. Nicht weniger wichtig ist der Preis, der bei Mini-Verkäufern sehr unterschiedlich sein kann. Tatsächlich schwanken die Preise für kleine Gefriertruhen zwischen 100 und 400 Euro. Selbstverständlich richten sich die Preise nach der Geräteklasse und der Energieeffizienz der Geräte. Daher ist im Zweifelsfall der Verwendungszweck die Spitze der Skala. Da ein Mini-Gefrierschrank manchmal sehr laute Geräusche macht, ist die Lautstärke - ausgedrückt in Dezibel - ein entscheidender Faktor. Einige der Maschinen haben einen relativ hohen Lärmpegel. Aber die meisten Mini-Gefrierschränke arbeiten ziemlich leise. Ein Blick auf das Datenblatt enthüllt das Geheimnis des Volumens. Darüber hinaus sind Erfahrungsberichte eine wichtige Entscheidungshilfe.
Es ist wichtig, dass ein Mini-Gefrierschrank eine Temperatur von etwa - 18 Grad erreicht. Dieser Wert ist ausreichend, um gefrorene Produkte zu lagern. Je niedriger die Einheiten, desto schneller gefrieren die Lebensmittel. Häufig besteht jedoch eine konsistente Beziehung zwischen den erreichbaren Temperaturen und dem Stromverbrauch. Aus Sicherheitsgründen sollte ein Minikühlschrank über Funktionen wie einen akustischen Temperaturalarm, eine Verriegelungsfunktion oder eine Stromausfallanzeige verfügen. Der letzte wichtige Aspekt sind die Zubehörteile, die möglicherweise erhältlich sind, um die Verwendung der Ausrüstung zu erleichtern. Gibt es Kälteakkumulatoren oder Eiswürfelschalen? Diese Extras können für oder gegen die Entscheidung zum Kauf eines bestimmten Geräts ausschlaggebend sein. Die Anschaffung einer bestimmten Mini-Gefriertruhe sollte gut überlegt sein. Denn Küchenautomaten werden oft viele Jahre lang benutzt.
💰 Wie viel kosten Mini-Gefrierschränke?
Sehr günstige Mini-Gefrierschränke gibt es schon für 129,99 Euro und sehr teure Mini-Gefrierschränke kosten 329,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 176,21 Euro für ein Mini-Gefrierschrank bezahlen.
Mini-Gefrierschränke sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Mini-Gefrierschränke werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Mini-Gefrierschrank nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Mini-Gefrierschrank defekt oder beschädigt sein, können Sie das Mini-Gefrierschrank innerhalb von zwei Jahren reklamieren.